Neuerscheinung https://lnkd.in/eu6ME5kY Grundriss der Didaktik der Christologie ist ein theologisches Werk, das sich mit der Vermittlung der Lehre über Christus (Christologie) im Bildungsbereich beschäftigt. Es bietet einen systematischen Überblick über die didaktischen Ansätze zur Lehre von Jesus Christus, sowohl in historischen als auch in modernen Kontexten. Das Buch untersucht, wie christologische Inhalte effektiv in den Unterricht integriert und vermittelt werden können, und gibt Lehrkräften in theologischen und religiösen Bildungsbereichen praktische Anleitungen. Es behandelt die Herausforderungen und Methoden der Vermittlung zentraler christologischer Themen wie der Menschwerdung, Kreuzigung, Auferstehung und Bedeutung Jesu in der heutigen Zeit.
Shaker Verlag GmbH
Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften
Düren, Nordrhein-Westfalen 257 Follower:innen
Wissenschaftliche Publikationen
Info
Wir sind als Verlagsunternehmen mit Standorten in Deutschland und den Niederlanden vertreten. In den letzten 30 Jahren hat sich unser Tätigkeitsgebiet von rein wissenschaftlichen Publikationen zu einem breitgefächerten Themenspektrum hin entwickelt. Unser Programm umfasst derzeit mehr als 30.000 lieferbare Titel aus einer Vielzahl von Fachgebieten. Alle Titel erscheinen bei uns als Buch und gleichzeitig auch online als pdf-Datei. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von namhaften wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und Herausgebern zusammen. Derzeit führen wir etwa 500 Institutsreihen, in denen jeweils die neuesten Forschungsergebnisse veröffentlicht werden. Bei uns erscheinen Tagungs- und Konferenzbände namhafter europäischer Veranstaltungen und Tagungen. Bei der Veröffentlichung wissenschaftlicher Monographien, Dissertationen und Tagungsbänden legen wir großen Wert auf kurze Publikationsdauer, größtmögliche Verbreitung und moderate Kosten für Sonderdrucke und Autorenexemplare. Um die bestmögliche Verbreitung zu erreichen, recherchieren wir für jede Publikation in Zusammenarbeit mit unseren Autoren und Herausgebern nach interessierten Lesergruppen und informieren diese gezielt über das einzelne Buch bei Erscheinen. Unsere Bücher sind in Deutschland, den Niederlanden und International über Nielsen (Großbritannien) im Buchhandel erhältlich. Führende Buchsortimente und Online-Buchhändler wie Amazon führen unsere Bücher selbstverständlich auch. Unser Verlag ist Mitglied verschiedener Organisationen der Verlagswelt wie dem Börsenverein des Deutschen Buchandels (Frankfurt am Main), der Koninklijke Vereniging van het Boekenvak (Amsterdam), der VG Wort (München und Berlin) und dem EU Verleger Forum (Luxemburg).
- Website
-
http://www.shaker.de
Externer Link zu Shaker Verlag GmbH
- Branche
- Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Düren, Nordrhein-Westfalen
- Art
- Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
- Gegründet
- 1986
- Spezialgebiete
- Wissenschaftliche Publikationen
Orte
-
Primär
Am Langen Graben 15a
Düren, Nordrhein-Westfalen 52353, DE
Beschäftigte von Shaker Verlag GmbH
Updates
-
Neuerscheinung https://lnkd.in/eAySi9Nh Die Forschungsarbeit adressiert die wachsende Relevanz einer Nutzung und Monetarisierung von industriellen Daten im Kontext der Produktion. Dazu werden die Themenfelder „Datennutzung in der produzierenden Industrie“ und „Datenbasierte Geschäftsmodelle“ kombiniert, um einen Ansatz zur lebenszyklus-übergreifenden Bewertung von datenbasierten Geschäftsmodellen in deren Entstehungsphase zu ermöglichen. Ein wesentlicher Anteil der Vorhaben zur Umsetzung datenbasierter Leistungen in der Industrie führt zu keinem Markterfolg für die beteiligten Unternehmen. Ein häufiger Grund für dieses Scheitern ist die fehlende Untersuchung unternehmerischer Erfolgsaussichten während des Entstehungsprozesses. Im Gegensatz zu klassischen, produktzentrierten Geschäftsmodellen des Maschinenbaus stellen datenbasierte, dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle besondere Anforderungen an die Erfassung relevanter Eingangsfaktoren. Bestehende Ansätze zur Bewertung von Geschäftsmodellen erfüllen diese Anforderungen jedoch nicht oder nur teilweise. Das herausstehende Merkmal der Forschungsarbeit darin, diese Anforderungen vollumfänglich zu berücksichtigen und eine quantitative Entscheidungsgrundlage unter Berücksichtigung von Unsicherheiten im Entstehungsprozess zu erzeugen. Damit erhalten Entscheidungsträger in produzierenden Unternehmen ein Werkzeug zur strukturierten, quantitativen Erfassung von Nutzen und Aufwänden datenbasierter Geschäftsmodelle im Kontext von Industrie 4.0. Im Rahmen von zwei Praxisfällen aus dem Bereich des Werkzeugmaschinenbaus sowie einer Befragung unter Experten aus Industrie und Wissenschaft wird die Anwendbarkeit und praktische Relevanz der Methode abschließend aufgezeigt.
-
New Publication https://lnkd.in/eXsPF8bq An automotive airbag is a supplementary passive safety system that restrains the occupants if a crash is unavoidable. It reduces occupant’s deceleration by providing a soft cushion effect. The front driver and passenger airbags are designed considering 50th percentile male anthropometry for standard seating positions. However, the real-life collisions differ from standards (e.g., Euro NCAP). A discrepancy exists in safety for diverse percentile class occupants for varying crash scenarios and seating positions since airbags’ restraint effect cannot be fully controlled ("fire-and-forget") and remains unanswered. Thus, there is a need to research a new approach to controlling airbag pressure and providing optimum protection to occupants irrespective of crash and occupant configurations. Therefore, in this research, a new adaptive airbag is presented. It consists of two key components: primarily an airbag control valve (ACV) and a novel supplementary textile contact sensor to detect occupant contact with the bag. The ACV controls the bag inflation pressure based on the occupant’s contact information with the bag provided by the sensor. In addition, a novel control strategy is presented to adapt the bag pressure and optimize the restraint effect to mitigate the injuries. The adaptive airbag’s assessment under drop tower impacts revealed the benefit of active contact-based pressure control in reducing deceleration peak and pulse duration. Finite element sled simulations demonstrated head injury mitigation with pressure control, while neck and chest injuries require bag shape optimization and adaptive seat belt, respectively.
-
Neuerscheinung https://lnkd.in/eD9KZM3K Bauteile aus thermoplastischen faserverstärkten Kunststoffen (FVK), die aus diskontinuierlichen (DiCo) und kontinuierlichen (Co) Fasern bestehen, besitzen ein großes Potential zur Gewichtsreduzierung bei gleichzeitiger Einsparung von Materialkosten im Vergleich zu rein Co-verstärkten Bauteilen. Ziel dieser Arbeit ist es, durch die Kombination von traditionellen Verfahren und dem Ansatz der additiven Fertigung die individuelle Herstellung und nachträgliche Individualisierung von CoDiCoFVK zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden ein geeignetes Verfahren und ein entsprechender Versuchsaufbau entwickelt. Für die Verarbeitung der DiCo-Komponente werden robotergestützte Direktextrusion und für die Verarbeitung der Co-Komponente Verfahren des robotergestützten Tapelegen adaptiert, kombiniert und mit dem Versuchsaufbau weiter optimiert. Mit zusätzlichen experimentellen Untersuchungen, thermischen Simulationen und kinematischen Ana-lysen wird ein geeigneter Hybridisierungsprozess aus individuell kombinierbaren Pro-zessschritten entwickelt. Als relevantester Prozessschritt wird die Konsolidierung iden-tifiziert, die die Bindung zwischen den Co- und DiCo-Komponenten während des Hybridisierungsprozesses erhöht. Die Konsolidierung und weitere relevante Prozess-schritte werden für ein ausgewähltes Materialsystem mit Hilfe des Versuchsaufbaus experimentell für die Erhöhung der Bindung der Komponenten optimiert. Als Ausgangsmaterial werden für die DiCo-Komponente kohlenstoffkurzfaserverstärktes Granulat und für die Co-Komponente unidirektionale Tapes verwendet. Das Matrixmaterial für beide ist Polyamid 6.
