default search action
15. Mensch & Computer 2015: Stuttgart, Germany
- Anette Weisbecker, Michael Burmester, Albrecht Schmidt:
Mensch und Computer 2015 - Workshopband, Stuttgart, Germany, September 6-9, 2015. De Gruyter Oldenbourg 2015 - Vorwort.
Mensch-Computer-Interaktion und Social Computing in sicherheitskritischen Systemen
- Christian Reuter, Tilo Mentler, Stefan Geisler, Michael Herczeg, Thomas Ludwig, Volkmar Pipek, Simon Nestler, Johannes Sautter:
Editorial: Mensch-Computer-Interaktion und Social Computing in sicherheitskritischen Systemen. 3-9 - Henrik Detjen, Stefan Geisler, Gerd Bumiller:
Nutzeranforderungen eines Systems zur automatischen Helferbereitstellung. 11-18 - Thomas Ludwig, Christoph Kotthaus, Sören van Dongen:
Public Displays zur Koordinierung ungebundener Helfer in Schadenslagen. 19-27 - Inga Karl, Kristian Rother, Simon Nestler:
Begleiter und Helfer in der Not - Apps für Krisen und Gefahrenlagen. 29-35 - Christian Reuter:
Betriebliches Kontinuitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen - Smart Services für die Industrie 4.0. 37-44 - Daniel Orlowski, Johannes Sautter:
Entwicklung eines HCD-Leitfadens für Krisenmanagementsysteme. 45-50 - Johannes Sautter, Lars Böspflug, Friederike Schneider:
Ein Interaktionskonzept zur Simulation und Analyse von MANV-Einsätzen. 51-59 - Kathrin Bischof, Benjamin Weyers, Barbara Frank, Annette Kluge:
Gaze Guiding zur Unterstützung der Bedienung technischer Systeme. 61-68 - Kristian Rother, Inga Karl, Simon Nestler:
Virtual Reality Crisis Simulation for Usability Testing of Mobile Apps. 69-76
U(X) in Health Design. State-of-the-Art und Herausforderungen bei der nutzergerechten Gestaltung therapeutischer Unterstützungssysteme.
- Michael Minge, Katharina Lorenz, Susanne Dannehl, Franziska Trauzettel, Manfred Thüring:
U(X) in Health Design. State-of-the-Art und Herausforderungen bei der nutzergerechten Gestaltung therapeutischer Unterstützungssysteme. 79-84 - Franziska Trauzettel, Michael Minge, Manfred Thüring:
Usability in medizintechnischen Softwarefirmen: Eine Interviewstudie zur aktuellen Lage. 85-91 - Susanne Dannehl, Laura Doria, Marc Kraft:
Verbesserung der Therapiemitarbeit durch interaktive Rückmeldungen in einem sensorbasierten Unterstützungssystem. 93-99 - Katharina Lorenz, Jelena Zach, Gesche Joost:
Beispiele aus der Praxis: Anwendung partizipativer Methoden im Gesundheitskontext. 101-107 - Herlind Megges, Torsten Grewe, Oliver Peters:
VODINO - Validierung und Optimierung des individuellen Nutzens von Ortungssystemen bei Demenz. 109-115 - Natalie Jankowski, Jonas Gerstmann, Michael Wahl:
Unterstützungsansätze in der Versorgung mittels mobiler Geräte und Telemedizin. 117-123 - Ekaterina Ivanova, Erik Freydank, Josy Achner, Jasmin Klemke, Mareike Schrader, Sarah Wernicke, Beatrice Bryl, Michael Schauer, Henning Schmidt, Michael Jöbges, Stefan Hesse, Jörg Krüger:
Anforderungsanalyse für die nutzergerechte Gestaltung eines Bedienkonzepts für robotergestützte Telerehabilitationssysteme in der motorischen Schlaganfallrehabilitation. 125-131 - Annika Gieselmann:
Auf dem Weg zu nutzergerechten internetbasierten Interventionen: Welche Bedürfnisse haben unsere Patienten? 133-135 - Jessica Jung, Silke Steinbach, Bettina Zippel-Schultz, Thomas Luiz:
Service Design für Telemedizin: Herausforderungen und Lösungen. 137-139 - Otto Hans-Martin Lutz, Henning Schmidt, Jörg Krüger:
Nutzerzentrierte Gestaltung von VR-Systemen für die motorische Neurorehabilitation. 141-143 - Nicola Marsden, Thomas Wollmann, Britta Lohmann, Gerrit Meixner:
Formative Evaluation of Smartwatch Exergaming. 145-147 - Jasmin Niess, Sarah Diefenbach:
