Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.258 Personen mit Wikipedia-Artikel
jugoslawischer Politiker

Geboren

10. April 1912, Wien

Gestorben

11. April 1953, Ljubljana
Todesursache: Leukämie

Alter

41†

Name

Kidrič, Boris

Staatsangehörigkeit

Flagge von Jugoslawien bzw. Serbien und MontenegroJugoslawien bzw. Serbien und Montenegro

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei
Flagge von SlowenienSlowenien

Normdaten

Wikipedia-Link:Boris_Kidrič
Wikipedia-ID:3589241 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q192041
Wikimedia–Commons:Boris Kidrič
GND:124514456
LCCN:n84235983
VIAF:47075960
ISNI:0000000116352885
BnF:155420241
SUDOC:075129043

Familie

Ehepartner: Zdenka Kidrič

Verlinkte Personen (7)

Kardelj, Edvard, jugoslawischer Politiker
Prunk, Janko, slowenischer Historiker und Politiker
Gams, Ivan, jugoslawischer und slowenischer Geograph und Hochschullehrer
Grozde, Lojze, slowenischer Dichter und Märtyrer
Kobe, Boris, slowenischer Architekt, Maler, Designer
Krivokapić, Zdravko, montenegrinischer Hochschullehrer, Politiker und Ministerpräsident von Montenegro
Marinko, Miha, jugoslawischer Politiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (40 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (13 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (7 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Boris_Kidrič, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3589241, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124514456, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/47075960, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q192041.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.