Worum geht es im neuen Förderprojekt #CraftingFutures? Es ist bekannt, welche Szenarien aufgrund des Klimawandels für Städte zu erwarten sind und wie Städte verändert werden müssen, um lebenswert und bewohnbar zu bleiben. Menschen reagieren aber oft erst, wenn sie Belastungen unmittelbar spüren. Durch die Verknüpfung von Umwelt- und urbanen Daten mit #AR Technologie sollen Erkenntnisse zu den Folgen von #Klimawandel in der Stadt sichtbar gemacht und dadurch Zusammenhänge, Wirkungen und Handlungsmöglichkeiten visualisiert werden. Im Programm CZS Wildcard fördert die Carl-Zeiss-Stiftung unkonventionelle #Forschungsprojekte von interdisziplinären Gruppen, die aus mindestens drei Wissenschaftler:innen bestehen. Im Projekt Crafting Futures forschen Prof. Dr. Till Nagel von der Hochschule Mannheim, Jun.-Prof. Dr. Martin Berchtold von der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und Dr. Martin Memmel vom Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) für Künstliche Intelligenz gemeinsam daran, wissenschaftliche Daten und Modelle mit intuitiven, ortsbezogenen Erlebnissen zu kombinieren, um den Diskurs über städtische Herausforderungen anzustoßen. Einen Überblick aller neu bewilligten CZS Wildcard Projekte finden Sie hier: https://lnkd.in/esxeT5HW
Carl-Zeiss-Stiftung
Forschungsdienstleistungen
Stuttgart, Baden-Württemberg 6.675 Follower:innen
Wir schaffen Freiräume für wissenschaftliche Durchbrüche.
Info
1889 von dem Physiker und Mathematiker Ernst Abbe gegründet, ist die Carl-Zeiss-Stiftung eine der ältesten und größten privaten wissenschaftsfördernden Stiftungen in Deutschland. Die Stiftung begreift sich als zuverlässiger Partner für visionäre und exzellente Wissenschaft im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Wissenschaft werden dabei gleichermaßen gefördert. Wir schaffen Freiräume für wissenschaftliche Durchbrüche in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Unsere Schwerpunktthemen sind Künstliche Intelligenz, RessourcenEffizienz, Life Science Technologies. Die Carl-Zeiss-Stiftung ist als Förderstiftung laut ihrem Statut in den Bundesländern Baden-Württemberg, Thüringen und Rheinland-Pfalz tätig. Sie finanziert ihre Fördertätigkeit aus den Dividendenausschüttungen der beiden Stiftungsunternehmen Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. Kontakt: [email protected]
- Website
-
http://carl-zeiss-stiftung.de
Externer Link zu Carl-Zeiss-Stiftung
- Branche
- Forschungsdienstleistungen
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Stuttgart, Baden-Württemberg
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1889
- Spezialgebiete
- Forschungsförderung, Beteiligungsträgerstiftung, Wissenschaftsförderung, Wissenschaft, MINT, Stiftung, Förderprogramme und Förderstiftung
Orte
-
Primär
Breitscheidstraße 10
Stuttgart, Baden-Württemberg 70174, DE
Beschäftigte von Carl-Zeiss-Stiftung
-
Conny Pless
.
