Aktuelles
![](/https/www.uibk.ac.at/media/filer_public_thumbnails/filer_public/6e/3f/6e3f7d56-fff2-48be-84da-0cbca347427a/diefotografen079.jpg__576x346_q85_crop_subsampling-2.jpg)
Land Tirol fördert wissenschaftlichen Nachwuchs
21 junge Wissenschaftler:innen von 10 Fakultäten der Universität Innsbruck nahmen am 27. Jänner eine Förderzusage aus der Tiroler Nachwuchsforscher:innen-Förderung im Rahmen eines Festakts im Festsaal des Landhauses entgegen.
![](/https/www.uibk.ac.at/media/filer_public_thumbnails/filer_public/df/d9/dfd9b45c-b991-44a5-ab98-003352b846a4/picture1.jpg__576x346_q85_crop_subsampling-2.jpg)
campusKino@technik
Die Kooperationspartner Universität Innsbruck und Innsbruck Nature Film Festival freuen sich den in der Kategorie „Best film on the topic of soil“ preisgekrönten 2024er Gewinner präsentieren zu können.
MO 20.1.2025 ab 17:30, Beginn 18:00
Campus Technik – Großer Hörsaal – Technikerstr. 13b
![](/https/www.uibk.ac.at/media/filer_public_thumbnails/filer_public/2d/4c/2d4c7895-b6f9-4986-885c-5e90fa67b83b/zoller-blatt-pichler-rinke.jpg__576x346_q85_crop_subsampling-2.jpg)
Uni Innsbruck mit vier Meistzitierten
Vier Forscher der Universität Innsbruck sind in diesem Jahr unter den „Highly Cited Researchers“. Die Quantenphysiker Rainer Blatt, Hannes Pichler und Peter Zoller sowie der Mikrobiologe Chris Rinke zählen damit zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftler:innen. Österreichweit tragen heuer 46 Forscher:innen diesen Titel.
![](/https/www.uibk.ac.at/media/filer_public_thumbnails/filer_public/c5/66/c566e3c9-7199-4b96-8ea7-7a4801a88bc4/aw5a5615.jpg__576x346_q85_crop_subsampling-2.jpg)
Zweiter Herbstfestakt des Vizerektorats für Forschung
Mitte November hat das Vizerektorat für Forschung seinen großen Herbstfestakt gefeiert: Preisträger:innen und Stipendiat:innen zweier Doktorats-Förderprogramme wurden gemeinsam in feierlichem Rahmen ausgezeichnet und konnten die Gelegenheit zur Vernetzung untereinander nutzen.
Veranstaltungen und Termine
Das Institut
![Pipette](/https/www.uibk.ac.at/media/filer_public_thumbnails/filer_public/60/70/60701464-2412-4726-b549-c0dd257b50ad/forschung.jpg__576x346_q85_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Forschung & Projekte
In den drei Hauptbereichen Mykologie, Mikrobielles Ressourcenmanagement und Bodenmikrobiologie / Ökophysiologie arbeiten 14 Forschungsgruppen an spannenden Themen.
![Team](/https/www.uibk.ac.at/media/filer_public_thumbnails/filer_public/99/35/9935ea46-3f54-440a-afaf-a28352956c9a/team.jpg__576x346_q85_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
MitarbeiterInnen
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere MitarbeiterInnen.
![Im Hörsaal](/https/www.uibk.ac.at/media/filer_public_thumbnails/filer_public/df/52/df521fa2-2ad9-49b5-afd1-9ad172ed1bf4/studium.jpg__576x346_q85_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Studium, PhD & PostDoc-Forschung
Umfassende Informationen zu Studienplänen, aktuellen Mitteilungen, PhD und PostDoc-Forschung
![Wegweiser aus Holz](/https/www.uibk.ac.at/media/filer_public_thumbnails/filer_public/b7/0d/b70d5f00-935d-443d-8d77-59189fa50ce9/service.jpg__576x346_q85_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Service & Downloads
Nützliche Links zu Serviceleistungen, Downloads und Spin-Off-Unternehmen
Leitbild
![Ansicht Uni Technik](/https/www.uibk.ac.at/media/filer_public_thumbnails/filer_public/1f/74/1f7456fe-aa85-4a4d-9b26-22db83162e38/leitbild_technik.jpg__768.0x508.79999999999995_q85_crop_subsampling-2.jpg)
Unser Forschungsziel ist es, zu einem Verständnis von Struktur und Funktion der Mikrobiota in einem breiten Spektrum von Habitaten beizutragen, von der alpinen Cryosphäre bis in die Tropen, und Beiträge zu taxonomischen Fragestellungen zu liefern. Wir möchten Umweltbiotechnologie voranbringen und vermehrt Mikroorganismen zum Nutzen des Menschen einsetzen, und damit zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beitragen. Unser Ziel in der Lehre ist es, den Studierenden Begeisterung für das Fach zu vermitteln und sie auf die kompetitive Welt nach dem Studium vorzubereiten.
Institut für Mikrobiologie
Universität Innsbruck
Technikerstrasse 25d, A-6020 Innsbruck
Institutsleitung:
Univ. Prof. Mag. Dr. Susanne Zeilinger-Migsich, +43 512 507 51250
Stellvertretende Institutsleitung:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Sigrid Neuhauser, +43 512 507 51259
Sekretariat:
Mo-Fr 10:00-12:00 und 13:00-15:00
Heide Ortner: +43 512 507 51270
Chandana Biswal: +43 512 507 51271