Brein Nachname
Ungefähr 392 Leute tragen diesen Nachnamen
Brein Definition des Nachnamens:
Brein bairisch Form für »Brei«, d. i. Breikorn: Hirse, Grütze, daher Mahlebrein. Bremer also = »Breinbauer«. Vergleiche Breinsack, Breinstampf (der Grützmüller), Scheichbrein (»scheu den Brei«) wie Scheichenpflug, Scheichenzuber, Scheichnast.
Lesen Sie mehr über diesen NachnamenBrein Nachnamen-Verbreitungskarte
Ort | Vorkommen | Häufigkeit | Rang in der Region |
---|---|---|---|
Vereinigte Staaten | 149 | 1:2,432,610 | 149,447 |
Österreich | 42 | 1:202,748 | 25,305 |
Deutschland | 40 | 1:2,012,636 | 110,053 |
Russland | 39 | 1:3,695,463 | 185,353 |
Argentinien | 23 | 1:1,858,409 | 95,340 |
Norwegen | 19 | 1:270,647 | 28,127 |
Brasilien | 13 | 1:16,467,256 | 295,032 |
Ukraine | 13 | 1:3,501,746 | 189,921 |
Tansania | 9 | 1:5,882,401 | 60,754 |
Niederlande | 7 | 1:2,412,454 | 94,797 |
Kolumbien | 7 | 1:6,824,867 | 22,056 |
Australien | 6 | 1:4,499,284 | 146,780 |
Irland | 5 | 1:941,788 | 16,185 |
Philippinen | 2 | 1:50,619,112 | 341,003 |
Belgien | 2 | 1:5,748,322 | 130,559 |
Nigeria | 2 | 1:88,571,379 | 625,098 |
Israel | 2 | 1:4,278,817 | 136,311 |
Frankreich | 2 | 1:33,211,361 | 423,184 |
Polen | 1 | 1:38,008,749 | 231,653 |
Niger | 1 | 1:19,192,017 | 110,060 |
Singapur | 1 | 1:5,507,703 | 47,049 |
Südafrika | 1 | 1:54,177,704 | 343,732 |
Spanien | 1 | 1:46,752,036 | 156,870 |
Moldawien | 1 | 1:3,561,368 | 78,271 |
Kenia | 1 | 1:46,179,900 | 103,372 |
Weißrussland | 1 | 1:9,501,059 | 159,228 |
Indien | 1 | 1:767,065,382 | 1,851,717 |
Ungarn | 1 | 1:9,816,277 | 73,288 |
Ort | Vorkommen | Häufigkeit | Rang in der Region |
---|---|---|---|
Irland | 41 | 1:108,046 | 6,702 |
Ort | Vorkommen | Häufigkeit | Rang in der Region |
---|---|---|---|
Schottland | 16 | 1:233,951 | 8,207 |
England | 7 | 1:3,482,196 | 89,582 |
Ort | Vorkommen | Häufigkeit | Rang in der Region |
---|---|---|---|
Vereinigte Staaten | 78 | 1:643,829 | 42,510 |
Brein (202) könnte auch ein Vorname sein.
Brein Bedeutung des Nachname
Woher kommt der Nachname?Bedeutung und Geschichte
Brein bairisch Form für »Brei«, d. i. Breikorn: Hirse, Grütze, daher Mahlebrein. Bremer also = »Breinbauer«. Vergleiche Breinsack, Breinstampf (der Grützmüller), Scheichbrein (»scheu den Brei«) wie Scheichenpflug, Scheichenzuber, Scheichnast. Dazu Breinbauer, Breinhuber. - Nicht aber Breiesser, Blasdenbrei, Schmeckenbrei, die alle den Koch meinen. Ein Henke Bri-verderber 1334 in Frankfurt - Ein Rudolf Brimelwer 1295 in Überlgn., siehe Melber!
Breiner, Grütz-macher, -müller; siehe Breimeier, Breinbauer
Brein Demographie
Religiöse Zugehörigkeit des Namens
Brein in Irland
Religiöse Zugehörigkeit
in Irland
Phonetisch ähnliche Namen
Brein Namenstransliterationen
Transliteration | ICU-Latein | Prozentsatz des Vorkommens |
---|---|---|
Brein in der hindi Sprache | ||
ब्रेइन | bre'ina | - |
Brein in der oriya Sprache | ||
େବଇନ | eba'ina | - |
Brein in der russischen Sprache | ||
Бреин | brein | - |
Suche nach einem anderen Nachnamen
Die Namensstatistik ist noch in Entwicklung, melden Sie sich für Informationen über weitere Karten und Daten an
Fußnoten
- Familiennamen werden als erster Teil des vererbten Familiennamens, der Kaste, des Clan-Namens oder in einigen Fällen des väterlichen Namens einer Person angesehen
- Beschreibungen können Details über die Etymologie, Herkunft, Ethnizität und Geschichte des Namens enthalten. Sie werden größtenteils aus Quellen von Dritten reproduziert; wir empfehlen, ihre Richtigkeit sorgfältig zu prüfen - mehr Informationen
- Statistiken zur Namensverteilung werden aus einer globalen Datenbank von über 4 Milliarden Menschen generiert - mehr Informationen
- Heatmap: Dunkelrot bedeutet ein höheres Vorkommen des Namens, der Übergang zu hellgelb bedeutet ein zunehmend geringeres Vorkommen. Ein Klick auf die ausgewählten Länder zeigt die Karte auf regionaler Ebene an
- Rang: Die Namen werden nach dem Vorkommen nach der Ordinalrangmethode gereiht; der Name, der am häufigsten vorkommt, erhält den Rang 1; Namen, die weniger häufig vorkommen, erhalten einen erhöhten Rang; wenn zwei oder mehr Namen gleich oft vorkommen, erhalten sie den gleichen Rang und der nachfolgende Rang wird um die Summe der vorhergehenden Namen erhöht.
- Die ethnische Gruppe kann nicht unbedingt durch das geographische Vorkommen bestimmt werden
- Ähnlich: Namen, die im Abschnitt "Ähnlich" aufgeführt sind, sind phonetisch ähnlich und haben möglicherweise keinen Bezug zu Brein
- Um mehr über die Familiengeschichte dieses Nachnamens herauszufinden, suchen Sie nach Aufzeichnungen auf FamilySearch, MyHeritage, FindMyPast und Ancestry. Weitere Informationen erhalten Sie über DNA-Analyse