Geboren
16. Februar 1519, Châtillon-sur-Loing
Gestorben
24. August 1572, Paris
Todesursache: Fenstersturz
Alter
53†
Namen
Coligny, Gaspard II. de
Châtillon, Gaspard II. de Coligny seigneur de
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gaspard_II._de_Coligny |
Wikipedia-ID: | 133793 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q204975 |
Wikimedia–Commons: | Gaspard de Coligny |
GND: | 11867661X |
LCCN: | n/50/52784 |
VIAF: | 88863847 |
ISNI: | 0000000116832336 |
BnF: | 125977672 |
NLA: | 48864036 |
SUDOC: | 027997340 |
Familie
Vater: Gaspard I. de Coligny, seigneur de Châtillon
Mutter: Louise de Montmorency
Ehepartner: Charlotte de Laval (1547–)
Ehepartner: Jacqueline de Montbel d'Entremont
Kind: Louise de Coligny
Kind: François de Coligny
Kind: Charles de Coligny
Kind: Beatrix de Coligny, Comtesse d'Entremont
Verlinkte Personen (79)
↔ Bersier, Eugène, französischer evangelischer Geistlicher
↔ Coligny, Gaspard I. de, seigneur de Châtillon, Marschall von Frankreich
↔ Drake, Francis, englischer Freibeuter, Entdecker, Admiral, erster englischer Weltumsegler
↔ Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra
↔ Laval, Guy XVI. de, französischer Adliger und Militär, Graf von Laval
↔ Le Testu, Guillaume, französischer Kartograf
↔ Lorraine, François de, duc de Guise, französischer Feldherr und Staatsmann, Herzog von Guise
↔ Margarete von Valois, Königin von Frankreich und Navarra
↔ Medici, Caterina de’, Prinzessin von Urbino, durch Heirat Königin von Frankreich
↔ Suvée, Joseph-Benoît, flämischer Maler
→ Álvarez de Toledo, Fernando Herzog von Alba, spanischer Feldherr und Staatsmann
→ Bourbon, Louis I. de, prince de Condé, französischer Feldherr
→ Calvin, Johannes, Schweizer Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus
→ Coligny, François de, französischer Adeliger, Kommandant und Hugenottenführer
→ Coligny, Louise de, durch Heirat Fürstin von Oranien-Nassau
→ Coligny-d’Andelot, François de, Generaloberst der französischen Infanterie
→ Cossé, Artus de, comte de Secondigny, Marschall von Frankreich
→ Dumas, Alexandre der Ältere, französischer Schriftsteller
→ François de Bourbon, comte d’Enghien, Graf von Enghien
→ Franz I., König von Frankreich
→ Friedrich Heinrich, Statthalter der Vereinigten Niederlande
→ Heinrich II., König von Frankreich
→ Karl IX., König von Frankreich (1560–1574)
→ Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation
→ Luise Henriette von Oranien, Ehefrau des Großen Kurfürsten
→ Mann, Heinrich, deutscher Schriftsteller
→ Meyer, Conrad Ferdinand, Schweizer Dichter des Realismus
→ Montmorency, Anne de, französischer Heerführer, Pair, Marschall und Connétable von Frankreich
→ Montmorency, François de, Gouverneur von Paris und Marschall von Frankreich
→ Ravesteyn, Jan Anthoniszoon van, niederländischer Maler
→ Schlitz genannt von Görtz, Emil von, deutscher Bildhauer und Kulturpolitiker, hessischer Standesherr und Vertrauter Kaiser Wilhelms II.
→ Wilhelm I., Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien
→ Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und letzter König von Preußen
→ Wolff, Martin, deutscher Bildhauer
← Antoinette de Bourbon, durch Heirat erste Herzogin von Guise
← Arnould, Sophie, französische Opernsängerin (Sopran) und Salonnière der Aufklärung
← Beaumanoir, Jean de, französischer Aristokrat und Militär, Marschall von Frankreich
← Bèze, Théodore de, französischer Reformator
← Champernowne, Arthur, englischer Politiker und Militär
← Clermont, Louise de, französische Adliger und Hofdame
← Coligny, Odet de, Erzbischof von Toulouse, französischer Hugenottenführer
← Crussol, Jacques II. de, französischer Adliger und Militär
← Daillon, Gui de, Gouverneur de Poitou
← Dolet, Étienne, französischer Drucker, Verleger, Autor, Übersetzer, Humanist, Latinist und Romanist
← Duplessis-Mornay, Philippe, reformierter Theologe und Staatsmann
← Este, Anna d’, Herzogin von Aumale, Guise und Nemours
← Friedrich I., König in Preußen, Kurfürst von Brandenburg
← Gemmingen, Bernolph von, pfälzischer Hofbeamter und Grundherr in Bürg
← Guise, Henri I. de Lorraine, duc de, Herzog von Guise
← Hautemer, Guillaume de, französischer Adliger und Militär
← Henri bâtard d’Angoulême, französischer Adliger, Gouverneur der Provences
← Holle, Georg von, deutscher Landsknechtsführer
← Honorat II. de Savoie, marquis de Villars, Marschall von Frankreich aus dem haus Savoyen
← Isabeau d’Albret, französische Adlige
← Jacques de Savoie-Nemours, Gouverneur des Poitou
← Janowitz, Wilhelm von, deutscher Baumeister und Burgvogt
← Karl Emil von Brandenburg, Sohn des Großen Kurfürsten
← Klugkist Hesse, Hermann, deutscher reformierter Theologe und Kirchenhistoriker
← La Platière, Imbert de, französischer Aristokrat und Militär, Marschall von Frankreich
← La Suze, Henriette de Coligny de, französische Salonnière und Schriftstellerin
← Leopold Eberhard, Herzog von Württemberg-Mömpelgard
← Lorraine, Henri II. de, Erzbischof von Reims, Großkammerherr von Frankreich, Herzog von Guise
← Lozeleur de Villiers, Peter, Hofprediger und Geheimrat des Prinzen Wilhelm I. von Oranien
← Ludwig von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg
← L’Isle-Adam, Jean de, französischer Adliger und Militär
← Montmorency de La Rochepot, François seigneur, französischer Adliger und Militär, Lieutenant-général bzw
← Münchhausen, Hilmar von, deutscher Adliger und Söldnerführer
← Norreys, John, englischer Heeresführer und Lord President von Munster
← Parthenay, Catherine de, französische Mathematikerin
← Poltrot, Jean de, französischer Edelmann (Angoumois)
← Quellenec, Charles de, französischer Adliger und Militär
← Rhodius, Theodor, deutscher lutherischer Pfarrer, neulateinischer Dramatiker, Späthumanist
← Rieux, Guyonne de, Gräfin von Laval
← Sachs, Leonard, südafrikanisch-britischer Schauspieler
← Sébastien de Luxembourg-Martigues, französischer Adliger, Gouverneur von Bretagne
← Villegagnon, Nicolas Durand de, französischer Vize-Admiral und Entdecker
← Vitelli, Chiappino, Condottiere der italienischen Renaissance
← Weyer, Dietrich von, Jurist, kurfürstlicher Rat sowie Gesandter und Truppen-Inspekteur der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen
← Wolfgang, Herzog von Pfalz-Zweibrücken
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (10 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (12 Einträge)
SWB-Online-Katalog (8 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (17 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (51 Einträge)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (3 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (46 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (9 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (15 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (44 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (5 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gaspard_II._de_Coligny, https://persondata.toolforge.org/p/peende/133793, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11867661X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/88863847, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q204975.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).