Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.429 Personen mit Wikipedia-Artikel
Bankier, Politiker und Signore von Bologna

Geboren

um 1290, Bologna, Italien

Gestorben

28. September 1347 oder 29. September 1347, Bologna, Italien

Namen

Pepoli, Taddeo
Pepoli, Thaddeus

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Taddeo_Pepoli
Wikipedia-ID:10097349 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q18170277
Wikimedia–Commons:Taddeo Pepoli
GND:129623776
LCCN:no/2005/78105
VIAF:35539883
ISNI:000000007870747X
SUDOC:09535834X

Verlinkte Personen (11)

Pepoli, Romeo, Bankier und Politiker
Benedikt XII., Papst (1334–1342)
Hüllmann, Karl Dietrich, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Leo, Heinrich, deutscher Historiker und preußischer Politiker
Luchino Visconti, Regent von Mailand
Pouget, Bertrand du, Kardinal
Stramberg, Johann Christian von, deutscher Historiker und Buchautor
Walter VI., Graf von Brienne, Conversano und Lecce, Titularherzog von Athen, sowie Connétable von Frankreich
Della Scala, Beatrice, Herrin von Reggio nell’Emilia und Ehefrau von Bernabò Visconti
Della Scala, Fregnano, italienischer Condottiere und Aufständischer
Della Scala, Mastino II., Herr von Verona

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Taddeo_Pepoli, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10097349, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129623776, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/35539883, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q18170277.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.