Geboren
27. April 1796, Dresden
Gestorben
3. Januar 1865, Brandýs nad Labem-Stará Boleslav
Alter
68†
Namen
Maria von Sachsen
Maria Ferdinanda Amalia Xaveria Theresia Josepha Anna Nepomucena Aloysia Johanna Vincentia Ignatia Dominica Franziska de Paula Franziska de Chantal von Sachsen
Weitere Staaten
Österreich
Deutschland
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Maria_von_Sachsen_(1796–1865) |
Wikipedia-ID: | 4681135 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q259244 |
Wikimedia–Commons: | Maria Ferdinanda of Saxony |
GND: | 1020723955 |
VIAF: | 263996971 |
Familie
Vater: Maximilian von Sachsen
Mutter: Caroline von Bourbon-Parma
Ehepartner: Ferdinand III. (1821–)
Verlinkte Personen (37)
↔ Caroline von Bourbon-Parma, Prinzessin von Bourbon-Parma
↔ Ferdinand III., Großherzog von Toskana
↔ Maria Anna von Sachsen, Frau von Leopold II. von Österreich, Großherzog der Toskana
↔ Maximilian von Sachsen, Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich Christian und Kronprinz von Sachsen
→ Amalie von Sachsen, deutsche Schriftstellerin, Komponistin und Librettistin sowie Mitglied des sächsischen Königshauses
→ August der Starke, Kurfürst von Sachsen, König von Polen
→ August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen
→ Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von Sachsen, Titularkönigin von Polen
→ Élisabeth Charlotte d’Orléans, durch Heirat Herzogin von Lothringen und Fürstin von Commercy
→ Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, deutsche Adlige, Gemahlin Kaiser Karls VI.
→ Farnese, Elisabetta, Königin von Spanien
→ Ferdinand, Infant von Spanien und Herzog von Parma, Piacenza und Guastalla (1765–1802)
→ Franz I. Stephan, Herzog von Lothringen und Bar, Großherzog der Toskana, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Friedrich August II., König von Sachsen (1836–1854)
→ Friedrich Christian, Kurfürst von Sachsen
→ Hamann, Brigitte, deutsch-österreichische Historikerin und Autorin
→ Johann, König von Sachsen
→ Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Karl VII., Kurfürst von Bayern, römisch-deutscher Kaiser
→ Leopold, Herzog von Lothringen
→ Leopold II., Großherzog der Toskana
→ Leszczyńska, Maria, durch Heirat mit Ludwig XV. Königin von Frankreich
→ Ludwig XV., König von Frankreich und Navarra (1715–1774)
→ Maria Amalia von Österreich, Kurfürstin von Bayern, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
→ Maria Amalia von Österreich, Erzherzogin von Österreich und Herzogin von Bourbon-Parma
→ Maria Anna von Bayern, Königin von Sachsen
→ Maria Antonia von Bayern, Kurfürstin von Sachsen, Künstlerin
→ Maria Josepha von Österreich, Erzherzogin von Österreich, Ehefrau des Kurfürsten von Sachsen und Königs von Polen
→ Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen
→ Marie Louise Élisabeth de Bourbon, Prinzessin von Frankreich und Herzogin von Parma
→ Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern, Generalstatthalter der Niederlande
→ Philipp, Herzog von Parma
→ Philipp V., König von Spanien
→ Therese Kunigunde von Polen, Tochter von König Johann III. Sobieski und die zweite Frau von Kurfürst Maximilian II. Emanuel
→ Wilhelmine Amalie von Braunschweig-Lüneburg, durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Sächsische Biografie
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (3 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (3 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Maria_von_Sachsen_(1796–1865), https://persondata.toolforge.org/p/peende/4681135, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1020723955, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/263996971, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q259244.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).