„Albert Bachmann (Philologe)“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Tippfehler entfernt |
K War kein Tippfehler! / Verlinkt mit retro.seals.ch |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!--schweizbezogen--> |
<!--schweizbezogen--> |
||
[[Datei:Albert Bachmann (1863–1934).jpg|mini|Albert Bachmann (1863–1934) |
[[Datei:Albert Bachmann (1863–1934).jpg|mini|Albert Bachmann (1863–1934)]] |
||
'''Johann Albert Bachmann''' (* [[12. November]] [[1863]] in [[Hüttwilen]]; † [[30. Januar]] [[1934]] in [[Samedan]]) war ein [[Schweiz]]er [[Dialektologie|Dialektologe]] und [[Germanistische Mediävistik|Mediävist]], Professor für germanische [[Philologie]] an der [[Universität Zürich]] sowie ab 1892 [[Redakteur|Redaktor]] beziehungsweise ab 1896 bis zu seinem Tod Chefredaktor am [[Schweizerisches Idiotikon|Schweizerischen Idiotikon]]. |
'''Johann Albert Bachmann''' (* [[12. November]] [[1863]] in [[Hüttwilen]]; † [[30. Januar]] [[1934]] in [[Samedan]]) war ein [[Schweiz]]er [[Dialektologie|Dialektologe]] und [[Germanistische Mediävistik|Mediävist]], Professor für germanische [[Philologie]] an der [[Universität Zürich]] sowie ab 1892 [[Redakteur|Redaktor]] beziehungsweise ab 1896 bis zu seinem Tod Chefredaktor am [[Schweizerisches Idiotikon|Schweizerischen Idiotikon]]. |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Sein Hauptverdienst lag jedoch darin, das noch im frühgermanistischen Stadium begonnene ''Schweizerische Idiotikon'' auf die zu seiner Zeit aktuelle wissenschaftliche, [[Junggrammatiker|junggrammatische]] Grundlage umzustellen. Augenscheinlich inspiriert von [[Hermann Paul (Germanist)|Hermann Paul]]s lexikographie-theoretischen Forderungen («Über die Aufgaben der wissenschaftlichen Lexikographie», München 1894/5), legte Bachmann deutlich mehr Gewicht auf eine umfassende Darstellung der Wortgeschichte, und unter seiner Leitung wurden in grossem Stil semantische, geographische und zeitliche Lücken im Wortbestand geschlossen. Auf dieser Grundlage avancierte das ''Schweizerische Idiotikon'' zum umfangreichsten Regionalwörterbuch des Deutschen. |
Sein Hauptverdienst lag jedoch darin, das noch im frühgermanistischen Stadium begonnene ''Schweizerische Idiotikon'' auf die zu seiner Zeit aktuelle wissenschaftliche, [[Junggrammatiker|junggrammatische]] Grundlage umzustellen. Augenscheinlich inspiriert von [[Hermann Paul (Germanist)|Hermann Paul]]s lexikographie-theoretischen Forderungen («Über die Aufgaben der wissenschaftlichen Lexikographie», München 1894/5), legte Bachmann deutlich mehr Gewicht auf eine umfassende Darstellung der Wortgeschichte, und unter seiner Leitung wurden in grossem Stil semantische, geographische und zeitliche Lücken im Wortbestand geschlossen. Auf dieser Grundlage avancierte das ''Schweizerische Idiotikon'' zum umfangreichsten Regionalwörterbuch des Deutschen. |
||
Bachmann machte überdies 1916 an der Konferenz der kantonalen Vermessungsaufsichtsbeamten in Bern den Vorschlag, dass die [[Flurname]]n in den Kartenwerken nicht mehr in verhochdeutscher, sondern in einer gemässigt-mundartlichen Form verschriftet werden sollten.<ref>Guntram Saladin: ''Zur Frage der |
Bachmann machte überdies 1916 an der Konferenz der kantonalen Vermessungsaufsichtsbeamten in Bern den Vorschlag, dass die [[Flurname]]n in den Kartenwerken nicht mehr in verhochdeutscher, sondern in einer gemässigt-mundartlichen Form verschriftet werden sollten.<ref>Guntram Saladin: ''Zur Frage der Namen<!--sic-->schreibung auf den neuen Karten.'' In: ''Schweizerische Zeitschrift für Vermessungswesen und Kulturtechnik'' 5/6 (1936), S. 110–117 ([http://dx.doi.org/10.5169/seals-195962 online]).</ref> Er selbst stiess damals noch auf viel Widerstand, doch zwanzig-dreissig Jahre später gelang es [[Guntram Saladin]], der ebenfalls am ''Schweizerischen Idiotikon'' arbeitete, diesem Anliegen zum Durchbruch zu verhelfen. – Im Januar 1920 war Bachmann im Auftrag des schweizerischen Bundesrates offizieller Schweizer Vertreter an der zwischenstaatlichen Rechtschreibekonferenz in Berlin. |
||
Für sein Schaffen wurde Bachmann mit einer Festschrift geehrt: ''Festschrift Albert Bachmann zu seinem sechzigsten Geburtstag am 12. November 1923, gewidmet von Freunden und Schülern.'' Deutscher Sprachverein, Berlin 1924 (= ''Zeitschrift für Deutsche Mundarten'' 19). |
Für sein Schaffen wurde Bachmann mit einer Festschrift geehrt: ''Festschrift Albert Bachmann zu seinem sechzigsten Geburtstag am 12. November 1923, gewidmet von Freunden und Schülern.'' Deutscher Sprachverein, Berlin 1924 (= ''Zeitschrift für Deutsche Mundarten'' 19). |
Version vom 18. Februar 2015, 17:28 Uhr
Johann Albert Bachmann (* 12. November 1863 in Hüttwilen; † 30. Januar 1934 in Samedan) war ein Schweizer Dialektologe und Mediävist, Professor für germanische Philologie an der Universität Zürich sowie ab 1892 Redaktor beziehungsweise ab 1896 bis zu seinem Tod Chefredaktor am Schweizerischen Idiotikon.
