"Hart aber fair" heißt es wieder an diesem Montag in der ARD. Louis Klamroth empfängt am 20. Januar wieder Gäste. Die Sendung beginnt in dieser Woche erst um 21.30 Uhr - und damit eine halbe Stunde später als üblich.
Louis Klamroth begrüßt jeden Montag mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Worum geht es in dieser Woche? Und wer ist zu Gast?
"Hart aber fair" heißt es wieder an diesem Montag in der ARD. Louis Klamroth empfängt am 20. Januar wieder Gäste. Die Sendung beginnt in dieser Woche erst um 21.30 Uhr - und damit eine halbe Stunde später als üblich.
Nach der Werbung weiterlesen
Die aktuelle Folge trägt den Titel "Comeback für Trump: Was kommt da auf Deutschland zu?" Klamroth diskutiert dazu mit folgenden Gästen:
Hintergrund: Zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) erwarten eine Verschlechterung der Beziehungen zwischen Deutschland und den USA nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur glauben dagegen nur acht Prozent an eine Verbesserung. 17 Prozent meinen, dass das Verhältnis der beiden in der Nato und der G7-Staatengruppe wirtschaftsstarker Demokratien miteinander verbündeten Länder in etwa gleich bleiben wird. Trump wird am heute Abend zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt.
In Deutschland wird unter anderem befürchtet, dass er Importzölle verhängt, um Arbeitsplätze im eigenen Land zu sichern und zu schaffen. Das könnte sich auf die exportorientierte deutsche Wirtschaft besonders stark auswirken. 68 Prozent erwarten wirtschaftlichen Schaden Vor diesem Hintergrund gehen 68 Prozent der 2.078 von YouGov zwischen dem 10. und 14. Januar Befragten davon aus, dass die Präsidentschaft Trumps der deutschen Wirtschaft schaden wird. 12 Prozent rechnen nicht mit größeren Auswirkungen und nur sechs Prozent meinen, Deutschland könne profitieren. Mehrheit traut Trump Beendigung des Ukraine-Kriegs nicht zu Die meisten Befragten glauben auch nicht daran, dass Trump wie angekündigt den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine im nächsten halben Jahr beenden kann. 65 Prozent rechnen nicht damit. Nur 24 Prozent meinen, das könnte klappen. Elf Prozent machen keine Angaben.
Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Grönland, Panama , Elon Musk – schon vor Beginn seiner zweiten Amtszeit sorgt der alte und neue US-Präsident für großen Trouble. Die Runde bei "Hart aber fair" diskutiert dazu unter anderem folgende Fragen:
"Hart aber fair" wird jeden Montagabend - in der Regel um 21 Uhr - im Ersten ausgestrahlt. Louis Klamroth hat das Format Anfang 2023 von Frank Plasberg als Moderator übernommen. Der hatte im November 2022 die letzte Ausgabe moderiert. Im Jahr 2024 soll der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr in den Fokus der Show rücken. "Veränderungen wird es bei der Gäste- und Themenauswahl und der Dramaturgie sowie bei der Gestaltung des Studios und dem Look der Sendung geben", teilten ARD und Westdeutscher Rundfunk Ende Januar mit.
Mit Material von dpa.