Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.116 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsch-israelischer Historiker und politischer Schriftsteller

Geboren

20. Mai 1946, München

Alter

78

Namen

Diner, Dan
Diner, Donald (bürgerlicher Name)

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von IsraelIsrael

Weiterer Staat

Flagge von DänemarkDänemark

Normdaten

Wikipedia-Link:Dan_Diner
Wikipedia-ID:703644 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1159051
Wikimedia–Commons:Dan Diner
GND:121240185
LCCN:n/81/82861
VIAF:56667998
ISNI:0000000110638882
BnF:122625942
SUDOC:031405592

Verlinkte Personen (183)

Amirpur, Katajun, deutsche Journalistin und Islamwissenschaftlerin
Benhabib, Seyla, amerikanische Politologin und Hochschullehrerin
Bofinger, Peter, deutscher Ökonom, Hochschullehrer, einer der Wirtschaftsweisen
Brand, Ulrich, deutscher Politologe
Brumlik, Micha, deutscher Erziehungswissenschaftler und Publizist
Frei, Norbert, deutscher Historiker
Friedländer, Saul, israelischer Historiker
Friedrich, Jörg, deutscher Sachbuchautor
Hensche, Detlef, deutscher Jurist und Gewerkschaftsführer
Hickel, Rudolf, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
Leggewie, Claus, deutscher Politikwissenschaftler und Autor
Maus, Ingeborg, deutsche Politologin
Naumann, Klaus, deutscher Historiker
Reich, Jens, deutscher Mediziner, Molekularbiologe und Politiker (Neues Forum), MdV, Mitglied im Deutschen Ethikrat
Rilling, Rainer, deutscher Hochschullehrer
Runge, Irene, deutsche Soziologin und Publizistin
Sassen, Saskia, US-amerikanische Soziologin und Wirtschaftswissenschaftlerin
Schönwälder, Karen, deutsche Politikwissenschaftlerin
Steinbacher, Sybille, deutsche Historikerin
Urban, Hans-Jürgen, deutscher Gewerkschafter
Will, Rosemarie, deutsche Rechtswissenschaftlerin und Hochschullehrerin
Habermas, Jürgen, deutscher Philosoph und Soziologe
Herzinger, Richard, deutscher Literaturwissenschaftler, Journalist und Publizist
Jasper, Willi, deutscher Publizist
Schlochauer, Hans-Jürgen, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Stolleis, Michael, deutscher Jurist und Rechtshistoriker
Achad Ha'am, zionistischer Aktivist, Hauptvertreter des sogenannten Kulturellen Zionismus
Adler, H. G., österreichischer Dichter, Schriftsteller und Zeitzeuge der Schoah
Agha, Ramzi Nafi, kurdischer Nationalsozialist
Agnon, Samuel, hebräischer Schriftsteller
Alejchem, Scholem, jiddischer Schriftsteller
Alterman, Nathan, israelischer Schriftsteller und Zionist
Aman, Dudley 1. Baron Marley, britischer Marineoffizier und Politiker der Labour Party
Ascher, Saul, deutscher Schriftsteller
Asscher, Abraham, niederländischer Diamantenhändler, Politiker, Zionist und Überlebender des Holocaust
Babel, Isaak Emmanuilowitsch, russischer Journalist und Autor jüdischer Herkunft
Ben-Gurion, David, israelischer Politiker
Berlin, Isaiah, russisch-britischer politischer Philosoph und Ideengeschichtler jüdischer Abstammung
Bialik, Chaim Nachman, Dichter, Autor und Journalist
Bieling, Rainer, deutscher Journalist und Medienentwickler
Birnbaum, Norman, amerikanischer Soziologe, Publizist und politischer Berater
Blasius, Dirk, deutscher Historiker
Blau, Bruno, deutscher Statistiker
Bleyer, Jakob, ungarndeutscher Literaturwissenschaftler und Politiker, Mitglied des Parlaments
Blumental, Nachman, polnisch-israelischer Historiker
Bramson, Leon, Organisator des ORT
Breitbart, Siegmund, Ringer und Artist
Briscoe, Robert, irischer Freiheitskämpfer, Parlamentarier und Oberbürgermeister von Dublin
Broder, Henryk M., deutscher Journalist und Schriftsteller
Cahan, Abraham, amerikanischer Journalist, Publizist und Schriftsteller
Cohen, Albert, Schweizer Schriftsteller
Cox, Percy Zachariah, britischer Befehlshaber und Diplomat des Britischen Mandatgebietes im Irak
De Valera, Éamon, irischer Politiker, Premierminister und Staatspräsident
De Vecchi, Cesare Maria, italienischer Politiker, Weggefährte Mussolinis und Offizier
Dijk, Ziko van, deutscher Historiker, Esperantist und Wikipedianer
Dohm, Christian Konrad Wilhelm von, deutscher Politiker und Schriftsteller
