Benutzer Diskussion:GFreihalter
Zum Patrozinium katholischer Kirchen
Diskussionen
- Diskussion:WikiProjekt Christentum: Patrozinium: einem Heiligen geweiht/unterstellt etc. (archiviert am 11. Oktober 2020, ohne Konsens)
- Fortsetzung siehe Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Christentum Patrozinium: einem Heiligen geweiht? (archiviert am 23. November 2020, ohne Konsens)
- Editwarring in Kirchenartikeln um "Weihe"/"Patrozinium" (archiviert am 9. Nov. 2020, ohne Konsens)
- Rücksetzung von Artikeln auf ihre ursprüngliche Version: „...über Inhalte entscheiden Admins nicht...“ (archiviert am 22. Nov. 2020, ohne Konsens)
- Bitte um Erläuterungen hinsichtlich der Frage von Patrozinien: „... Und den Kampf um die richtige Formulierung per VM auszutragen, halte ich für einen Mißbrauch. [...] und bin daher von Natur aus skeptisch gegenüber der ungehemmten Anwendung moderner Begrifflichkeit auf ältere Sachverhalte...“ (archiviert am 5. Dez. 2020, ohne Konsens)
- Zulässige Wendungen im Sinne von WP:KORR (vom 26. Nov. 2020, unbeantwortet archiviert am 5. Dez. 2020)
Literatur/Weblinks etc.
--- Bedeutungen: 1. Religion
c) etw., besonders eine Kirche, einem Heiligen durch Weihe zueignen
Beispiele:
diese Kirche ist der Jungfrau Maria geweiht
die paar kleinen ... meist dem heiligen Leonhard geweihten Kapellen
- Diözese Rottenburg-Stuttgart Nach dem Vorbild des Heiligen Martin: „Martin von Tours, dem die Kirche am Rottenburger Marktplatz geweiht ist, ...“
- Erzbistum München und Freising Korbinian von Freising: „Er gründete eine Kirche, die er dem heiligen Stephan weihte...“
- Brockhaus Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage, Band 16, Mannheim 1991, ISBN 3-7653-1116-2
--- zu Patrozinium, S. 603:
1) christl. Kirchen: die Schutzherrschaft eines Heiligen (Patron) über die ihm geweihte Kirche. Bereits in frühchristl. Zeit wurde eine Kirche nach einem Märtyrer benannt, später auch ihm geweiht, wenn sie über dessen Grabstätte errichtet worden war oder Reliquien von ihm besaß.
- Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in acht Bänden. 2. völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage, Band 8, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1995, ISBN 3-411-04812-3
--- zu weihen, S. 3875:
1. (christl., bes. kath. Kirche) a) durch Weihe heiligen, zu gottesdienstlichen Zwecken bestimmen b) jmdm. durch Erteilen der Weihe ein geistliches Amt übertragen: jmdn. zum Diakon, Priester, Bischof weihen
2. a) (Rel.) in einer rituellen Handlung etw. (bes. ein Gebäude) nach einem Heiligen, einer Gottheit benennen, um ihn, sie zu ehren [u. die betreffende Sache seinem bzw. ihrem Schutz zu unterstellen]: die Kirche ist dem heiligen Ludwig geweiht; .... b) widmen: er hat sein Leben Gott, der Kunst, dem Dienst an seinen Mitmenschen geweiht; ... c) widmen, zueignen: das Denkmal ist den Gefallenen des Krieges geweiht.
--- zu Patrozinium, S. 2503: 1) (kath. Kirche) a) Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche
--- zu Patron, S. 2502: 2. Schutzheiliger einer Kirche
- Geschichte der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Auftrag des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart herausgegeben von Andreas Holzem und Wolfgang Zimmermann, Ostfildern 2019. Bd. 2, S. 638, Zeile 2, Kapitel: Reflexionen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verfasst vom derzeitigen Diözesanbischof Gebhard Fürst: „Rund 80 dem heiligen Martinus geweihte Kirchen und Kapellen sind über das gesamte Diözesangebiet verteilt.“
- Alois Schröer, Arnold Angenendt, Andreas Heinz: Patron, Patronin, Patrozinium. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage. Band 7. Herder, Freiburg im Breisgau 1998, Sp. 1479: „[…] Etwa bis zur Jt.-Wende war jede Kirche als Haus des Herrn nominell dem Salvator Christus geweiht, u. zwar gewöhnlich zus. mit den großen Hll. des AT (Michael) u. des NT (Apostel, Maria, Johannes d. Täufer, Stephanus). Mit zunehmender →Heiligenverehrung wuchs die Zahl der Kirchen, die einem bestimmten Hl. als P. geweiht waren. Als Kirchen-P. wurde gewöhnlich nur der od. die Heiligen bestimmt, v. denen man die bedeutendsten Reliquien besaß. […] Außer den Mart. waren manche Kirchen seit dem späten MA auch →Bekennern, Glaubensgeheimnissen (Dreifaltigkeit), dem hl. Kreuz od. ähnl. tituli geweiht (→Titulus).“
WP–Artikel (kleine Auswahl)
- WP-Suche "geweihte kirche" (über 1 700 Ergebnisse nur in dieser Wortstellung)
- Im WP–Artikel Frauenkirche (München) sind sämtliche Portale und Kapellen Heiligen geweiht.
- WP–Artikel Dom St. Martin (Rottenburg): „Er ist dem heiligen Martin von Tours geweiht.“
Auflagen, Anfragen etc.
- Moratorium mit Sperrandrohung: „Konsens oder Kompromiss gibt es aktuell keinen ...“ (19. Nov. 2020)
- Anfrage zum Moratorium und Sperrandrohung: „Konsensfindungen zu akzeptieren“ (6. Dez. 2020)
- Moratorium mit Sperrandrohung aufgehoben ?: „...aber ich habe auch nicht erwartet, dass es „auf ewig“ bestehen bleibt...“ (27. Mär. 2021)
- Entsperrung des Artikels Santa Maria (Cardet): „Dir wurde doch nun schon x-mal erläutert, dass diese Ansage aus dem November durch die nachfolgenden Ereignisse völlig obsolet geworden ist. ...“ [...] „... ohne dass das zu einen klaren Konsens geführt hat, ob die Formulierung „ist dem/der hlg. Xyz geweiht“ zulässig sein soll oder nicht...“ (19. Apr. 2021)
- Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Artikelsperrung wegen angeblichen Verstoßes gegen ein nicht mehr gültiges Moratorium vom 19. April 2021 (abgewiesen mit der Begründung „inhaltliche Entscheidung“ am 21. April 2021)
- Ist das rechtsstaatliche Prinzip Keine Strafe ohne Gesetz auch zu interpretieren keine Sanktion ohne gültige Auflage/gültiges Moratorium?
Form der Jahreszahlen
Danke für den Hinweis. --M Huhn (Diskussion) 08:05, 4. Aug. 2021 (CEST)