Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.915 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Pädagoge und Psychologe

Geboren

5. Mai 1892, Wien

Gestorben

1. August 1961, Wien

Alter

69†

Name

Spiel, Oskar

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Oskar_Spiel
Wikipedia-ID:1067036 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1747371
GND:118867334
VIAF:3130148997637459870009
ISNI:0000000013602677
SUDOC:148331149

Verlinkte Personen (12)

Birnbaum, Ferdinand, österreichischer Pädagoge und Sozialreformer
Scharmer, Franz, österreichischer Pädagoge und Sozialreformer
Adler, Alfred, österreichischer Arzt und Psychotherapeut
Freud, Sigmund, österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker
Glöckel, Otto, sozialdemokratischer Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat und Schulreformer der Ersten Republik in Österreich
Mackenthun, Gerald, deutscher Journalist, Autor und Psychotherapeut
Zulliger, Hans, Schweizer Volksschullehrer, Psychotherapeut und Schriftsteller
Baumgärtel, Knut, österreichischer Kinderpsychiater und Heilpädagoge
Nowotny, Karl, österreichischer Arzt
Oller, Olga, austroamerikanische Individualpsychologin
Seidler, Regine, österreichische Pädagogin
Spiel, Walter, österreichischer Kinderpsychiater und Neurologe

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Oskar_Spiel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1067036, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118867334, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3130148997637459870009, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1747371.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.