Dzigan, Shimen, polnischer Schauspieler
Emden, Jacob, jüdischer Gelehrter
Eybeschütz, Jonathan, Talmudist und Kabbalist
Fackenheim, Emil, deutsch-amerikanischer Philosoph
Feiner, Yehiel, jüdischer Auschwitzhäftling und Schriftsteller
Fischer, Ruth, deutsche Politikerin (KPD), MdR und Publizistin
Flaig, Egon, deutscher Althistoriker und Hochschullehrer
Floros, Constantin, griechischer Musikwissenschaftler
Frank, Rafael, deutscher Schriftgestalter, Chasan
Frankel, Zacharias, deutscher Rabbiner
Fürnberg, Louis, deutscher Schriftsteller, Dichter und Musiker jüdischer Abstammung
Fürst, Julius, deutscher Orientalist
Gaon von Wilna, Rabbi und Gelehrter
Gattegno, Virginia, italienische Holocaustüberlebende
Gebirtig, Mordechaj, polnischer Poet und Komponist
Gelber, Mark H., US-amerikanischer Literaturwissenschaftler
Gerber, Jan, deutscher Historiker und Politikwissenschaftler
Ginzburg, Leone, italienischer Schriftsteller, Herausgeber und Journalist
Glatstein, Jacob, US-amerikanischer jiddischer Autor
Goldberg, Oskar, deutsch-jüdischer Arzt und Religionsphilosoph
Goldfaden, Abraham, jiddischer Schriftsteller
Goldstein, Moritz, deutsch-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
Goldstücker, Eduard, tschechoslowakischer Diplomat, Germanist und Literaturhistoriker
Gordin, Jakob, jiddischer Schriftsteller
Gordon, Jehuda Leib, hebräischer Dichter, Herausgeber
Grab, Walter, israelischer Historiker
Gratz, Rebecca, US-amerikanische Philanthropin
Gray, Martin, polnisch-US-amerikanischer Autor
Grinberg, Uri Zvi, israelischer Autor und Politiker
Gringauz, Samuel, deutsch-litauisch-US-amerikanischer Ökonom
Gronemann, Sammy, jüdischer Schriftsteller, Journalist und Rechtsanwalt
Gross, Raphael, Schweizer Historiker
Gysi, Klaus, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Politiker (SED, PDS), MdV, DDR-Kulturminister
Hahn, Hans, österreichischer Mathematiker
Hasan-Rokem, Galit, finnisch-israelische Folkloristin
Hay, John, US-amerikanischer Politiker, Außenminister der Vereinigten Staaten (1898–1905)
Henlein, Konrad, sudetendeutscher nationalsozialistischer Politiker und SS-Obergruppenführer
Heydte, Friedrich August Freiherr von der, deutscher Offizier, Jurist, Hochschullehrer und Politiker (CSU), MdL, Statthalter des Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Honigmann, Peter, deutscher Archivar und Leiter des Zentralarchivs zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland
Idelsohn, Abraham Zvi, jüdischer Musikforscher
Itzig, Isaak Daniel, preußischer Hofbaurat und jüdischer Unternehmer
Jabotinsky, Wladimir Zeev, russischer Zionist und Schriftsteller
Jansen, Hans, niederländischer Arabist, Islamwissenschaftler und Kolumnist
Jehuda ha-Levi, spanisch-jüdischer Philosoph und sephardischer Dichter des Mittelalters
Kalmanovitch, Zelig, lettischer jüdischer Philologe und Übersetzer
Kamińska, Esther Rachel, polnische Schauspielerin
Kamińska, Ida, polnisch-jüdische Schauspielerin
Katz, Otto, tschechoslowakischer Autor und Agent
Kaube, Jürgen, deutscher Journalist und Soziologe
Kelner, Wiktor Jefimowitsch, russischer Historiker
Klein, Birgit, deutsch-jüdische Rabbinerin, Hochschullehrerin und Schriftstellerin
Klein, Samuel, Rabbiner, Palästinaforscher, Historiker und Philologe
Kook, Zwi Jehuda, israelischer Rabbiner
Köpke, Wilfried, deutscher Journalist für Hörfunk und Fernsehen, Buchautor und Hochschullehrer
Kraus, Paul, österreichischer Wissenschaftshistoriker und Arabist
Kriwoschein, Semjon Moissejewitsch, sowjetischer General
Lachmann-Mosse, Hans, deutscher Verleger des Berliner Tageblatt
Lefin, Menachem Mendel, hebräischer Schriftsteller
Lemkin, Raphael, polnischer Jurist und Friedensforscher
Lenau, Nikolaus, österreichischer Schriftsteller
Levita, Elijah, deutscher Philologe, Rabbi, jüdischer Humanist und jiddischer Dichter
Lewitan, Isaak Iljitsch, russischer Maler des Realismus
Luzzatto, Samuel David, italienischer Gelehrter und Dichter
Maimon, Salomon, Philosoph und jüdischer Aufklärer
Manger, Itzik, jiddischsprachiger Schriftsteller
Mapu, Abraham, jüdischer Schriftsteller