Leben
Bachmann war der Sohn eines Thurgauer Bauern. Er besuchte die Kantonsschule in Frauenfeld, wo er sich von seinem Deutsch- und Geschichtslehrer Johannes Meyer für das Studium der Sprachen und Dialekte begeistern liess. Er studierte an der Universität Zürich unter anderem bei Adolf Kaegi, Heinrich Schweizer-Sidler und Ludwig Tobler Germanische Philologie und Vergleichende Sprachwissenschaft und promovierte am 9. Januar 1886 mit seinen Beiträgen zur Geschichte der schweizerischen Gutturallaute; 1891 habilitierte er sich mit seiner Edition der Schweizer Volksbücher aus einer Zürcher Handschrift des fünfzehnten Jahrhunderts.
1892 wurde Bachmann Redaktor am Schweizerischen Idiotikon. 1896 trat er die Nachfolge von Ludwig Tobler als Ordinarius für Germanische Philologie und im gleichen Jahr die Nachfolge von Friedrich Staub als Chefredaktor des Schweizerischen Idiotikons an. Nach seinem Tode 1934 übernahm Otto Gröger als «Bureauchef» faktisch das Amt des Chefredaktors.
Seine einzige Tochter Hilde heiratete den Dialektologen und Anglisten Eugen Dieth.
Bachmann war eine «markante Persönlichkeit, ein unwandelbarer Charakter», er hatte ein «rücksichtsloses Pflichtgefühl gepaart mit tiefverwurzeltem, autoritärem Wissen» (Eugen Dieth), was das Verhältnis zu seinen Mitarbeitern und Schülern nicht immer leicht gemacht hat.
Forschung und Schaffen
Bachmann beschäftigte sich intensiv mit den deutschschweizerischen Dialekten, er war Herausgeber der wissenschaftlichen Reihe Beiträge zur Schweizerdeutschen Grammatik (BSG), die insgesamt 20 Bände umfasst, und gründete 1913 zusammen mit Louis Gauchat das Phonogrammarchiv der Universität Zürich. Sein 1908 gedrucktes Kapitel über die «Sprachen und Mundarten» im Geographischen Lexikon der Schweiz galt bis zum Erscheinen des Sprachatlasses der deutschen Schweiz ab den 1960er Jahren als die massgebliche Beschreibung der schweizerdeutschen Dialektgeographie. Erstaunlicherweise bot Bachmann an der Universität, abgesehen von einem freiwilligen, vierzehntäglichen «Schweizerdeutschen Kränzchen», keine Lehrveranstaltungen zu den schweizerdeutschen Dialekten an. Die von Albert Bachmann nachhaltig geförderte Erforschung der Schweizer Dialekte wurde von seinen Schülern Heinrich Baumgartner, Walter Henzen und Paul Zinsli an der Universität Bern, von Rudolf Hotzenköcherle und Manfred Szadrowsky an der Universität Zürich fortgeführt.
Der zweite Schwerpunkt von Bachmanns philologischem Wirken lag im Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen. Er edierte deutsche Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts und gab 1892 ein mittelhochdeutsches Lesebuch einschliesslich einer fundierten Kurzgrammatik heraus, das in den folgenden rund achtzig Jahren immer wieder neu aufgelegt wurde. Bachmann wirkte überdies lange Zeit bei der kritischen Edition von Huldrych Zwinglis Werken mit.
Sein Hauptverdienst lag jedoch darin, das noch im frühgermanistischen Stadium begonnene Schweizerische Idiotikon auf die zu seiner Zeit aktuelle wissenschaftliche, junggrammatische Grundlage umzustellen. Augenscheinlich inspiriert von Hermann Pauls lexikographie-theoretischen Forderungen («Über die Aufgaben der wissenschaftlichen Lexikographie», München 1894/5), legte Bachmann deutlich mehr Gewicht auf eine umfassende Darstellung der Wortgeschichte, und unter seiner Leitung wurden in grossem Stil semantische, geographische und zeitliche Lücken im Wortbestand geschlossen. Auf dieser Grundlage avancierte das Schweizerische Idiotikon zum umfangreichsten Regionalwörterbuch des Deutschen.
