Schmied Nachname

44,846.
Häufigste
nachname auf der Welt

Ungefähr 11,582 Leute tragen diesen Nachnamen

Am häufigsten in:
Deutschland
Höchste Dichte in:
Österreich

Schmied Definition des Nachnamens:

Einer der häufigsten deutschen Familienname Ein eindeutiger Berufsname wie Beck und Müller. Die Häufigkeit des Familienname erklärt sich aus der Tatsache, daß das Schmiedehandwerk eines der ältesten und im Mittelalter wichtigsten Handwerke war.

Lesen Sie mehr über diesen Nachnamen

Schmied Nachnamen-Verbreitungskarte

OrtVorkommenHäufigkeitRang in der Region
Deutschland5,4251:14,8401,932
Österreich2,9901:2,848270
Schweiz1,2151:6,7601,079
Vereinigte Staaten7871:460,55839,303
Tschechien4011:26,5174,211
Kanada1271:290,12326,993
Argentinien1001:427,43432,472
Ungarn931:105,55110,142
Chile821:214,8356,713
Frankreich651:1,021,888113,182
Brasilien541:3,964,339108,357
Australien521:519,14839,018
Paraguay321:226,1484,042
Rumänien321:627,43344,366
Schweden141:703,34052,204
England131:4,286,005132,302
Thailand131:5,433,719375,884
Niederlande121:1,407,26575,423
Polen111:3,455,341126,214
Slowakei81:667,05668,191
Spanien71:6,678,86292,666
Belgien51:2,299,329106,824
Russland51:28,824,611530,332
Dominikanische Republik41:2,608,23320,941
Singapur41:1,376,92628,409
Seychellen41:23,0981,012
Portugal41:2,604,56016,079
Norwegen41:1,285,57269,185
Mexiko31:41,375,40271,397
Volksrepublik China31:455,773,85521,925
Südafrika21:27,088,852277,613
Italien21:30,578,344160,757
Uruguay21:1,715,87935,955
Peru11:31,784,12364,452
Neuseeland11:4,528,32355,372
Taiwan11:23,444,74693,622
Kasachstan11:17,682,496204,010
Venezuela11:30,204,07785,459
Dänemark11:5,644,71593,155
Irland11:4,708,93929,543
OrtVorkommenHäufigkeitRang in der Region
England51:4,875,074116,529
OrtVorkommenHäufigkeitRang in der Region
Vereinigte Staaten361:1,394,96375,931

Schmied Bedeutung des Nachname

Woher kommt der Nachname?Bedeutung und Geschichte

Einer der häufigsten deutschen Familienname Ein eindeutiger Berufsname wie Beck und Müller. Die Häufigkeit des Familienname erklärt sich aus der Tatsache, daß das Schmiedehandwerk eines der ältesten und im Mittelalter wichtigsten Handwerke war. Es gab im Mittelalter schon eine weitgehende Spezialisierung, so auch eine ganze Reihe von Schmiedeberufen. vergleiche Familienname wie Pfannschmied, Federschmied, Blechschmied, Kleinschmied, Kupferschmied, Goldschmied, Scharschmied. Brechenmacher führt einen interessanten Formenvergleich der Namen in Berlin und Wien durch (Jahreszahl der Zählung unklar): Schmid: Berlin 151, Wien 857; Schmidt: Berlin 10280, Wien 1321; Schmitt: Berlin 167, Wien 82; Schmitz: Berlin 274, Wien 49. - Der Familienname Schmidtkunz ist eine Zusammensetzung wie der Familienname Bauersachs, d. h. zwei Beinamen sind zu einem verwachsen. Gelegentlich trifft man auch auf die Familienname -Form Schmiedeknecht.

Schmittner, Nebenform Schmitthenner (wie aus alten Belegen: Smithner, hervorgeht). Eine nicht seltene Nebenform zum Familienname Schmidt. Mittelhochdeutsch smitte = die Schmiede; smittner = der eine Schmiede Besitzende.

— Herbert Maas

Schmiedel, Schmiedle, Schmied vergleiche Messersmidel 1385 Iglau, Henne Smydele (= Johannes faber) 1344 Wetzlar, Nickel Smidel (Bruder des Ulrich Smit) 1349 Tirol.

— Hans Bahlow

Schmied, ursprünglich Handwerker in harten Sachen wie Holz und Metall, dann Metallarbeiter und schließlich ausschließlich Eisenschmied; siehe Faber