"Mein Coach für Wohlbefinden und Gesundheit". User Experience von E-Health-Technologien. 147-148 - Jorinde Wittkugel, Nils Backhaus:
Nutzerzentrierte Gestaltung einer Applikation im Diabetes-Kontext. 149-151
Smart Factories: Mitarbeiter-zentrierte Informationssysteme für die Zusammenarbeit der Zukunft
- Alexander Stocker, Andrea Denger, Martin Wifling, Johannes Fritz, Christian Kaiser, Christian Kittl, Alexander Richter:
Smart Factories: Mitarbeiter-zentrierte Informationssysteme für die Zusammenarbeit der Zukunft. 155-163 - Michael Wächter, Angelika C. Bullinger:
Gestaltung gebrauchstauglicher Assistenzsysteme für Industrie 4.0. 165-169 - Roman Dumitrescu, Christian Tschirner, Alexander A. Albers, Lukas Bretz:
Kollaborative Systemkonzipierung im interaktiven Entwicklungslabor. 171-179 - Stefan Rössler, Manfred Rosenberger, Markus Pirker, Daniela Gadanji, Andrea Denger, Alexander Stocker:
Job-Based Usability Testing to Enhance Tool-Prototyping. 181-187 - Fabian Quint, Jörn Kreutel, Frieder Loch, Magnus Volkmer, Peter Pollmanns:
A System Architecture for Knowledge Exchange in the Industrial Domain. 189-196 - Hermann Fürntratt, Ferdinand Fuhrmann:
Multimodale Interaktion in der Produktionsstätte der Zukunft. 197-202 - Fabian Quint, Frieder Loch:
Using Smart Glasses to Document Maintenance Processes. 203-208 - Reiner Schlenker, Patrick Müller, Giacomo d'Antonio:
Visual PLM - Integrating 3D data in PLM. 209-215 - Martin Maritsch, Christian Kittl, Thomas Ebner:
Sichere Vernetzung von Geräten in Smart Factories mit MQTT. 217-224 - Peter Brandl, Helmut Aschbacher, Sabine Hösch:
Mobiles Wissensmanagement in der Industrie 4.0. 225-232 - Steffen Kinkel, Ralph Lichtner, Brita Schemmann, Andreas P. Schmidt, Sebastian Behrendt, Michael Koch, Christine Kunzmann, Alexander Richter:
Kompetenzvernetzung für Wertschöpfungschampions. 233-238 - Udo Kannengiesser, Matthias Neubauer, Chiara Di Francescomarino, Mauro Dragoni, Chiara Ghidini, Richard Heininger:
Worker-Driven Improvement of Processes in Smart Factories. 239-244 - Johannes Müller, Jaren Krchnavi, Christina Moser, Anita Weihermann-Kollar, Heiko Jahr, Nils Hennig, Morten Torchalla, Martin Amacher, Rubén André Lorenzo:
Zehn Jahre Wissensaustausch und Communities in References+. 245-254 - Heimo Gursch, Hermann Ziak, Roman Kern:
Unified Information Access for Knowledge Workers via a Federated Recommender System. 255-260 - Michael Spitzer, Markus Zoier, Bernd Fachbach:
Informationsvernetzungstechnologien im Bereich Automotive Engineering. 261-266 - Christian Kaiser, Beate Herbst:
Smart Engineering for Smart Factories: How OSLC Could Enable Plug & Play Tool Integration. 269-278
ABIS 2015 - 21th International Workshop on Intelligent and Personalized Human-Computer Interaction
- Mirjam Augstein, Daniel Kern, Thomas Neumayr, Werner Kurschl, Josef Altmann:
Measuring Physical Pressure in Smart Phone Interaction for People with Impairments. 283-290 - Joakim Haugen, Robbert-Jan Beun, Fiemke Griffioen-Both:
User Autonomy Protection in Mobile Coaching Systems. 291-295 - Daniel Kern:
Analysis and Modeling of Haptic Interaction. 297 - Janosch Maier, Wolfgang Wörndl:
Smartwatch Interaction - More than just Notifications. 299-303 - Stephan Weibelzahl, Eelco Herder, Markus Rokicki, Dominikus Heckmann, Karsten Müssig, Janko Schildt:
Personalized Advice and Feedback for Diabetes Patients. 305-312 - Wolfgang Wörndl, Béatrice Lamche:
User Interaction with Context-aware Recommender Systems on Smartphones. 313
Innovative Computerbasierte Musikinterfaces (ICMI)
- Sebastian Trump:
GenImpro: Analysewerkzeug, Forschungsumgebung und generatives System für musikalische Evolution. 317-323 - Axel Berndt, Simon Waloschek, Aristotelis Hadjakos:
Gedanken zur Nutzung von Handgesten in der Musikproduktion. 325-330 - Jacob T. Sello:
Der Hexenkessel: Ein intermediales Hybridinstrument. 331-337 - Matthias Husinsky, Patrik Lechner:
Das Rhythmus-Radar. 339-344 - Benjamin Knichel, Klaus Teltenkötter:
Cornea Ti - Interaktion zwischen Raum, Klang und Licht. 345-350
Press Play2? Praxisorientierte und wissenschaftliche Sicht auf Gamification
- Ralf Schmidt, Jörg Niesenhaus, Sandra Schering:
Press Play2 - Gamification in Wissenschaft und Praxis. 353-357 - Romina Kettner, Katja Herrmanny, Werner Gaulke:
Der IGQ - Ein Messinstrument für die Wirksamkeit von Gamification. 359-365 - Sebastian Korbas:
Gamification User Types zur Unterstützung der Konzeption in der Softwareentwicklung. 367-376
Accessible Interaction for Visually Impaired People
- Martina Joisten, Limin Zeng, Julie D. Woletz, Anke M. Brock, Mauro Avila:
Accessible Interaction for Visually Impaired People. 379-381 - Thea M. van der Geest, Hendrik P. Buimer:
User-centered priority setting for accessible devices and applications. 383-389 - Limin Zeng:
A Survey: Outdoor Mobility Experiences by the Visually Impaired. 391-397 - Boris Schauerte, Torsten Wörtwein, Rainer Stiefelhagen:
A Web-based Platform for Interactive Image Sonification. 399-403 - Daniel Hänßgen:
HaptOSM - Creating tactile maps for the blind and visually impaired. 405-410 - Stephan Seifermann, Henning Groenda:
Towards Collaboration on Accessible UML Models. 411-417 - Annika Fecke, Sabine Jeleniowski, Martina Joisten:
Accessible Websites for the Visually Impaired: Guidelines for Designers. 419-422 - Sonia Fizek, Julie D. Woletz, Jaroslaw Beksa:
Playing with sound and gesture in digital audio games. 423-429
Das BCI für die Arbeit von morgen: Zukunftsperspektiven der Neuroarbeitswissenschaft
- Kathrin Pollmann, Mathias Vukelic:
Das BCI für die Arbeit von morgen: Zukunftsperspektiven der Neuroarbeitswissenschaft. 433-436 - Mathias Vukelic:
Mit der Kraft der Hirnaktivität die Arbeitswelt von Morgen bewegen: Was wird in Zukunft mittels Brain-Computer Interfaces möglich sein? 437-444 - Kathrin Pollmann:
Brain-Computer Interfaces als Arbeitsmittel der Zukunft? - Chancen und Grenzen aus Sicht eines Interaktionsgestalters. 445-452 - Andreas Wolkenstein:
Relevante Prozesse: BCI im Blickwinkel der Ethik. 453-459
4. Workshop Automotive HMI
- Stefan Geisler, Alexander van Laack, Stefan Wolter, Andreas Riener, Bastian Pfleging:
4. Workshop Automotive HMI. 463-466 - Michael Bischof, Ludger Ey, Alexander Kuck, Michael Rahier, Thomas Ritz:
Nutzerzentrierte Gestaltung und Entwicklung eines kontextsensitiven HMI. 467-474 - Nadine Walter, Benjamin Kaplan, Tobias Altmüller, Klaus Bengler:
Erhöhung der Transparenz eines adaptiven Empfehlungsdiensts. 475-482 - Tobias Holstein, Joachim Wietzke:
Contradiction of Separation through Virtualization and Intercommunication. 483-490 - Quinate Chioma Ihemedu-Steinke, Demet Sirim, Rainer Erbach, Prashanth Halady, Gerrit Meixner:
Development and Evaluation of a Virtual Reality Driving Simulator. 491-500 - Alexander van Laack, Axel Torschmied, Gert-Dieter Tuzar:
Immersive Audio HMI to Improve Situational Awareness. 501-508 - Benjamin Pichler, Andreas Riener:
An Interactive Exploration Tool for Detailed E-Vehicle Range Analysis. 509-516 - Frederik Naujoks, Christian Purucker, Alexandra Neukum:
Determining maximum velocity for automated driving functions. 517-524 - Franz Keferböck, Andreas Riener:
Strategies for Negotiation between Autonomous Vehicles and Pedestrians. 525-532 - Sabrina C. Eimler, Stefan Geisler:
Zur Akzeptanz Autonomen Fahrens - Eine A-Priori Studie. 533-540
Be-greifbare Interaktion
- Thomas Winkler, Jacob Stahl, Georg Jahn, Michael Herczeg:
SpelLit 3.0 - Ein mobiles Miteinander-Lernspiel zum Erwerb der Schriftsprache. 543-550 - Kirstin Kohler, Horst Schneider, Valentina Burjan:
Grenzenlos Swipen - Geräteübergänge im Multiscreen-Kontext. 551-557 - Tanja Döring, Franziska Lorz, Rainer Malaka:
Assessing the Emotional Experience of Soap Bubbles as Input Material for Interactive Games. 559-566 - Jens Geelhaar:
Printed Electronics and the "Internet of Things" - Design Issues and a Rapid Prototyping Platform. 567-573
5. AAL-Workshop auf der Mensch & Computer: "Gemeinsam Altern erleben"
- Anna Kötteritzsch, Julia Bons, Katja Herrmanny, Benjamin Weyers, Aysegül Dogangün:
Tagungsband des Workshops "Gemeinsam Altern erleben". 577-581 - Marion Gottschalk, Mathias Uslar:
Ein Use Case Management Repository zur Unterstützung der Normungsarbeit. 583-588 - Nils Beckmann, Aysegül Dogangün, Katja Herrmanny, Hanno Sauer, Katharina Kloppenborg:
Das Projekt PAnalytics - Selbstmonitoring für gesundes Altern. 589-594 - Anne Grohnert, Anett Bölke, Benny Häusler, Boris Irmscher, Michael John, Andreas Kliem, Gerd Kock, Jens Piesk, Marco Polak:
RehaInterAct - Der sensorbasierte Therapieraum der Zukunft. 595-604 - Sabine Sommer, Jakob Doppler, Gernot Rottermanner, Peter Judmaier, Johannes Pflegerl:
BRELOMATE - Ein Second Screen Spiele- und Kommunikationsportal für ältere Menschen. 605-609 - Paul März, Daniel Schwahlen, Julia Bons, Stefan Geisler:
Familienangehörige spielerisch zusammenführen - Systemkonzept. 611-614
Usable Security and Privacy: Nutzerzentrierte Lösungsansätze zum Schutz sensibler Daten
- Luigi Lo Iacono, Hartmut Schmitt:
Usable Security and Privacy: Nutzerzentrierte Lösungsansätze zum Schutz sensibler Daten. 617-619 - Wolfgang Börger, Luigi Lo Iacono:
User Perception and Response to Computer Security Warnings. 621-645 - Simon Stockhardt, Benjamin Reinheimer, Melanie Volkamer:
Über die Wirksamkeit von Anti-Phishing-Training. 647-655 - Sascha Wagner, Dominic Heutelbeck:
Usable-Policy-Management in kollaborativen Szenarien - Herausforderungen und Chancen. 657-665 - Sven Wohlgemuth:
Resilience by Usable Security. 667-676
Usability für die betriebliche Praxis: Skalierung und Einsatz von UUX-Methoden in kleinen und mittleren Unternehmen.
- Stefan Brandenburg, Michael Burmester, Jochen Denzinger, Susen Döbelt, Ralf Schmidt, Gunnar Stevens:
Usability für die betriebliche Praxis Skalierung und Einsatz von UUX-Methoden in kleinen und mittleren Unternehmen. 679-683 - Melanie J. C. Stade, Stefan Brandenburg, Ronny Reckin:
Usability-Maßnahmen bei Software-KMU als Teil des Entwicklungsprozesses einführen: Eine erste Evaluation eines Vorgehensmodells. 685-694 - Christoph Trappe, Wilko Heuten, Susanne Boll, Simon Timmermanns, Stefan Rahner, Dietmar Wolff, Britta Gräfe:
Zentrale Faktoren bei der Umsetzung von Usability-Engineering bei einem mittelständischen Softwarehersteller in der Pflegebranche. 695-700 - Corinna Ogonowski, Timo Jakobi, Gunnar Stevens, Johanna Meurer:
Living Lab As A Service: Das Living Lab als Dienstleistungsbaukasten zur Nutzer-zentrierten Entwicklung und Evaluation innovativer Smart Home Lösungen. 701-711 - Julian Dax, Thomas Ludwig, Oliver Stickel, Simon Scholl:
Die richtige Frage zur richtigen Zeit: Ereignisbedingte Fragebogen-Studien mittels und über Smartphone-Apps. 713-720
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.