-
Hannes Banzhaf, CFA
Stellv. Geschäftsführer CZS | Asset Management & Impact Investing Enthusiast
-
Lukas Findeisen
Soziale Innovation | Lebenswissenschaften | Programm Manager bei Carl-Zeiss-Stiftung
-
Frieder Bürkle
Carl-Zeiss-Stiftung | Evaluation und Qualität
Updates
-
Immer mehr Menschen vertrauen in #Klimaforschung und die Mehrheit in Deutschland hält #Wissenschaftsfreiheit für gegeben, nimmt jedoch Risiken wahr. Erstmals wurden Bürger:innen auch zu verschiedenen Szenarien befragt, die Wissenschaftler:innen daran hindern könnten, frei über ihre #Forschung zu sprechen. Welche möglichen Einschränkungen diesbezüglich gesehen werden und welche Veränderungen und Trends insgesamt zu beobachten sind, zeigen die Ergebnisse des #Wissenschaftsbarometer 2024 von Wissenschaft im Dialog. Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage – gefördert durch die Carl-Zeiss-Stiftung – ermittelt seit 2014 regelmäßig die Einstellungen der Bürger:innen in Deutschland zu Wissenschaft und Forschung. Glückwunsch zum 10jährigen Jubiläum 💐 Alle Ergebnisse, die Broschüre, den Fragebogen und weitere Hintergrundinformationen finden Sie hier: https://lnkd.in/dnQit2vT
-
Durch das neue CZS Wildcard Projekt #UCART soll ein völlig neuer Weg in der #Strahlentherapie eingeschlagen werden können. Gesundes Gewebe soll geschont und Tumore direkt im Körper bestrahlt werden. Daran forschen Prof. Dr. Anke-Susanne Müller und Prof. Dr. Matthias Fuchs vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie Prof. Dr. Oliver Jäkel vom DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg. Wir wünschen einen erfolgreichen Projektstart! Im Programm CZS Wildcard fördert die Carl-Zeiss-Stiftung unkonventionelle #Forschungsprojekte von interdisziplinären Gruppen, die aus mindestens drei Wissenschaftler:innen bestehen. Die Fördersumme beträgt 750.000 Euro für eine Laufzeit von zwei Jahren. Einen Überblick aller neu bewilligten CZS Wildcard Projekte finden Sie hier: https://lnkd.in/esxeT5HW
-
Neues CZS Wildcard Projekt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)! Das Projektteam von Prof. Dr. Dirk Holtmann, Prof. Dr. Anne-Kristin Kaster und Prof. Dr. Roland Ulber forscht daran, wie CO2 in wertvolle Chemikalien umgewandelt werden kann. Dazu wird ein elektrobiotechnologischer 200%-Reaktor entwickelt, in dem eine Co-Kultur von zwei Mikroorganismen CO2 zunächst in Methan und dieses dann in Chemieprodukte umwandeln soll. Wir wünschen einen erfolgreichen Projektstart im Projekt #CoMet2 und sind gespannt auf die Ergebnisse! Im Programm CZS #Wildcard fördert die Carl-Zeiss-Stiftung unkonventionelle Forschungsprojekte von interdisziplinäre Gruppen, die aus mindestens drei Wissenschaftler:innen bestehen. Die Fördersumme beträgt 750.000 Euro für eine Laufzeit von 2 Jahren. Einen Überblick aller neu bewilligten CZS Wildcard Projekte finden Sie hier: https://lnkd.in/esxeT5HW
-
Was steckt hinter dem Forschungsprojekt ELFISIENS an der Technische Universität Ilmenau? Im neu bewilligten CZS #Wildcard Projekt forschen die Junior-Professor:innen Thomas Kissinger, Hongye Sun und Patrique Fiedler gemeinsam an der der Erfassung bioelektrischer Felder mittels faseroptischer Sensoren. Damit können durch berührungslose Biosignalerfassung beispielsweise Hautreizungen bei Neugeborenen vermieden werden. Die berührungslosen #ELFISENS Sensoren können in Mützen, Kissen oder Matratzen integriert werden, sodass eine langfristige Überwachung, beispielsweise von Neugeborenen, ohne Nebenwirkungen möglich ist. Außerdem könnte der Einsatzbereich der EEG-Technologie auf Notfallsituationen oder mobile Anwendungen erweitert werden, in denen bisher die Verwendung von Kontaktelektroden nur schwer möglich ist. Im Programm CZS Wildcard fördert die Carl-Zeiss-Stiftung unkonventionelle #Forschungsprojekte von interdisziplinären Gruppen, die aus mindestens drei Wissenschaftler:innen bestehen. Die Fördersumme beträgt 750.000 Euro für eine Laufzeit von zwei Jahren. Einen Überblick aller neu bewilligten CZS Wildcard Projekte finden Sie hier: https://lnkd.in/esxeT5HW
-
