Aus dem Kurs: SketchUp Grundkurs

Maßband verwenden – Tutorial zu SketchUp

Aus dem Kurs: SketchUp Grundkurs

Maßband verwenden

Wir wenden uns jetzt dem nächsten Block in unserem Menü zu, und zwar diesem hier. Hier geht es ums Messen und ums Beschriften. Das erste Tool, das wir uns ansehen werden, ist ein sehr starkes, und zwar dieses Maßband hier, oder auch der Tracker, also T wäre hier das Tastaturkürzel dafür. Wenn ich mir den Tracker wähle, dann habe ich kurzfristig ein kleines Plus dabei, das kann ich am Anfang natürlich lassen, aber ich kann es auch wie immer mit der Alt-Taste oder einer entsprechenden auf Ihrer Tastatur hier ein- und ausschalten. Ich werde es zunächst einmal mit meiner Alt-Taste ausschalten, damit kann ich jetzt messen. Ich gehe z.B. an diese Kante meines Gebäudes hier, und ich messe wieder mit klicken, schieben und klicken, und ich habe einfach unten in meinem Maßangabefeld hier die Länge, die ich hier gemessen habe, angegeben. Wir verwenden den Tracker aber hauptsächlich dafür, um Hilfslinien zu zeichnen. Dazu brauchen wir wieder das kleine Plus, ich schalte es wieder hier dazu. Was sind jetzt die Hilfslinien? Hilfslinien sind unendlich lange Linien, die sich parallel zu anderen Linien anlegen. Z.B., wenn ich weiß, in dieser Höhe möchte ich hier weitere Fenster anbringen, dann kann ich mir mit meinem Tracker zuerst unten an die Kante gehen, ich klicke wieder, schiebe in z-Achsenrichtung nach oben, z.B. bis ich hier an diese Kante komme, und klicke hier ein zweites Mal, um eine Hilfslinie abzusetzen. Jetzt schauen wir uns die mal an, die geht wirklich unendlich hier lang, d.h., ich kann hier auch keine Hilfslinie von Punkt zu Punkt zeichnen, ich muss sie hier immer parallel zu anderen Linien zeichnen. Z.B. kann ich mir genauso hier an meiner Kante des Fensters hier eine Hilfslinie anvisieren und hier dann den Abstand z.B. eingeben, den ich hier eingeben möchte für die Distanz, z.B. 10 und Enter, dann habe ich hier wieder den nächsten Block für mein Fenster. Die Hilfslinien sind auch aktiv, auch magnetisch, wie normale Linien. Ich kann sie also wieder als Referenz hier verwenden. Ich klicke z.B. auf die untere Kante hier, gehe wieder an die Oberkante von meinem Fenster und setze mir hier die nächste Hilfslinie ab. Wenn ich nicht weiß, wie breit meine Fenster hier sind, na dann werde ich mir meinen Plus wieder ausschalten, messe hier von einem Punkt zum nächsten, sehe 52,9 und werde mir die nächste Hilfslinie von dieser hier ausgehend nach links setzen. Somit habe ich mir jetzt einen Rahmen hier vorgedeutet durch die Hilfslinien und das kann ich jetzt mit meinem Rechteck-Tool sehr schön hier ausziehen, Sie sehen auch, wenn ich an die Schnittpunkte von meinen Hilfslinien gelang, dann habe ich ein kleines X, das gibt mir hier eine schöne Referenz, dass ich mich auch tatsächlich hier an diesem Schnittpunkt befinde. Somit habe ich jetzt auch exakt mein nächstes Fenster hier gezeichnet, genau in den Maßen wie die davor. Wenn ich aber mal so 10, 20 Hilfslinien gezeichnet habe, dann wird das Ganze schon relativ unübersichtlich. Sie haben die Möglichkeit, natürlich die Hilfslinien auch auszuwählen, zu entfernen, Sie können sie auch ausblenden. Ausblenden machen Sie unter Ansicht, hier die Führungen ausblenden. Was ich meistens mache, wenn ich sie nicht mehr brauche, ist, dass ich sie einfach auswähle und dann entferne, z.B., wenn es mehrere sind, wieder mit einem Auswahlrechteck von rechts nach links. Dort reicht es auch, wenn ein kleines Stückchen von meiner Hilfslinie hier drinnen ist und ich kann sie mit meiner Entfernen-Taste einfach hier wieder entfernen. Der Tracker hat noch eine weitere sehr starke Funktion, und zwar, man kann mit dem Tracker Objekte skalieren. Das haben wir zwar schon gelernt, das Skalieren, aber wir können hier nach exakten Maßen Objekte in der Größe verändern. Nun, wir machen das folgendermaßen. Wir nehmen unseren Tracker, schalten uns das kleine Plus weg und dann messen wir eine Länge, die wir kennen, z.B. die Länge von unserem Objekt hier. Und ich messe wieder mit Klicken, Schieben, Klicken und ich sehe hier 384,41 cm. Ich weiß aber, dass das in Wirklichkeit z.B. 500 cm groß sein sollte, dann gebe ich jetzt einfach 500 ein und gehe auf Enter. Das Programm warnt mich jetzt, ob ich das wirklich tun möchte, dass ich hier mein Objekt verändere und ich sage Ja. Und jetzt hat es mir das ganze Objekt in der Größe so verändert, dass die Länge von dieser Kante hier 500 cm ist. Ich messe es noch einmal nach und ich sehe in meinem Maßangabefeld, ja tatsächlich, es sind 500 cm. Was ist also passiert? Es hat sich nicht nur das Objekt proportional hier so geändert, dass diese Länge auf 500 cm kommt, es hat sich gleichzeitig aber auch dieses Objekt hier links mit verändert. Ich gehe noch mal einen Schritt zurück, damit Sie das sehen, wie sich das wieder verkleinert. Sprich, wenn ich diese Funktion anwende, dann wird alles, was ich in meiner Arbeit hier habe, in der Größe verändert. Das kann gewünscht sein, aber das kann natürlich auch ein Problem bereiten. Wie wir das verhindern können, das werden wir später lernen, wenn wir Gruppen machen. Legen Sie jetzt zur Übung ein paar Hilfslinien an und verändern Sie ein Objekt in der Größe, indem Sie es messen und dann die richtige Größe eingeben und bestätigen.

Inhalt