ADINA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2007 um 11:04 Uhr durch Flyersa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

War SLA mit Einspruch. -- Zinnmann d 10:27, 31. Jul. 2007 (CEST)

Ursprünglicher löschrgund: Werbung --Sarion 09:56, 31. Jul. 2007 (CEST)



ADINA (Automatic Dynamic Incremental Nonlinear Analysis)

Screenshot von ADINA unter Linux

ADINA ist ein Finite-Element-Programmsystem, das von Prof. K. J. Bathe ins Leben gerufen wurde und seit 1986 von ADINA Research & Development, Inc. entwickelt wird. Dieses Programm bietet Möglichkeiten zur Berechnung linearer und nichtlinearer, quasistatischer und dynamischer Fragestellungen aus Strukturmechanik, Strömungsmechanik, Akustik, Thermodynamik, Elektromagnetismus.

Besondere Merkmale

Eine der Besonderheiten in diesem System ist die Möglichkeit Probleme der Fluid-Struktur-Interaktion (FSI) vollständig gekoppelt zu berechnen. Dies ermöglicht wegen der direkten Kopplung Lösungen für offene Fragestellungen, die das flexible Verhalten von Strukturen unter beliebigen Strömungsbedingungen und die wechselseitigen Beeinflussungen betreffen (Fallschirm, Adern, Ventilfeder u. v. m).

Es ist ein Vorzug das die von ADINA verwendeten mathematischen Formulierungen vollständig beschrieben und jedem Interessenten zugänglich sind. Die zu diesem Thema verfassten Bücher von Prof. K. J. Bathe gehören zu den anerkannten Standardwerken der Finite-Element-Methode.

ADINA bedient sich einer großen Anzahl von 1-, 2-, und 3-dimensionalen, besonders stabilen und genauen Elementformulierungen, für die eine Vielzahl von üblichen und außergewöhnlichen Materialgesetzen verfügbar ist.


Aufbau und Schnittstellen

ADINA ist modular aufgebaut und kann auch modular angeschafft werden. Neben den drei physikalischen Kernbereichen ADINA-A (Struktur), ADINA-T (Thermodynamik und Feldberechnung) und ADINA-F (Strömungsmechanik) stehen auch die Kopplungen ADINA-FSI und ADINA-TMC sowie eine vollständige Bedienoberfläche und Schnittstellen zur Verfügung. Selbstverständlich beinhaltet das System auch Netzgeneratoren inklusive einem sehr leistungsfähigen, automatischen Hexaedervernetzer. Über ein Protokollfile ist eine Prozessautomatisierung möglich, die Offenheit des Systems lässt Raum für die Integration eigener Lösungen.