Geboren
9. April 1769, Merseburg
Gestorben
27. März 1826
Alter
56†
Namen
Hohenthal, Carl Ludwig August von
Hohenthal, Peter Carl Freiherr von (vollständiger Name)
Hohenthal, Graf von
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Carl_Ludwig_August_von_Hohenthal |
Wikipedia-ID: | 8436895 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q18333576 |
GND: | 10308004X |
VIAF: | 7790326 |
Familie
Vater: Johann Jakob von Hohenthal
Mutter: Johanna Christiane Luise von Wuthenau
Kind: Karl Friedrich Anton von Hohenthal
Kind: Isidora von Hohenthal
Verlinkte Personen (8)
↔ Hohenthal, Karl Adolf von, sächsischer Diplomat und Politiker
↔ Hohenthal, Karl Friedrich Anton von, sächsischer Fideikommissherr und Mitglied der Ersten Kammer des Sächsischen Landtages
↔ Krosigk, Gebhard Anton von, deutscher Beamter und Gutsbesitzer
→ Schmidt, Georg, deutscher evangelischer Geistlicher und Genealoge
← Hohenthal, Moritz von, deutscher Rittergutsbesitzer und Parlamentarier
← Hohenthal, Walburga von, britische Autorin
← Hohenthal, Wilhelm von, sächsischer Politiker
← Krosigk, Adolf von, deutscher Gutsbesitzer und Beamter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carl_Ludwig_August_von_Hohenthal, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8436895, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/10308004X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7790326, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q18333576.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).