Zum Inhalt springen

dunkel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

dunkel (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
dunkel dunkler am dunkelsten
Alle weiteren Formen: Flexion:dunkel
[1] Noch eine kurze Zeit der Dämmerung, dann ist es dunkel in Aarwangen

Worttrennung:

dun·kel, Komparativ: dunk·ler, Superlativ: am dun·kels·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdʊŋkl̩], [ˈdʊŋkəl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dunkel (Info), Lautsprecherbild dunkel (Info), Lautsprecherbild dunkel (Österreich) (Info)
Reime: -ʊŋkl̩

Bedeutungen:

[1] ohne oder wenig Licht, lichtlos
[2] im Farbton mehr oder weniger kräftig
[3] Musik, Stimme: tief tönend
[4] im übertragenen Sinne: unbestimmt, ungewiss
[5] abwertend: verdächtig, zwielichtig
[6] düster, unerfreulich, trostlos
[7] Linguistik: phonetisches Merkmal der hinteren Vokale

Herkunft:

althochdeutsch tunkal, mittelhochdeutsch tunkel[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] finster
[3] tief

Gegenwörter:

[1] hell, licht
[2] blass, pastell
[3, 7] hell

Unterbegriffe:

[1] halbdunkel, stockdunkel, tiefdunkel
[2] dunkelblau, dunkelblond, dunkelgrau, dunkelgrün, dunkelrot

Beispiele:

[1] Im Winter wird es früher dunkel.
[2] Das dunkle Rot gefällt mir besser.
[3] Ihre Stimme hat eine dunkle Färbung.
[4] „Ich habe eine dunkle Ahnung...“
[5] Dieses Geld kommt aus dunklen Kanälen.
[6] Selbst in seiner dunkelsten Stunde verlor er nie den Lebensmut.
[7] [uː] und [oː] sind dunkle Vokale.
[7] „Neben der Klasse der hinteren (dunklen) und vorderen (hellen) Vokalphoneme tritt als dritte Klasse die der labialen vorderen Vokalphoneme, die in der Systemdarstellung zwischen den vorderen und hinteren angeordnet werden.“[1]

Redewendungen:

ein dunkler Punkt, ein Sprung ins Dunkle, dunkel wie im Arsch, im Dunkeln tappen

Sprichwörter:

im Dunkeln ist gut munkeln

Wortbildungen:

Dunkel, dunkeln, Dunkelelf, Dunkelheit, Dunkeladaption, Dunkelfeld, dunkelhäutig, Dunkelkammer, Dunkelreaktion, Dunkelverarbeitung, Dunkelziffer

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „dunkel
[1, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „dunkel
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dunkel
[1, 3, 4] früher auch bei canoonet „dunkel“
[1, 2, 4–6] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldunkel
[7] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Dunkel vs. Hell“. ISBN 3-520-45203-0.
[7] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Dunkel“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Gottfried Meinhold, Eberhard Stock: Phonologie der deutschen Gegenwartssprache. 2., durchgesehene Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1982, Seite 95.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dinkel, Dünkel, Runkel