Marrus, Michael R., kanadischer Historiker und Hochschullehrer
Memmi, Albert, französischer Schriftsteller, Essayist und Soziologe tunesischer Herkunft
Mendele Moicher Sforim, jiddischer Schriftsteller
Mendes-Flohr, Paul, US-amerikanischer Historiker
Merten, Max, deutscher Jurist und Täter des Holocaust in Griechenland
Morgenstern, Soma, österreichischer Schriftsteller
Mortara, Edgardo, römisch-katholischer Theologe
Mosenthal, Salomon Hermann, deutscher Dramatiker und Librettist
Muti, Ettore, italienischer Politiker und Militär der Italienischen Fascisti
Nasi, Gracia, Führerin der Marranen
Olden, Rudolf, deutscher Rechtsanwalt und Journalist
Perez, Jizchok Leib, jiddischer Schriftsteller
Peschew, Dimitar, bulgarischer Politiker
Petljura, Symon, ukrainischer Politiker
Philippson, Ludwig, deutscher Schriftsteller und Rabbiner
Picon, Molly, US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin
Pijade, Moša, jugoslawischer Kommunist und enger Vertrauter von Josip Broz Tito
Pinsker, Leo, Arzt und Journalist sowie Vorläufer und Wegbereiter des Zionismus
Postone, Moishe, kanadischer Historiker
Preuß, Paul, österreichischer Kletterer, Alpinist und Essayist
Rabinbach, Anson, US-amerikanischer Neuzeithistoriker
Ramadan, Tariq, ägyptisch-schweizerischer Islamwissenschaftler und Publizist
Reggio, Isaak Samuel, italienischer Rabbiner und Aufklärer
Robinson, Jacob, litauisch-amerikanischer Jurist, Historiker und Politiker
Rothschild, Nathan Mayer, deutsch-britischer Bankier
Ruppin, Arthur, jüdischer Soziologe, Zionist und Wegbereiter der Gründung der Stadt Tel Aviv
Satanow, Isaak, hebräischer Dichter
Schatz, Boris, jüdischer Bildhauer, Maler und Lehrer
Schenker, Heinrich, österreichischer Musiktheoretiker
Schiemann, Paul, deutsch-baltischer Politiker, Mitglied der Saeima
Schmitt, Carl, deutscher Staatsrechtler und Philosoph
Schorlemmer, Friedrich, deutscher Theologe und Bürgerrechtler
Schumacher, Israel, polnisch-israelischer Schauspieler
Schwartz, Maurice, jüdisch-amerikanischer Schauspieler und Theaterproduzent
Schwartzbard, Scholom, ukrainisch-jüdischer Dichter, Publizist und Anarchist
Sellner, Albert Christian, deutscher Publizist, Herausgeber, Literaturagent und Antiquar
Simon, James, Unternehmer der Kaiserzeit und Kunstmäzen
Slánský, Rudolf, tschechischer Politiker, Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KPČ) (1945–1951)
Soloveitchik, Joseph Ber, orthodoxer Rabbiner, Talmud-Gelehrter und moderner jüdischer Philosoph
Sophronius von Jerusalem, Patriarch von Jerusalem
Spinoza, Baruch de, niederländischer Philosoph des Rationalismus
Spira, Camilla, deutsche Schauspielerin
Steiner, Jean-François, französischer Schriftsteller
Stuby, Gerhard, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
Tabick, Jackie, britische Rabbinerin
Tamari, Ittai Joseph, deutscher Buchwissenschaftler
Taubes, Susan, US-amerikanische Religions- und Kulturwissenschaftlerin, Schriftstellerin
Toury, Jacob, deutsch-israelischer Historiker und Pädagoge
Tynjanow, Juri Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, einer der Hauptvertreter des russischen Formalismus
Ussishkin, Menachem, Zionistenführer
Weintraub, Stefan, deutscher Jazzmusiker und australischer Mechaniker
Weiss, Yfaat, israelische Historikerin
Wessely, Hartwig, deutscher Dichter, Aufklärer und Kaufmann
Winter, Rolf, deutscher Journalist
Wolf, Lucien, britischer Publizist und Historiker
Wulf, Joseph, deutsch-polnischer Historiker und Holocaust-Überlebender
Wunberg, Gotthart, deutscher Literaturhistoriker und Germanist
Yizhar, S., israelischer Schriftsteller
Zamenhof, Ludwik Lejzer, russischer Augenarzt und Philologe
Zimmermann, Moshe, israelischer Historiker
Zischka, Anton, österreichischer Journalist und Sachbuchautor

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Dan_Diner, https://persondata.toolforge.org/p/peende/703644, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121240185, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56667998, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1159051.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.