Neue Verträge für Hamann und Matthäus
![Dietmar (Didi) HAMANN, Einzelbild,angeschnittenes Einzelmotiv,Portraet,Portrait,Portr?t. Fussball DFL Supercup 2023 / FC Bayern Muenchen - RB Leipzig 0-3 am 12.08.2023 in Muenchen A L L I A N Z A R E N A. ?](https://img.welt.de/img/sport/fussball/bundesliga/mobile255354944/7287937637-ci23x11-w1200/DFL-Supercup-2023-FC-Bayern-Muenchen-RB-Leipzig-0-3.jpg)
Ab kommender Saison wird sich die TV-Landschaft der Fußball-Bundesliga deutlich ändern. Sky verliert die Konferenz, gewinnt aber den Freitagabend. Nun kämpft der Sender um seine bekanntesten Gesichter, stellt Besetzungen und Sendeplätze auf den Prüfstand.
Sky steht vor Vertragsverlängerungen mit seinen Top-Experten. Lothar Matthäus und Dietmar Hamann sind in guten Gesprächen mit dem Pay-TV-Sender. So geht bei Matthäus die Tendenz zu einem neuen Zweijahresvertrag. Darauf haben sich beide Seiten verständigt. Bei Hamann nähert man sich ebenfalls stetig einer Einigung.
Für Sky ist es wichtig, die beiden meinungsstärksten Experten der Branche zu halten, um sich im Kampf mit DAZN um Abo-Kunden zu profilieren.
Darüber hinaus denkt Sky zur kommenden Rechteperiode ab nächster Saison bei der Bundesliga-Berichterstattung neu. Es wird eine Rotation der Moderation und der Experten bei den Top-Sendungen geprüft. Aktuell laufen noch die Gespräche mit den prominentesten Gesichtern wie Sebastian Hellmann, Michael Leopold und Britta Hofmann.
Ihre Einsatzfelder könnten ab August variabler als bisher sein. Sky überträgt dann neben dem Topspiel am Samstag um 18.30 Uhr und den Einzelpartien um 15.30 Uhr auch die Freitagsbegegnung um 20.30 Uhr.
Sky kann samstags das attraktivste Spiel auswählen
Bisher galt: Hellmann und Matthäus sind am Samstagabend auf Sendung. Doch ab August könnten sie dann auch mal am Freitag zu sehen sein. Je nachdem, welche Klubs zu den Anstoßzeiten spielen, wird die Besetzung entschieden.
Sky kann samstags für 18.30 Uhr das attraktivste Spiel auswählen. Allerdings darf jeder Klub, also auch der FC Bayern und Borussia Dortmund, dort nur je maximal zehnmal pro Saison angesetzt werden. DAZN kann sich an zweiter Stelle dann eine Partie für den Sonntag auswählen, für den Freitag bzw. den Samstagnachmittag hat Sky dann das Drittwahlrecht. So wird es vorkommen, dass freitags eine attraktivere Paarung ansteht als am Samstag. Für diesen Fall will Sky flexibel bleiben und den Freitag als Spieltags-Start aufwerten.
„Für die Bundesliga wird man auch künftig mindestens zwei Abos brauchen“
![](https://img.welt.de/img/sport/fussball/mobile254656310/3327934467-ci16x9-w1000/Image-67444661bb44f73980093174.jpg)
Die DFL startet einen neuen Versuch, die Fernsehrechte für ihre Spiele zu versteigern. „Völlig illusorisch, dass es künftig nur einen Anbieter gibt“, meint Walter M. Straten, stellvertretender Bild-Sportchef. Neu sei eine sogenannte „Schlüssellochkamera“.
Am Samstagnachmittag ist ab der kommenden Saison neu, dass Sky nur noch die Einzelspiele und nicht mehr die Konferenz zeigt, die stattdessen bei DAZN läuft. So muss der Pay-TV-Sender um 15.30 Uhr um die Zuschauer kämpfen. Dabei sollen Mitarbeiter wie Matthäus und Hamann helfen.
Außerdem wird der Sendeplatz vom Sonntagstalk „Sky 90“, bisher 18 bis 19.30 Uhr, geprüft. Seit 2009 ist Patrick Wasserziehr der regelmäßige Gastgeber der Fußballdebatte.
Der Text wurde für das Sport-Kompetenzcenter (WELT, SPORT BILD, BILD) erstellt und zuerst in SPORT BILD veröffentlicht.