Der nächste Bayern-Boss spricht über den Traum-Transfer Florian Wirtz
Der FC Bayern siegt dank Harry Kane gegen Werder Bremen. Doch die entscheidenden Spiele kommen erst. Vor der Spitzenpartie gegen Bayer Leverkusen äußert sich die Klubführung vielsagend zu Florian Wirtz. Das dürfte beim Gegner gar nicht gut ankommen.
Es war keine Gala-Vorstellung, das wusste Max Eberl. Und doch zeigte sich der Sportvorstand des FC Bayern nach dem 3:0 (0:0) gegen Werder Bremen am Freitagabend zufrieden. „Wir haben kein Gegentor bekommen, haben drei Tore geschossen und sind die Mannschaft mit den meisten Toren in Europa“, sagte Eberl, als er aus der Kabine kam. „Das geht im Moment ein bisschen unter. Es war kein Fest heute. Aber es geht darum, zu gewinnen.“ Es komme auf die Ergebnisse an. Der siebte Liga-Sieg in Folge sei „ein Ausdruck von Qualität und Stärke.“
Dieses Selbstvertrauen brauchen die Bayern, die am Samstag nach der Partie trainingsfrei hatten und Kräfte tanken konnten. Am Dienstag reisen sie nach Glasgow. Dort treten sie Mittwoch (21 Uhr, DAZN) bei Celtic im Hinspiel der Play-offs der Champions League an. Samstag (18.30 Uhr, Sky) folgt das Topspiel der Bundesliga bei Bayer Leverkusen. „Wir haben jetzt schwierige Aufgaben vor der Brust. Da geht es um die Wurst, das wissen wir und da werden wir alles daran setzen, dass wir da erfolgreich sind“, sagte Kapitän und Torwart Manuel Neuer. Sein Kollege Joshua Kimmich betonte: „Es wird eine sehr entscheidende, besondere Woche für uns.“
Entscheidender Faktor könnte in diesen Schlüsselspielen Harry Kane sein. Gegen Bremen traf der Stürmer-Superstar zweimal (56. und 90.+7 Spielminute) per Strafstoß, es waren seine Elfmetertore 28 und 29 am Stück. Kanes Serie vom Punkt ist enorm. „Und sie nimmt hoffentlich kein Ende“, sagte Neuer nach dem geglückten Start in Bayerns große Prüfungswoche.
Sein Trainer Vincent Kompany musste lachen, als er in der Pressekonferenz gefragt wurde, ob sein Puls überhaupt noch ansteige, wenn es Elfmeter gebe und Kane zum Punkt schreite. „Es ist das eine, zu sehen, was er macht. Aber er trainiert diese Situationen auch oft“, sagte der Belgier. „Ich habe immer etwas mehr Stress, wenn einer das nicht trainiert und da antritt.“
Zwischendurch traf der eingewechselte Leroy Sané zum 2:0 (82.). Mann des Abends war Kane. „Ich habe einen guten Lauf“, befand der Stürmer nach seinen Saisontoren 20 und 21. Für unfehlbar aber hält sich der Torjäger deshalb nicht. „Es kann passieren“, sagte er zu einem möglichen Fehlschuss. „Es ist auch in der Vergangenheit passiert.“
Das ist allerdings lange her. Kanes bislang letzter Fehlschuss datiert aus dem Dezember 2022, als er beim Aus von England im WM-Viertelfinale gegen Frankreich in Katar verschoss. Gegen Werder schoss Kane zweimal nach links, Bremens Torwart Michael Zetterer sprang jeweils in die andere Ecke. „Als Stürmer übernehme ich die Verantwortung, die Entscheidung zu treffen und das 1:0 zu erzielen, um das Spiel zu öffnen“, sagte der Stürmer zum Umgang mit dem Druck.
„Im Training hat er auch schon verschossen – aber das ist sehr selten“, berichtete Neuer. Präsident Herbert Hainer staunte mal wieder über Kane: „Das ist ein Wahnsinn, dass der Torwart immer in die falsche Ecke fliegt.“
Die Bayern haben großen Respekt vor dem kommenden Gegner in der Champions League – trotz des Faktors Kane. „Celtic ist zu Hause eine Macht“, warnte Eberl vor dem Hinspiel um den Einzug ins Achtelfinal. Trainer Kompany hob ebenfalls die besondere Atmosphäre im Celtic Park hervor, die er schon als Profi erlebte: „Es war eines der lautesten Auswärtsspiele, das ich hatte in meiner Karriere.“
Ausgerechnet für den Briten Kane ist das Stadion des schottischen Meisters Neuland. „Ich habe dort noch nicht gespielt“, sagte er. „Aber ich habe viel gehört über die tolle Atmosphäre. Es wird ein anspruchsvolles Spiel.“
„Florian Wirtz ist einer der besten deutschen Spieler“
Uli Hoeneß träumt davon, dass Kane bald mit Florian Wirtz bei den Bayern spielt. In einem Interview hatte der Ehrenpräsident der Münchner kürzlich betont, dass man den Nationalspieler, dessen Vertrag in Leverkusen bis 30. Juni 2027 gilt, nicht aus dem Auge lassen sollte. Freitagabend äußerte sich nun auch der Klubchef Jan-Christian Dreesen zu der Personalie.
„Florian Wirtz ist einer der besten deutschen Fußballspieler. Und Sie wissen ja, wie wir das so handhaben und gehandhabt haben in den vergangenen Jahren. Wir wollen, dass die besten Spieler bei uns sind“, betonte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Fußball-Rekordmeisters. „Und deswegen hat Uli sicherlich recht. Nur er hat das ja ohne einen Zeithorizont gesagt.“ Und Präsident Hainer sagte auf dem Weg aus dem Stadion lächelnd: „Träumen darf man immer!“
Die Äußerungen der Bayern-Bosse dürften in Leverkusen nicht gut ankommen. Das Geplänkel vor dem Topspiel zeigt auch, wie wichtig es für die Münchner ist. Ein Sieg – und die Meisterschaft wäre ihnen wohl kaum mehr zu nehmen.
Julien Wolff ist Sportredakteur und schreibt über Fußball, Fitness und Ernährung. Er berichtet aus München über den FC Bayern, zudem über die Bundesliga und die Nationalelf sowie über Themen rund um dem Kraft- und Ausdauersport.