Im Themenschwerpunkt Life Science Technologies konnten im Programm CZS #Transfer vier neue Projekte bewilligt werden. An der Hochschule Trier wird das Projekt "AKTIO" von Prof. Dr. Klaus Peter Koch für die nächsten 3 Jahre gefördert. "Durch moderne Neuro-Implantate entstehen immer höhere Anforderungen an die Schnittstelle zwischen Elektroden und Nerven. Im Projekt AKTIO möchten wir die Oberflächen derart gestalten, dass wir in Abhängigkeit von der Wundheilung eine Steuerung der Oberflächeneigenschaften durchführen können. Hierzu verändern wir die mechanische, nanostrukturellen, chemischen und elektrischen Eigenschaften der Implantate in Abhängigkeit der Wundheilung,", erklärt Prof. Dr.-Ing. Klaus Peter Koch Glückwunsch zur Förderung 💐 Weitere Informationen zu allen vier bewilligten Projekten finden Sie hier: https://lnkd.in/eKQRAncd
-
Im Programm CZS Transfer konnten vier Projekte bewilligt werden, die an innovativen Oberflächen in der Medizin forschen. Ein Glückwunsch geht dabei an Prof. Dr. Andreas Walter an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft. Er forscht an neuen Methoden zur Tumorbekämpfung. "Unser Forschungsprojekt NanoLYRIC hat das Ziel, Krebstherapien effizienter zu gestalten und die Nebenwirkungen deutlich zu reduzieren. Hierzu sollen gleichzeitig Strahlen- und Chemotherapie zum Einsatz kommen: Die Röntgenstrahlung der Strahlentherapie lässt bei gleichzeitiger Verstärkung des Strahleneffekts das Chemotherapeutikum gezielt nur im Tumor frei. Die Entwicklung dieser neuartigen Therapie soll durch neuartige skalenübergreifende Bildgebungs- und Mikroskopieverfahren an der Hochschule Aalen vorangetrieben werden," erklärt Prof. Dr. Andreas Walter. Glückwunsch zur Förderung 💐 Weitere Informationen zu allen vier bewilligten Projekten finden Sie hier: https://lnkd.in/eKQRAncd
-
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert im Programm CZS #Transfer vier neue Forschungsprojekte, in denen Wissenschaftler:innen an innovativen Oberflächen in der #Medizin forschen. An der Hochschule Offenburg konnte das Projekt "MOLY-IMPACT" von Prof. Dr. Peter Quadbeck bewilligt werden. "Knochensubstanzverlust bleibt eine große Herausforderung. In unserem Forschungsprojekt werden individuelle, hochporöse Implantate aus biokompatiblem Molybdän für Schädeldefekte entwickelt, die sich nach und nach auflösen und das Einwachsen von Zellen fördern. Für eine verbesserte Behandlung," erklärt Prof. Dr. Peter Quadbeck. Glückwunsch zur Förderung 💐 #Knochenregeneration #Medizintechnik #3DPrinting Weitere Informationen zu allen vier bewilligten Projekten finden Sie hier: https://lnkd.in/eKQRAncd
-
Vier Millionen Euro für die Forschung an innovativen Oberflächen in der Medizin! Im Programm CZS #Transfer fördert die Carl-Zeiss-Stiftung hervorragende Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaft #HAW. In der aktuellen Ausschreibung im Themenschwerpunkt #LifeScienceTechnologies konnten sich vier Anträge in einem wettbewerblichen Verfahren durchsetzen. Dazu gehörte der Antrag von Prof. Dr.-Ing. Michael Lauxmann von der Hochschule Reutlingen. Er forscht im Projekt "TYMP-CONTACT" zur Entwicklung von Hörimplantaten. "Wir möchten Menschen mit Hörverlust wieder die Welt der Klänge eröffnen – und zwar mit einer maßgeschneiderten Trommelfelllinse. Dafür wollen wir verstehen, wie das Trommelfell und das Implantat zusammenarbeiten, und die Oberfläche der Linse perfekt darauf abstimmen," erklärt Prof. Dr.-Ing. Michael Lauxmann. Glückwunsch zur Förderung 💐 Weitere Informationen zu allen vier bewilligten Projekten finden Sie hier: https://lnkd.in/eKQRAncd
-
4 Millionen Euro für innovative Oberflächen in der Medizin - Glückwunsch zur Förderung an die Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft, Hochschule Offenburg, Hochschule Reutlingen und Hochschule Trier! An diesen vier Hochschulen erhalten interdisziplinäre Teams jeweils eine Million Euro für Forschung an den Schnittstellen von Medizin und Ingenieurwissenschaften. In den bewilligten Forschungsprojekten wird in den kommenden drei Jahren an innovativen Oberflächen geforscht, die die personalisierte Gesundheitsversorgung vorantreiben sollen. Die Projektbeschreibungen der geförderten Projekte im Themenschwerpunkt Life Science Technologies finden Sie hier: https://lnkd.in/eKQRAncd Wir wünschen allen Projektleitern und ihren Teams einen erfolgreichen Projektstart! Andreas Walter, Peter Quadbeck, Klaus Peter Koch, Michael Lauxmann