Sohns Nachname

190,257.
Häufigste
nachname auf der Welt

Ungefähr 2,219 Leute tragen diesen Nachnamen

Am häufigsten in:
Deutschland
Höchste Dichte in:
Deutschland

Sohns Definition des Nachnamens:

Sohns, Sohns oft Raum Hamburg -Hannover, Patronym neben Sohn, Söhnke, zum Unterschied vom Vater (Vader). Johannes Sone, Soneke 131 8/23 Lübeck Söhngen, Söhnchen ist niederrheinisch - Westfalen (oft in Barmen, Düsseldorf, Hagen). Söhnker ist Westfalen Patronym zu Söhnke.

Lesen Sie mehr über diesen Nachnamen

Sohns Nachnamen-Verbreitungskarte

OrtVorkommenHäufigkeitRang in der Region
Deutschland1,5721:51,2126,679
Vereinigte Staaten5581:649,56852,100
Niederlande271:625,45153,034
Schweiz171:483,11334,678
Australien131:2,076,59293,242
Argentinien91:4,749,268159,873
Dänemark71:806,38843,211
England41:13,929,515290,718
Polen41:9,502,187181,606
Indonesien21:66,124,597756,638
Vereinigte Arabische Emirate21:4,581,13693,443
Spanien11:46,752,036156,870
Schweden11:9,846,757347,448
Thailand11:70,638,3451,175,915
Brasilien11:214,074,3321,693,628
OrtVorkommenHäufigkeitRang in der Region
Schottland21:1,871,60827,884
OrtVorkommenHäufigkeitRang in der Region
Vereinigte Staaten1301:386,29828,876

Sohns Bedeutung des Nachname

Woher kommt der Nachname?Bedeutung und Geschichte

Sohns, Sohns oft Raum Hamburg -Hannover, Patronym neben Sohn, Söhnke, zum Unterschied vom Vater (Vader). Johannes Sone, Soneke 131 8/23 Lübeck Söhngen, Söhnchen ist niederrheinisch - Westfalen (oft in Barmen, Düsseldorf, Hagen). Söhnker ist Westfalen Patronym zu Söhnke. Söhnlein ist wie Söhnle oberdeutsch, desgleichen Söhndl = Söhnel. Vergleiche auch Modersohn, Trautsohn, Gutersohn; Vadersun 1308 Wetzlar.

— Hans Bahlow

Sohns, Sohns oft Raum Hamburg -Hannover, Patronym neben Sohn, Söhnke, zum Unterschied vom Vater (Vader). Johannes Sone, Soneke 131 8/23 Lübeck Söhngen, Söhnchen ist niederrheinisch - Westfalen (oft in Barmen, Düsseldorf, Hagen). Söhnker ist Westfalen Patronym zu Söhnke. Söhnlein ist wie Söhnle oberdeutsch, desgleichen Söhndl = Söhnel. Vergleiche auch Modersohn, Trautsohn, Gutersohn; Vadersun 1308 Wetzlar.

— Hans Bahlow

Sohns, Sohns oft Raum Hamburg -Hannover, Patronym neben Sohn, Söhnke, zum Unterschied vom Vater (Vader). Johannes Sone, Soneke 131 8/23 Lübeck Söhngen, Söhnchen ist niederrheinisch -Westfalen (oft in Barmen, Düsseldorf, Hagen). Söhnker ist Westfalen Patronym zu Söhnke. Söhnlein ist wie Söhnle oberdeutsch, desgleichen Söhndl = Söhnel. Vergleiche auch Modersohn, Trautsohn, Gutersohn; Vadersun 1308 Wetzlar.

— Hans Bahlow

Sohns, Sohns oft Raum Hamburg -Hannover, Patronym neben Sohn, Söhnke, zum Unterschied vom Vater (Vader). Johannes Sone, Soneke 131 8/23 Lübeck Söhngen, Söhnchen ist niederrheinisch -Westfalen (oft in Barmen, Düsseldorf, Hagen). Söhnker ist Westfalen Patronym zu Söhnke. Söhnlein ist wie Söhnle oberdeutsch, desgleichen Söhndl = Söhnel. Vergleiche auch Modersohn, Trautsohn, Gutersohn; Vadersun 1308 Wetzlar.