-
Neuerscheinung https://lnkd.in/eNPgRPxh Die 15. Tagung Psychologiedidaktik und Evaluation der Sektion Aus-, Fort- und Weiterbildung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) wurde vom 10.-11.05.2024 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz durchgeführt. Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Lehr- und Lernmethoden sowie Erfahrungen bei deren Umsetzung in der Praxis werden berichtet. So sind mehrere Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz und zur Nutzung entsprechender Software im didaktischen Kontext enthalten. Ein gemeinsamer Nenner hierzu könnte sein, dass nur wer die Chancen und Grenzen solcher Programme kennt, sie sinnvoll im Lehr-Lern-Kontext einsetzen kann. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung zielgruppengerechter Vermittlung psychologischen Wissens auf nationaler und internationaler Ebene. Ergänzend sind mehrere Beiträge zum Psychologieunterricht in Schulen vertreten. Wenn auch nicht flächendeckend an allen Bundesländern angeboten, hat sich das Schulfach Psychologie neben den psychologischen Studiengängen an Universitäten und Hochschulen etabliert. Schließlich stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Leibniz-Instituts für Psychologie neue Recherchemöglichkeiten für Psychologinnen und Psychologen vor, die den kostenfreien Zugang zu fachlich relevanten Informationen erleichtern.
-
New Publication https://lnkd.in/e5D2YtyH Mathematics and Codons Elementary Number Theory, Algebra, and Linear Algebra Representations of Codons and the Protein Code Differential Geometry of Space Curves and Supplements to Groups Elementary Protein Structure and (r,w)-pairs Elementary Protein Structure and Affine Geometry Linear Systems Theory Repetition Codes and Nonlinear Systems Fibonacci Numbers and the Code, Polyhedrons and Viruses, and Lattices and Applications
-
New Publication https://lnkd.in/ekS4RVaU Most current decisions and precautions to mitigate vibration effects or determine tolerable vibration levels are based on limited knowledge of the dynamic characteristics of paintings. Moreover, the inability to monitor vibration responses during transport hampers advanced research. However, state-of-the-art engineering methods, including modal testing, real-time simulation, and numerical modeling, might provide art conservators some more systematic approaches to overcome the challenges mentioned above. This thesis, focusing on the painting during transport, presents their general dynamic characteristics and transport-induced vibration simulation methods, which can help to understand the vibration behavior of paintings during transport and help art conservators to improve transport conditions. The research begins with an experimental modal analysis of carefully crafted and selected dummy paintings and real paintings. By extracting and comparing modal parameters, the study summarizes the general dynamic characteristics of paintings with the aid of a simplified mechanical model and finite element methods. A large part of the thesis is devoted to simulating the transport-induced vibration, which is impractical to measure during transport. The first approach involves a simulation testbed replaying the vibration on the painting strainer measured during transport, and thereby reproducing the transport-induced vibration on the canvas. The second approach establishes a numerical model linking the vibration on the painting strainer to the vibration at an arbitrary point on the canvas. The final contribution of this thesis investigates the nonlinear dynamic behavior of paintings, which further complements the knowledge of the dynamic behavior of paintings during transport.
-
Neuerscheinung https://lnkd.in/eWKyXWYn Als additives Fertigungsverfahren bietet das Fused Deposition Modeling (FDM) große gestalterische Freiheit. Zudem können durch die werkzeuglose Fertigung auch Kleinstserien wirtschaftlich produziert werden. Hierfür wird ein thermoplastisches Filament in einer beheizten Düse plastifiziert und in Form eines Strangs durch definierte Bewegung der Düse in einer Ebene abgelegt. Das Material kühlt ab und schwindet. Durch die konsekutive Ablage der Stränge resultiert ein ungleichmäßiges Schwindungsverhalten des Gesamtbauteils. Bisher gibt es in der Fachliteratur nur unzureichende Informationen zu den im FDM Prozess vorliegenden Mechanismen der Schwindung. In der hier vorliegenden Arbeit werden zunächst die zugrundeliegenden Mechanismen identifiziert und in Abhängigkeit relevanter Prozessparameter, Materialkennwerte und geometrischer Randbedingungen beschrieben. Die Erkenntnisse werden anschließend in Modelle überführt. Die Modelle werden in ein im Rahmen dieser Arbeit entwickeltes Softwaretool implementiert. Dieses bildet die Methode zur Verringerung bzw. Optimierung der Maß- und Formhaltigkeit im FDM und wird als adaptive Skalierung bezeichnet. Zur Bestimmung der Maß- und Formhaltigkeit werden das Zweipunktmaß, respektive die Ebenheit herangezogen. Zudem wird ein materialübergreifendes Modell aufgestellt. Mit diesem kann das Schwindungsverhalten im FDM-Prozess anhand charakteristischer Materialkennwerte, ohne die Notwendigkeit umfangreicher experimenteller Untersuchungen, auf weitere Mate rialien übertragen werden kann.