Unsere Familiennamen (1958)vonKaspar Linnartz

Phonetisch ähnliche Namen

NachnameÄhnlichkeitWeltweit VorkommenPrävalenz
Schmiedt931,491/
Schmieds9317/
Schmietd931/
Schmiedd930/
Schmid92235,734/
Schmed92331/
Chmied921/
Schmiedte889/
Schmiedtz880/
Schmidt861,087,011/
Schmedt86928/
Schmitd86431/
Schmiet8617/
Schmued8614/
Schmeid867/
Schmidd867/
Schmidh866/
Schmidp862/
Schmiid862/
Shmiedt861/
Schmihd861/
Szchmid861/
Schmetd860/
Schmead860/
Shmid83587/
Smied8348/
Shmed8344/
Scmid8329/
Chmid832/
Schmiedová82424/
Schmiedova823/
Schmidtt80130/
Schmidth80118/
Schmiett8061/
Schmitdt8021/
Szchmidt8017/
Schmittd8012/
Schmiidt8010/
Schmidte809/
Schmmidt808/
Schmeidt808/
Schmiddt805/
Schmidtd804/
Schmiets804/
Sschmidt803/
Schmithd803/
Schmithe802/
Schmaidt802/
Shchmidt802/
Zschmidt801/
Schmihdt801/
Schsmidt801/
Schmietz801/
Schmiodt801/
Šchmiedt801/
Schmoedt801/
Schmaedt801/
Schzmidt801/
Schmitdh801/
Schmeadt800/
Schjmidt800/
Schmiedtová7892/
Schmiedtova788/
Shmidt7740,064/
Schmit7722,626/
Scmidt77394/
Chmite77241/
Shmitd7785/
Smiedt7762/
Chmidt7736/
Schmet7724/
Shmite7721/
Szmied777/
Shmeed773/
Schmíd773/
Shmead772/
Scmeid771/
Scmidd771/
Schmyd771/
Chmiet771/
Scmiet770/
Shmedt770/
Schmidová75453/
Schmidova7511/
Schmidthe754/
Schmidtte751/
Hjschmidt751/
D'Schmidt751/
Schmichtd750/
Schmiddtt750/
Smid737,308/
Smed731,979/
Cmed731/
Cmid731/
Schmitt71274,771/
Schmidtová712,058/
Schmith711,635/
Schmetz711,631/
Schmets71380/
Chmiest71181/
Schmett71111/
Schmiot7172/
Schmidtova7167/
Schmist7116/
Schmydt719/
Schmädt718/
Scmhidt716/
Szmiedt716/
Schmizt715/
Schmait714/
Schmeit714/
Scmidth713/
Schmiit713/
Shmeedh713/
Shmidte712/
Schmiht712/
Smiedts712/
Shzmidt712/
Šchmidt712/
Sshmidt711/
Shmidtt711/
Schmeth711/
Shmidth711/
Scmidtt711/
Schmmit711/
Schmitp711/
Shmheed711/
Shmithe711/
Schmiyt711/
Schmietová711/
Szchmit711/
Shmitdt711/
Jshmeed711/
Schmuit710/
Shmietz710/
Shmiddt710/
Schmuet710/
Schmegy710/
Schmaud710/
Shmeidt710/
Schmete710/
Shmeidz710/
Smidt6710,246/
Smite673,544/
Smead671,891/
Smeds671,496/
Shmit671,237/
Smeed67998/
Szmid67642/
Schmeits67525/
Schmeitz67508/
Shmyd67314/
Smiet67239/
Schmeets67206/
Smedt67195/
Chmit67176/
Shmidova67165/
Schmecht67108/
Schmeetz67105/
Schmette6777/
Smedh6765/
Szmed6727/
Smitd6723/
Chmet6719/
Smidh6718/
Šmied6715/
Zhmed6713/
Shmedova6710/
Schmmitt678/
Smedå678/
Scmit677/
Shmet675/
Hsmid674/
Schmiitt673/
Schmicht673/
Smaid673/
Schmaitz672/
Schmetts672/
Schmiott672/
Jhmed672/
Smeid672/
Schmmith672/
Schmittp671/
Schmyitz671/
Smuid671/
Smedd671/
Smeud671/
Smeyd671/
Zhmid671/
Smieć671/
Schmidthová671/
Schmitht671/
Hzmid671/
Schmittt670/
Schmiith670/
Sjmid670/
Smidd670/
Smaed670/
Schmaudt670/
Schmettz670/
Schmitth670/
Sschmitt670/
Schmeitt670/

Suche nach einem anderen Nachnamen

Die Namensstatistik ist noch in Entwicklung, melden Sie sich für Informationen über weitere Karten und Daten an

Durch das Abonnieren zur Mailingliste erhalten Sie nur E-Mails, die speziell auf die Namensnennung bei Forebears eingehen und Ihre Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.

Fußnoten

  • Familiennamen werden als erster Teil des vererbten Familiennamens, der Kaste, des Clan-Namens oder in einigen Fällen des väterlichen Namens einer Person angesehen
  • Beschreibungen können Details über die Etymologie, Herkunft, Ethnizität und Geschichte des Namens enthalten. Sie werden größtenteils aus Quellen von Dritten reproduziert; wir empfehlen, ihre Richtigkeit sorgfältig zu prüfen - mehr Informationen
  • Statistiken zur Namensverteilung werden aus einer globalen Datenbank von über 4 Milliarden Menschen generiert - mehr Informationen
  • Heatmap: Dunkelrot bedeutet ein höheres Vorkommen des Namens, der Übergang zu hellgelb bedeutet ein zunehmend geringeres Vorkommen. Ein Klick auf die ausgewählten Länder zeigt die Karte auf regionaler Ebene an
  • Rang: Die Namen werden nach dem Vorkommen nach der Ordinalrangmethode gereiht; der Name, der am häufigsten vorkommt, erhält den Rang 1; Namen, die weniger häufig vorkommen, erhalten einen erhöhten Rang; wenn zwei oder mehr Namen gleich oft vorkommen, erhalten sie den gleichen Rang und der nachfolgende Rang wird um die Summe der vorhergehenden Namen erhöht.
  • Die ethnische Gruppe kann nicht unbedingt durch das geographische Vorkommen bestimmt werden
  • Ähnlich: Namen, die im Abschnitt "Ähnlich" aufgeführt sind, sind phonetisch ähnlich und haben möglicherweise keinen Bezug zu Schmied
  • Um mehr über die Familiengeschichte dieses Nachnamens herauszufinden, suchen Sie nach Aufzeichnungen auf FamilySearch, MyHeritage, FindMyPast und Ancestry. Weitere Informationen erhalten Sie über DNA-Analyse