— Hans Bahlow

Phonetisch ähnliche Namen

NachnameÄhnlichkeitWeltweit VorkommenPrävalenz
Soohns911/
Siohns910/
Sons898,558/
Schohns837/
Soons801,170/
Shans80845/
Sions80368/
Sonse80260/
Sonst8096/
Shons8091/
Zohns8025/
Sonns8024/
Sjons8023/
Sahns8019/
Soins8015/
Shens809/
Sonsh804/
Souns801/
Soëns801/
Scons801/
Ssons801/
Somns800/
Sonsz800/
Schons734,292/
Schans73466/
Scoins73291/
Sahans73156/
Sheens7384/
Shoens7354/
Scoons7354/
Shanse7311/
Shansh7310/
Shonsh735/
Sosins735/
Shonse734/
Sounsh731/
Shanns731/
Shauns731/
Sjoons731/
Shanss731/
Shahns731/
Jjohns731/
Scoyns731/
Jhohns731/
Shensh731/
Jouhns730/
Shouns730/
Hjohns730/
Sans6715,037/
Cons672,377/
Jons672,183/
Soms671,057/
Jochens67909/
Zons67415/
Shahans67108/
Sonz6781/
Jochins6739/
Johsens6711/
Soggins676/
Sousins674/
Sachins673/
Sonx671/
Sonsova671/
Shanshe671/
Shansht671/
Soscins671/
Sionsse671/
Shehnsh671/
Soutens671/
Soëtens671/
Schaans671/
Sôns671/
Shonshe671/
Schonss671/
Xons671/
Schoons670/
Schonsh670/
Sootens670/

Suche nach einem anderen Nachnamen

Die Namensstatistik ist noch in Entwicklung, melden Sie sich für Informationen über weitere Karten und Daten an

Durch das Abonnieren zur Mailingliste erhalten Sie nur E-Mails, die speziell auf die Namensnennung bei Forebears eingehen und Ihre Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.

Fußnoten

  • Familiennamen werden als erster Teil des vererbten Familiennamens, der Kaste, des Clan-Namens oder in einigen Fällen des väterlichen Namens einer Person angesehen
  • Beschreibungen können Details über die Etymologie, Herkunft, Ethnizität und Geschichte des Namens enthalten. Sie werden größtenteils aus Quellen von Dritten reproduziert; wir empfehlen, ihre Richtigkeit sorgfältig zu prüfen - mehr Informationen
  • Statistiken zur Namensverteilung werden aus einer globalen Datenbank von über 4 Milliarden Menschen generiert - mehr Informationen
  • Heatmap: Dunkelrot bedeutet ein höheres Vorkommen des Namens, der Übergang zu hellgelb bedeutet ein zunehmend geringeres Vorkommen. Ein Klick auf die ausgewählten Länder zeigt die Karte auf regionaler Ebene an
  • Rang: Die Namen werden nach dem Vorkommen nach der Ordinalrangmethode gereiht; der Name, der am häufigsten vorkommt, erhält den Rang 1; Namen, die weniger häufig vorkommen, erhalten einen erhöhten Rang; wenn zwei oder mehr Namen gleich oft vorkommen, erhalten sie den gleichen Rang und der nachfolgende Rang wird um die Summe der vorhergehenden Namen erhöht.
  • Die ethnische Gruppe kann nicht unbedingt durch das geographische Vorkommen bestimmt werden
  • Ähnlich: Namen, die im Abschnitt "Ähnlich" aufgeführt sind, sind phonetisch ähnlich und haben möglicherweise keinen Bezug zu Sohns
  • Um mehr über die Familiengeschichte dieses Nachnamens herauszufinden, suchen Sie nach Aufzeichnungen auf FamilySearch, MyHeritage, FindMyPast und Ancestry. Weitere Informationen erhalten Sie über DNA-Analyse