Bachmann machte überdies 1916 an der Konferenz der kantonalen Vermessungsaufsichtsbeamten in Bern den Vorschlag, dass die Flurnamen in den Kartenwerken nicht mehr in verhochdeutscher, sondern in einer gemässigt-mundartlichen Form verschriftet werden sollten.[1] Er selbst stiess damals noch auf viel Widerstand, doch zwanzig-dreissig Jahre später gelang es Guntram Saladin, der ebenfalls am Schweizerischen Idiotikon arbeitete, diesem Anliegen zum Durchbruch zu verhelfen. – Im Januar 1920 war Bachmann im Auftrag des schweizerischen Bundesrates offizieller Schweizer Vertreter an der zwischenstaatlichen Rechtschreibekonferenz in Berlin.
Für sein Schaffen wurde Bachmann mit einer Festschrift geehrt: Festschrift Albert Bachmann zu seinem sechzigsten Geburtstag am 12. November 1923, gewidmet von Freunden und Schülern. Deutscher Sprachverein, Berlin 1924 (= Zeitschrift für Deutsche Mundarten 19).
Bachmanns Nachlass befindet sich in der Handschriftenabteilung der Zentralbibliothek Zürich sowie im Archiv des Schweizerischen Idiotikons.
Publikationen (Auswahl)
- Beiträge zur Geschichte der schweizerischen Gutturallaute. Genossenschafts-Buchdruckerei, phil. Diss., Zürich 1886.
- (Hrsg., zusammen mit Samuel Singer): Deutsche Volksbücher aus einer Zürcher Handschrift des fünfzehnten Jahrhunderts. Litterarischer Verein in Stuttgart, Tübingen 1889 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 185).
- (Hrsg.): Morgant der Riese. In der deutschen Übersetzung des 16. Jahrhunderts. Litterarischer Verein in Stuttgart, Tübingen 1890 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 189).
- (Hrsg.): Die Haimonskinder. In deutscher Übersetzung des 16. Jahrhunderts. Litterarischer Verein in Stuttgart, Tübingen 1895 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 206).
- Mittelhochdeutsches Lesebuch mit Grammatik und Wörterbuch. Höhr, Zürich 1892; zahlreiche Neuauflagen.
- Charles Knapp, Maurice Borel, Victor Attinger, Heinrich Brunner, Société neuchâteloise de géographie (Hrsg.): Geographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Schweiz – Tavetsch. Verlag Gebrüder Attinger, Neuenburg 1908, S. 58 –76, Stichwort Schweiz: D. Sprachen und Mundarten (Scan der Lexikon-Seite).
- Wortartikel im Schweizerischen Idiotikon 1892–1934 (Bände III–X). Ab 1896 hat Bachmann auch alle nicht selbst verfassten Artikel endredigiert.
- (Reihenherausgeber): Beiträge zur Schweizerdeutschen Grammatik. 20 Bände. Huber, Frauenfeld 1910–1941.
Literatur
- Peter Bichsel: Bachmann, Johann Albert. In: Internationales Germanistenlexikon 1800–1950. Hrsg. von C. König. 2003. Bd. 1: S. 64 f.
- Eugen Dieth: Albert Bachmann und die schweizerdeutsche Mundartforschung. In: Orbis 2, 1953, S. 244–249.
- Eugen Dieth: Bachmann, Albert Johann. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 498 (Digitalisat)..
- Emil Ermatinger: Professor Dr. Albert Bachmann [Nachruf]. In: Universität Zürich. Bericht über das akademische Jahr 1933/34, S. 63 f.
- Peter Ott: Bachmann, Albert. In: Historisches Lexikon der Schweiz..
- C[lara] St[ockmeyer]: Prof. Dr. Albert Bachmann †. In: Zürcher Monats-Chronik 3, 1934, S. 71 f.
- Festschrift: Albert Bachmann zu seinem sechzigsten Geburtstage am 12. November 1923. Gewidmet von Freunden und Schülern. Hrsg. vom Deutschen Sprachverein, Berlin 1924.
- Bericht an das Eidg. Departement des Innern und an die Regierungen der subventionierenden Kantone über den Gang der Arbeiten am Schweizerischen Idiotikon im Jahre 1934, S. 3–6.
Weblinks
- Literatur von und über Albert Bachmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Link zum Nachlass in der Zentralbibliothek Zürich
- Übersicht der Lehrveranstaltungen von Albert Bachmann an der Universität Zürich (Wintersemester 1891 bis Sommersemester 1900)
Nachweise
- ↑ Guntram Saladin: Zur Frage der Namenschreibung auf den neuen Karten. In: Schweizerische Zeitschrift für Vermessungswesen und Kulturtechnik 5/6 (1936), S. 110–117 (online).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bachmann, Albert |
ALTERNATIVNAMEN | Bachmann, Johann Albert |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Sprachwissenschafter |
GEBURTSDATUM | 12. November 1863 |
GEBURTSORT | Hüttwilen |
STERBEDATUM | 30. Januar 1934 |
STERBEORT | Samedan |