Physiologie der Schwangerschaft, Reproduktionsbiologie und Embryologie (VO)
ZurückLV-Nummer | B3.06690.10.020 |
LV-Kürzel | Phy.Schw |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die AbsolventInnen haben sich intensiv mit dem präpartalen Entwicklungsprozess des Menschen, von der Oogenese/Spermatogenese und Befruchtung bis zur Geburt auseinandergesetzt. Sie sind in der Lage grundlegende physiologische und biochemische Vorgänge sowie Störungen der embryonalen, fetalen und plazentaren Entwicklungsperiode zu erörtern und anhand von Beispielen zu erklären. Die Studierenden können den regelrechten Verlauf der Schwangerschaft bzw. die Schwangerschaftsphasen von der Befruchtung /Implantation über die Phase der Frühschwangerschaft bis hin zum Geburtsbeginn sowie die gesunde Entwicklung der Schwangeren und ihres ungeborenen Kindes erläutern und beschreiben.
MEDG-1 (B3.00000.70.100, B3.00000.70.110), RESG (B3.06690.10.010)
Reifungsvorgänge der Ei- und Samenzelle
Befruchtung, Implantation und Nidation
Entwicklung des Embryos, Fetus und der Plazenta
Entstehung und Entwicklung von Mehrlingen
Entwicklung des Blutkreislaufs, Nervensystems und der Organe
Störungen der Embryonalentwicklung
Pathologien der Fetalperiode
Instrumente zur Feststellung der Schwangerschaft
Möglichkeiten der Bestimmung des Geburtstermins
Anamnese, Untersuchung der schwangeren Frau und des Ungeborenen
MKP
Schwangerschaftszeichen, Schwangerschaftsdauer
körperliche, psychosoziale und psychische Veränderungs- und Anpassungsprozesse
pränataler Bindungsaufbau, Paar- und Familiendynamik
Bedürfnisse, Alltagsverhalten, mögliche Beschwerden während der Schwangerschaft
Hebammenlehre einschließlich prozessorientierte Betreuung, Beratung und Pflege während der präpartalen Phase
Ernährung und Diätetik für Schwangere, Gebärende, Wöchnerinnen, Neugeborene und Säuglinge
Gesundheitserziehung und Gesundheitsvorsorge, Früherkennung von Krankheiten, psychologische und soziale Faktoren
Vgl. . FH-Heb-AV StF: BGBl. II Nr. 1/2006 (Fassung 2016), Mindestinhalte der Hebammenausbildung. Anlage 4
Embryologie und Entwicklung des Fötus
Allgemeine und spezielle Anatomie und Physiologie
den regelrechten Verlauf von Schwangerschaft... einschätzen und situationsadäquate Maßnahmen setzen
Blechschmidt, Erich (2008). Wie beginnt das menschliche Leben, 8. Auflage. Christiana-Verlag.
Deutscher Hebammenverband (2014). Schwangerenvorsorge durch Hebammen. (3. ed.). Stuttgart: Hippokrates.
Davis, Elizabeth (2012). Heart and hands: a midwife's guide to pregnancy and birth. (5. ed.), Berkeley, Calif.: Ten Speed.
Johnson, Ruth & Taylor, Wendy (2005). Lehrbuch Hebammenfertigkeiten. Bern: Huber.
Knobloch, Regine & Selow, Monika (2010). Dokumentation im Hebammenalltag. Grundlagen und praktische Tipps zur Umsetzung. München: Urban & Fischer/Elsevier.
Mändle, Christine & Opitz-Kreuter, Sonja (2015). Das Hebammenbuch (6. ed.). Stuttgart/New York: Schattauer.
Moore, Keith, Persaud, T.V.N & Viebahn, Christoph (2013). Embryologie: Entwicklungsstadien - Frühentwicklung - Organogenese - Klinik (6. ed.). München: Urban & Fischer/Elsevier.
Murkoff, Heidi & Mazel, Sharon (2008). What to expect when you're expecting (4. ed.). New York: Workman.
Schulze, Susanne (2013). Kurzlehrbuch Embryologie (2. ed.). München: Urban & Fischer/Elsevier.
Stiefel, Andrea, Geist, Christine & Harder, Ulrike (2013). Hebammenkunde. Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf (5. ed.). Stuttgart: Hippokrates.
Vorlesung
Modulprüfung