-
New Publication https://lnkd.in/ep_sCPRG The dissertation focuses on the probabilistic investigations of turbomachinery, evaluating the impact of modelling uncertainties on the machine. The geometrical variability is of particular interest when investigating axial compressor aerofoils. Deviations of these components’ geometries from the nominal cyclic symmetry affect both the structural dynamics of the components and the flow field. The geometrical variability introduced during the manufacturing process is investigated as the source of uncertainty for the aeroelastic studies. Optical surface scans are used to measure the aerofoils’ real geometries. A digital twin is defined to stochastically describe the geometrical deviations. The quantities of interest are the aeroelastic forces on a rotor blade integrated disk. The impact of the geometrical deviations on excitation forces and aerodynamic damping is studied numerically. Different methods are developed for the evaluation of the aerodynamic damping and the modal forces, while limiting the geometrical uncertainty space. The results indicate the necessity of including multi-passage effects in the evaluation of the aeroelastic forces. The optimized stochastic modelling of the geometry, combined with the investigation of its impact on sector aerodynamic influence coefficients, allowed to evaluate the aerodynamic damping for a mistuned rotor. Considering the modal forces, the full spectrum of the mistuned excitation could be reconstructed as a linear superposition of disturbances from individual aerofoils’ geometrical deviations, allowing the stochastic investigation of the problem. The methods are compatible with aero-mechanic reduced order models to include also the structural mistuning in the investigation of the forced vibration amplitudes.
-
Neuerscheinung https://lnkd.in/eXUZRctk Reibungsbremsen sind wichtige Bestandteile in maschinellen Anlagen und Fahrzeugen. Jedoch gerade in Fahrzeugen sind Geräusche, die im Betrieb entstehenden können, unerwünscht, und werden deshalb zu verhindern versucht. Ursache für die Entstehung der Geräusche sind reibungsinduzierte Schwingungen, durch den Kontakt zwischen Belag und Rotor. In der Entwicklung von Bremsen werden sowohl experimentelle, als auch simulative Werkzeuge eingesetzt, um das NVH-Verhalten zu untersuchen. Der Fokus dieser Arbeit liegt darin, Verbesserungs- bzw. Erweiterungsmöglichkeiten der etablierten Simulationsmethode zur Bestimmung von Quietschereignissen, die Komplexe Eigenwertanalyse, aufzuzeigen und zu untersuchen. Bei der Komplexen Eigenwertanalyse wird eine Stabilitätsbetrachtung des im Betrieb linearisierten Finite-Elemente-Modells durchgeführt. Bei der Berechnung der Projektionsmatrizen zur Reduktion des Systems werden jedoch die Dämpfungsmatrizen und Teile der Steifigkeitsmatrizen vernachlässigt. In dieser Arbeit wird der Einsatz einer parametrischen Modellordnungsreduktion gezeigt, mit dem es möglich ist, Dämpfungsterme und zirkulatorische Terme bei der Berechnung der Projektionsmatrix zu berücksichtigen. Neben den Parametern wie Bremsdruck, Rotorgeschwindigkeit oder Reibwertverlauf hat auch die Temperatur und die Kontakttopografie einen Einfluss auf die Entstehung von reibungserregten Schwingungen im Bremssystem. In dieser Arbeit wird gezeigt, wie mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode effizient die Temperaturverteilung und die dazugehörige Formänderung von Bremsenbauteilen berechnet werden kann. Die Ergebnisse können als Modelupdate in der Komplexen Eigenwertanalyse verwendet werden und ermöglichen dadurch die Berücksichtigung von temperaturabhängigen Einflüssen.