Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 18. Februar bis Montag, 24. Februar 2025, 11:00 Uhr: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Inbetriebnahme der Medienausleihe und der angrenzenden Lesesäle erfordert diese Schließzeit.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1139663577



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1139663577
Person Evert, Stephanie
Akademischer Grad Prof. Dr.
Dr. phil.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Evert, Stefan (Früherer Name)
Evert, S.
Quelle Homepage (Stand: 26.07.2022): http://www.stephanie-evert.de/
Zeit Lebensdaten: 1970-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Ludwigsburg
Wirkungsort: Marbach am Neckar
Wirkungsort: Stuttgart
Wirkungsort: Osnabrück
Wirkungsort: Darmstadt
Weitere Angaben seit 2012 Prof. of Corpus Linguistics an der FAU - Studium an der Uni Stuttgart: Diplom, Mathematik, 1991 – 1999, Dr. phil. Computational Linguistics, 1999 – 2004 - IMS 1999 - 2005 - Uni Osnabrück, Juniorprofessor, 2005-2011 - TU Darmstadt, Prof. of English Computational Corpus Linguistics, 2011-2012 -
Beziehungen zu Organisationen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Department Germanistik und Komparatistik
Technische Universität Darmstadt
Universität Osnabrück
Universität Stuttgart. Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung
Thematischer Bezug Studienfach: Mathematik
Studienfach: Computerlinguistik
Digital Humanities
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. "Delta" in der stilometrischen Autorschaftsattribution
    Büttner, Andreas. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2017
  2. »Delta« in der stilometrischen Autorschaftsattribution
    Enthalten in Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften Bd. 2, Nr. 2, Version 1.0
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Digitalisierung von Zivilprozess und Rechtsdurchsetzung.
    Berlin : Duncker & Humblot, 2022, 1. Auflage
  2. Digitalisierung von Zivilprozess und Rechtsdurchsetzung
    Digitalisierung von Zivilprozess und Rechtsdurchsetzung (Veranstaltung : 2021 : Online). - Berlin : Duncker & Humblot, [2022]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration