Die Gründer von vGreens, Claas Ahrens, Maximilian Hartmann und Stefan Hey (v. l.), in ihrer Erdbeerfarm im Essener Norden

Hoffen auf den Gründer-Boom

Im Ruhrgebiet will die Initiative Bryck einen neuen Mittelstand schaffen. Unterstützt wird sie von der milliardenschweren RAG-Stiftung. In anderen NRW-Regionen plant man Ähnliches und hofft auf finanzielle Förderung durch den Bund

Ein Horror-Sinnbild des Therapie-Missbrauchs: Der „Konvulsator 622“, ein Gerät für die sogenannte Elektrokrampftherapie, ist Bestandteil jedes Psychiatriemuseums

Der Kampf gegen das Stigma der Geisteskrankheit

Psychische Erkrankungen nehmen zu – und werden noch immer tabuisiert. Einige Fachkliniken wollen dem entgegenwirken, indem sie Besuchern Einblick in die Geschichte der Anstalten gewähren und über ihre Arbeit aufklären.

Fassade in Gelsenkirchens Bochumer Straße: Sichtbarer Verfall im Stadtteil Ückendorf
Weltplus ArtikelArmutszuwanderung

Die Sehnsucht nach dem „Knall“

In einer einzigen Stadt Westdeutschlands hat die AfD gute Chancen, bei der Bundestagswahl stärkste Kraft zu werden – in Gelsenkirchen. Die Partei träumt dort bereits von einem „blauen Wunder“. Wie kommt das? Eine Spurensuche.

Schneeglöckchen blühen trotz Kälte und Schnee – mehr Optimismus und Lebensmut geht nicht

„Diese zarte Pflanze macht etwas mit den Menschen“

Alle lieben Schneeglöckchen. Und es gibt Hardcore-Fans, die bis zu zweitausend Euro für ein einziges Exemplar hinblättern. Einer der besten Kenner der Szene ist Michael Dreisvogt. Er hat sogar schon mal eine neue Sorte dieser Blume entdeckt – und nach einem gar nicht so zarten Politiker benannt.

Anzeige
n Sorge: Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands, achtet auf seinem Mastbetrieb auf die Einhaltung der hygienischen Standards

Zwischen Hoffen und Bangen

Die NRW-Landwirte konnten sich 2024 über leicht gestiegene Preise für Fleisch, Milch und Getreide freuen. Doch nun sorgen Krankheiten wie die Maul- und Klauenseuche für neue Verunsicherung.


Anzeige

Anzeige


Mehr Nachrichten

Das Foto zeigt links das Logo des WDR-Politmagazins „Monitor“, rechts Autor Till-Reimer Stoldt
Artikeltyp:MeinungLinksdrall beim ÖRR

Wo bleibt das bürgerliche Pendant zu „Monitor“ und Co.?

Manche Bürgerliche fühlen sich dem ÖRR noch immer verbunden. Wenn die Rundfunkanstalten diesem Teil ihrer Zwangsfinanziers aber weiter mit Polit-Pädagogik begegnen, droht die Radikalisierung der ÖRR-Kritik. Es wäre Sache der unionsgeführten Bundesländer, das zu verhindern.

Die Band Crosswind aus Dülken bei Viersen. Drei Mitglieder der Band wurden später mit Wallenstein aus Mönchengladbach überregional bekannt

Als auf den Rübenäckern die Rockmusik gedieh

Auf jeder Dorfbühne ein T.-Rex-Nachahmer: Die Kleinstädte am Niederrhein waren in den 70er- und 80er-Jahren Keimzellen der Rockmusik. Viele Musiker, die später Karriere machten, unternahmen dort ihre ersten Band-Versuche. Ein Buch stellt die in Vergessenheit geratene Szene vor.

ARCHIV - 21.12.2024, Hamburg: Fußball: 2. Bundesliga, Hamburger SV - SpVgg Greuther Fürth, 17. Spieltag, Volksparkstadion. Die Spieler des HSV feiern mit den Fans. (zu dpa: «Neuer HSV-Cheftrainer Polzin: «Wir haben Bock»») Foto: Axel Heimken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgSpitzenspiel Zweite Liga

Das Schicksal des Dinos ist Warnung für die Kölner

Samstagabend, Flutlicht, HSV gegen Köln, ein Überholspiel: Der Rückrundenauftakt der Hamburger in der 2. Liga hat es in sich. HSV-Angreifer Selke trifft auf seinen Ex-Club, der schnell in die Eliteklasse zurückwill.

In der „Marina Düsseldorf“ in der Nähe des Landtags sind derzeit ein paar Liegeplätze frei. Der Betreiber möchte den Hafen in den kommenden Jahren zur „Grünen Marina“ umbauen
Ressort:Nordrhein-WestfalenWassersport-Branche

In schwierigem Fahrwasser

Die Hersteller von Motor- und Segeljachten leiden unter dem demografischen Wandel, die Messe BOOT in Düsseldorf reagiert mit speziellen Angeboten für Einsteiger. In den Sportboothäfen gibt man sich noch entspannt.

0602527278889
Ressort:GeschichteKeith Jarrett

Musikgeschichte auf dem falschen Instrument

Vor 50 Jahren nahm der Pianist Keith Jarrett „The Köln Concert“ auf, eines der meistverkauften Jazz-Alben aller Zeiten. Angeblich ließ er sich vom Pausengong inspirieren – und der Flügel soll schrottreif gewesen sein. Doch sind das nur Legenden? Eine überraschende Entdeckung in Köln gibt Aufschluss.

Links ist auf dem Bild ein American Pitbull Terrier zu sehen, rechts Kommentator Till Stoldt
Artikeltyp:MeinungGefährliche Hunde

Es gibt kein Menschenrecht auf vierbeinige Terminatoren

Immer wieder fordern Tierschützer von den Ländern, die Einstufung von Hundearten als gefährlich zu beenden. Doch damit würden wir unsere Sicherheit reduzieren und die Zahl der Beißvorfälle erhöhen. Was wir brauchen, ist mehr, nicht weniger Schutz vor Tieren mit gigantischer Beißkraft.

Sascha und Walter Stemberg kochen Mac and Cheese
Artikeltyp:MeinungStembergs Kochschule

Klassische amerikanische Käsepasta

Walter Stemberg und sein Sohn Sascha betreiben in Velbert das Sternerestaurant „Haus Stemberg“. In ihrer Serie erklären sie die Grundlagen des Kochens. In dieser Folge widmen sie sich einem amerikanischen Klassiker, der es auch schon in europäische High-End-Restaurants geschafft hat.

Candidate for the Germany's Social Democratic Party (SPD) German Federal Chancellor Olaf Scholz speaks during a public discussion in Luenen, western Germany, on January 13, 2025. Campaigning has begun in Germany ahead of general elections scheduled for February 23, 2025. (Photo by INA FASSBENDER / AFP)
Weltplus ArtikelWahlkampf

„Herr Lauterbach hat mein Leben kaputt gemacht“, klagt eine Frau bei Olaf Scholz

Im SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen galt Olaf Scholz für viele Mitglieder insgeheim nur als zweite Wahl. Jetzt kommt der Kanzler zu einem Wahlkampfauftritt nach Lünen. Und wird dort mit seiner Corona-Politik und der AfD konfrontiert.

Rhine Ruhr FISU World University Games gGmbh
Ressort:Nordrhein-WestfalenFISU University Games im Ruhrgebiet

„Kann sein, dass man den Olympiasieger hier an Bahnsteig 3 trifft“

Im Sommer finden in NRW die „FISU University Games“ statt – anreisen werden auch viele Medaillengewinner aus Paris. Doch nicht nur der Sport soll für besondere Momente sorgen. Chef-Organisator Niklas Börger verrät, was alles geplant ist – und an welchen besonderen Orten.

Schüler des Berufskollegs in Bergheim müssen gemeinsam Aufgaben lösen, um den Escape-Room verlassen zu können, bevor das Schiff sinkt

Ein Escape-Room im Kampf gegen Antisemitismus

Mit einem Spiel will Kulturpädagogin Rina Rosenberg jüdisches Leben sichtbar machen. Dazu reist sie seit etwa einem Jahr quer durch Deutschland. Ein Besuch am Berufskolleg im rheinischen Bergheim.

ARCHIV - 16.10.2024, Hessen, Frankfurt/Main: Der Bonner Virologe Hendrik Streeck erhält den Bundesverdienstorden für besondere Leistungen für das Gemeinwesen. (zu dpa: «Höchste Auszeichnung für Virologen Streeck») Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:LeuteTop-Virologe

Hendrik Streeck erhält Bundesverdienstorden

Hendrik Streeck wurde einem breiteren Publikum durch seine Expertise während der Corona-Pandemie bekannt. Für seine Verdienste insbesondere in der HIV-Forschung wird dem Virologen nun die höchste Auszeichnung, die die Bundesrepublik bereithält, zuteil.

Diese Luftbildaufnahme zeigt den Evonik-Standort in Köln-Wesseling
Ressort:Nordrhein-WestfalenChemieindustrie unter Druck

„Die Lage ist ähnlich wie bei VW derzeit, da muss man aufwachen“

Die NRW-Chemieindustrie leidet unter zu hohen Kosten und einer mangelnden Auslastung. In der Branche mit 100.000 Beschäftigten ist bereits von einer schleichenden Deindustrialisierung die Rede. Evonik denkt über einen Verkauf von Standorten in Köln-Wesseling und Marl nach.

DWOSB_Teaser_Regierung_Wuest_mw
Weltplus ArtikelVorhaben der Regierung Wüst

„Diskriminiert ist, wer sich diskriminiert fühlt“ – Sorge vor „Wokeness“-Welle an Unis

Schwarz-Grün in NRW will Opfer von Machtmissbrauch im Unibetrieb mit einem neuen Sicherheitsrecht besser schützen: Vorwürfe können leichter erhoben, Sanktionen früher verhängt werden. Verfassungsrechtler warnen vor Gefahren – etwa Einschränkungen der freien Rede und eine Stärkung der „Cancel Culture“.

Der Sterne- und TV-Koch Nelson Müller in der "Schote" in Essen-Rüttenscheid. Dieses Sternelokale wird Anfang des Jahres nach Bergisch Gladbach umziehen, wo Müller das Landhotel Diepeschrather Mühle betreiben wird. Von dem Hotel gibt es auch Bilder.
Ressort:Nordrhein-WestfalenStarkoch Nelson Müller

„Ein unfassbares Gefühl“

Nelson Müller gehört zu den bekanntesten Köchen Deutschlands. Aber er ist auch Unternehmer – nicht nur mit seinem Sterne-Restaurant in Essen, sondern bald auch als Hotelier. Im neuen Jahr geht es in Bergisch Gladbach auf einer Waldlichtung los.

Uschi Funk, Patientin Uniklinik Düsseldorf
Ressort:DeutschlandTodkranke Patienten

„In der Palliativstation ist es, als wären Sie im prallen Leben“

Nur etwa ein Fünftel der deutschen Krankenhäuser hat eine Palliativstation. Dabei kann eine individuell zugeschnittene Behandlung sterbenskranken Patienten sehr helfen – vor allem auch emotional und psychisch. So wie Uschi Funk. Ein Besuch in Düsseldorf.

WS Begrünung ( Kristian Frigelj ) ++ Motiv mit zwei Frauen im Miniwald an der Kapitelwiese im Stadtteil Essen-Stoppenberg (links) Johanna Marks, 39 Jahre, Geografin mit Schwerpunkt Stadt- und Landschaftsökologie, arbeitet in der Stabsstelle „Grünentwicklungskonzepte, Biodiversität, Fördermittelmanagement“ der Stadt Essen in Nordrhein-Westfalen. (rechts) Ute Kerbusk, 54 Jahre, zuständig für Freiraum- und Objektplanung , im Miniwald in Essen-Stoppenberg ++ Quelle: link via Marcus Heithecker image00002
Ressort:DeutschlandMehr Grün im urbanen Raum

Jetzt soll der Mini-Urwald bei der Klimaanpassung helfen

Eine Idee aus Japan löst einen globalen Trend aus: Mitten in der Stadt werden Miniwälder gepflanzt und sich selbst überlassen. Dadurch würden die Städte vor Überhitzung geschützt, sagen Verfechter – und stellen spürbare Temperaturunterschiede fest. Mancherorts werden sechsstellige Summen investiert.

Innenansicht der DITIB Zentralmoschee in Ehrenfeld am 'Tag der offenen Moschee'. An der Kölner Zentralmoschee darf seit 2022 freitags per Lautsprecher von einem Muezzin zum Gebet gerufen werden. (Themenbild, Symbolbild) Köln, 03.10.2024
Ressort:PolitikIm Frühjahr 2025

Erste Meldestelle für Muslimfeindlichkeit startet in NRW

Es wäre die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland: Im Frühjahr 2025 nimmt laut einem Bericht des WDR die erste Meldestelle für muslimfeindliche Vorgänge ihre Arbeit auf. Die Organisatoren betonen, dass MEDAR keine „Justizbehörde“ werde, sondern Betroffene vor allem Gehör verschaffen solle.

Das Bild zeigt links eine Deutschland-Fahne neben einer Moschee, rechts Kommentator Till Stoldt
Weltplus ArtikelKhorchide & Co.

Die große Reform des deutschen Islams wird vertagt

Den einen gilt er als Hoffnungsträger, den anderen als Untergang des wahren Glaubens: der islamische Theologe Mouhanad Khorchide. Nach anderthalb Jahrzehnten des Kampfes gegen muslimische Traditionalisten in Deutschland gibt er nun einen weitgehenden Misserfolg zu – Zeit für eine Bilanz.

Testlauf: Die Astronauten Thomas Pesquet (l.) und Matthias Maurer bei der Einweihung der „Luna“-Mondlandschaft
Ressort:Nordrhein-WestfalenAstronauten-Training

Eine Trainingshalle für die Mission Mond

Im Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln ist das Projekt „Luna“ gestartet. Im künstlichen Mondstaub bereiten sich Astronauten auf ihren Einsatz auf dem Erdtrabanten vor, darunter auch Matthias Maurer. Welche Geheimnisse birgt der Mond noch?


Anzeige

Bilder & Videos


Anzeige


Anzeige