Zum Inhalt springen

ADB:Gräter, Friedrich David: Unterschied zwischen den Versionen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Dominic Z. (Diskussion | Beiträge)
K Zusätze und Berichtigungen
Hvs50 (Diskussion | Beiträge)
2. korr + lk erg
Zeile 16: Zeile 16:
|BSB-ABGLEICH=nein
|BSB-ABGLEICH=nein
|VERLINKUNGSSTAND=teilverlinkt
|VERLINKUNGSSTAND=teilverlinkt
|BEARBEITUNGSSTAND=korrigiert
|BEARBEITUNGSSTAND=fertig
}}
}}
'''Gräter:''' ''Friedrich David'' G., geschmackvoller nordischer Alterthumsforscher, wurde 22. April 1768 zu Schwäbisch-Hall geboren, studirte Philologie zu Tübingen, ward Doctor derselben, 1789 Lehrer und 1793 Conrector am Gymnasium seiner Vaterstadt und 1804<ref name="ZuB-10-1"/> Professor und Rector des Contuberniums daselbst. In gleicher Eigenschaft wurde er 1818 an das Gymnasium zu Ulm berufen, wobei ihm zugleich das Pädagogorat<ref name="ZuB-10-2"/> des Donaukreises übertragen wurde. Während auswärtige Akademien sein Verdienst durch Ertheilung der Mitgliedschaft ehrend anerkannten, stiftete er daselbst 1822 die „Gesellschaft der Dänenfreunde an der Donau“ und wirkte in diesen verschiedenen Kreisen mit großem Nutzen bis 1827, wo er seine Staatsstellen aufgab und sich nach Schorndorf im Württembergischen zurückzog. Daselbst starb er am 2. August 1830. Durch seinen Eifer für die Beförderung des Studiums skandinavischer und germanischer Literatur<ref name="ZuB-10-3"/> und namentlich durch seine Zeitschriften: „Bragur“, Leipzig 1791–1802<ref name="ZuB-10-4"/>, 8., und „Idunna und Hermode“, Breslau 1812–16, 4., hat sich G. große Verdienste um dasselbe erworben und verdient die lebhafteste und dankbarste Anerkennung der Forscher auf diesem Gebiete, indem er, um hier nützlich zu wirken, kein Opfer scheute. Seine eigenen Leistungen zeichnen sich durch Fleiß, Gründlichkeit und angenehme Darstellung aus, sowie seine poetischen Arbeiten („Lyrische Gedichte und Briefe“<ref name="ZuB-10-5"/>, 1809), den in der besten Schule gebildeten Geist verrathen, wenn es ihm gleich hier an eigentlichem produktivem Talente fehlt und gewandte Nachahmung und Beherrschung der Form diesen Mangel ersetzen mußte. Für die Bedeutung der Mundart in der Sprachforschung ist beachtenswerth seine: „Erste Anlage zu einem Wörterbuche der Schwäbisch-Hallischen Mundart“ in Rüdiger’s neuestem Zuwachs, 1793, S. 186–215, und seine „Mundartlichen Sprüche in Schwäbisch-Hall“ in seiner Idunna und Hermode, 1814–15, S. 90–103. – Der erst vor Kurzem von Herm. Fischer (Heilbronn 1877) herausgegebene „Briefwechsel zwischen Jacob Grimm und F. D. G. Aus den J. 1810–13“ erschließt uns den interessanten Verkehr dieser beiden, für die Erforschung unserer deutschen Dichtung so bedeutenden Männer, die den Gegensatz der rein wissenschaftlichen Behandlung zu der älteren mehr romantisch gefärbten Richtung repräsentiren. Wir werfen einen Blick in die Werkstätte, aus der jene für unsere Litteraturgeschichte so wichtigen Arbeiten hervorgegangen sind. Möchte bald Gräters ganzer Briefwechsel und das Material für eine genügendere Darstellung seines Lebens und Wirkens zugänglich werden.
'''Gräter:''' ''Friedrich David G.'', geschmackvoller nordischer Alterthumsforscher, wurde 22. April 1768 zu Schwäbisch-Hall geboren, studirte Philologie zu Tübingen, ward Doctor derselben, 1789 Lehrer und 1793 Conrector am Gymnasium seiner Vaterstadt und 1804<ref name="ZuB-10-1"/> Professor und Rector des Contuberniums daselbst. In gleicher Eigenschaft wurde er 1818 an das Gymnasium zu Ulm berufen, wobei ihm zugleich das Pädagogorat<ref name="ZuB-10-2"/> des Donaukreises übertragen wurde. Während auswärtige Akademien sein Verdienst durch Ertheilung der Mitgliedschaft ehrend anerkannten, stiftete er daselbst 1822 die „Gesellschaft der Dänenfreunde an der Donau“ und wirkte in diesen verschiedenen Kreisen mit großem Nutzen bis 1827, wo er seine Staatsstellen aufgab und sich nach Schorndorf im Württembergischen zurückzog. Daselbst starb er am 2. August 1830. Durch seinen Eifer für die Beförderung des Studiums skandinavischer und germanischer Literatur<ref name="ZuB-10-3"/> und namentlich durch seine Zeitschriften: „Bragur“, Leipzig 1791–1802<ref name="ZuB-10-4"/>, 8., und „Idunna und Hermode“, Breslau 1812–16, 4., hat sich G. große Verdienste um dasselbe erworben und verdient die lebhafteste und dankbarste Anerkennung der Forscher auf diesem Gebiete, indem er, um hier nützlich zu wirken, kein Opfer scheute. Seine eigenen Leistungen zeichnen sich durch Fleiß, Gründlichkeit und angenehme Darstellung aus, sowie seine poetischen Arbeiten („Lyrische Gedichte und Briefe“<ref name="ZuB-10-5"/>, 1809), den in der besten Schule gebildeten Geist verrathen, wenn es ihm gleich hier an eigentlichem produktivem Talente fehlt und gewandte Nachahmung und Beherrschung der Form diesen Mangel ersetzen mußte. Für die Bedeutung der Mundart in der Sprachforschung ist beachtenswerth seine: „Erste Anlage zu einem Wörterbuche der Schwäbisch-Hallischen Mundart“ in Rüdiger’s neuestem Zuwachs, 1793, S. 186–215, und seine „Mundartlichen Sprüche in Schwäbisch-Hall“ in seiner Idunna und Hermode, 1814–15, S. 90–103. – Der erst vor Kurzem von [[Hermann Fischer|Herm. Fischer]] (Heilbronn 1877) herausgegebene „Briefwechsel zwischen [[ADB:Grimm, Jakob|Jacob Grimm]] und F. D. G. Aus den J. 1810–13“ erschließt uns den interessanten Verkehr dieser beiden, für die Erforschung unserer deutschen Dichtung so bedeutenden Männer, die den Gegensatz der rein wissenschaftlichen Behandlung zu der älteren mehr romantisch gefärbten Richtung repräsentiren. Wir werfen einen Blick in die Werkstätte, aus der jene für unsere Litteraturgeschichte so wichtigen Arbeiten hervorgegangen sind. Möchte bald Gräters ganzer Briefwechsel und das Material für eine genügendere Darstellung seines Lebens und Wirkens zugänglich werden.


: Schmid, Nekrolog, VIII. S. 969–71. P. Trömel, Die Litteratur der deutschen Mundarten, S. 9. [[ADB:Goedeke, Karl|Goedeke]], Gr., III. S. 174.<ref name="ZuB-10-6"/>
: Schmid, Nekrolog, VIII. S. 969–71. P. Trömel, Die Litteratur der deutschen Mundarten, S. 9. [[ADB:Goedeke, Karl|Goedeke]], Gr., III. S. 174.<ref name="ZuB-10-6"/>

Version vom 17. August 2014, 10:48 Uhr

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Gräter, Friedrich David“ von Jakob Franck in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 9 (1879), S. 599, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Gr%C3%A4ter,_Friedrich_David&oldid=- (Version vom 4. Januar 2025, 15:49 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Gräter, Kaspar
Band 9 (1879), S. 599 (Quelle).
Friedrich David Gräter bei Wikisource
Friedrich David Gräter in der Wikipedia
Friedrich David Gräter in Wikidata
GND-Nummer 118718355
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|9|599|599|Gräter, Friedrich David|Jakob Franck|ADB:Gräter, Friedrich David}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118718355}}    

Gräter: Friedrich David G., geschmackvoller nordischer Alterthumsforscher, wurde 22. April 1768 zu Schwäbisch-Hall geboren, studirte Philologie zu Tübingen, ward Doctor derselben, 1789 Lehrer und 1793 Conrector am Gymnasium seiner Vaterstadt und 1804[1] Professor und Rector des Contuberniums daselbst. In gleicher Eigenschaft wurde er 1818 an das Gymnasium zu Ulm berufen, wobei ihm zugleich das Pädagogorat[2] des Donaukreises übertragen wurde. Während auswärtige Akademien sein Verdienst durch Ertheilung der Mitgliedschaft ehrend anerkannten, stiftete er daselbst 1822 die „Gesellschaft der Dänenfreunde an der Donau“ und wirkte in diesen verschiedenen Kreisen mit großem Nutzen bis 1827, wo er seine Staatsstellen aufgab und sich nach Schorndorf im Württembergischen zurückzog. Daselbst starb er am 2. August 1830. Durch seinen Eifer für die Beförderung des Studiums skandinavischer und germanischer Literatur[3] und namentlich durch seine Zeitschriften: „Bragur“, Leipzig 1791–1802[4], 8., und „Idunna und Hermode“, Breslau 1812–16, 4., hat sich G. große Verdienste um dasselbe erworben und verdient die lebhafteste und dankbarste Anerkennung der Forscher auf diesem Gebiete, indem er, um hier nützlich zu wirken, kein Opfer scheute. Seine eigenen Leistungen zeichnen sich durch Fleiß, Gründlichkeit und angenehme Darstellung aus, sowie seine poetischen Arbeiten („Lyrische Gedichte und Briefe“[5], 1809), den in der besten Schule gebildeten Geist verrathen, wenn es ihm gleich hier an eigentlichem produktivem Talente fehlt und gewandte Nachahmung und Beherrschung der Form diesen Mangel ersetzen mußte. Für die Bedeutung der Mundart in der Sprachforschung ist beachtenswerth seine: „Erste Anlage zu einem Wörterbuche der Schwäbisch-Hallischen Mundart“ in Rüdiger’s neuestem Zuwachs, 1793, S. 186–215, und seine „Mundartlichen Sprüche in Schwäbisch-Hall“ in seiner Idunna und Hermode, 1814–15, S. 90–103. – Der erst vor Kurzem von Herm. Fischer (Heilbronn 1877) herausgegebene „Briefwechsel zwischen Jacob Grimm und F. D. G. Aus den J. 1810–13“ erschließt uns den interessanten Verkehr dieser beiden, für die Erforschung unserer deutschen Dichtung so bedeutenden Männer, die den Gegensatz der rein wissenschaftlichen Behandlung zu der älteren mehr romantisch gefärbten Richtung repräsentiren. Wir werfen einen Blick in die Werkstätte, aus der jene für unsere Litteraturgeschichte so wichtigen Arbeiten hervorgegangen sind. Möchte bald Gräters ganzer Briefwechsel und das Material für eine genügendere Darstellung seines Lebens und Wirkens zugänglich werden.

Schmid, Nekrolog, VIII. S. 969–71. P. Trömel, Die Litteratur der deutschen Mundarten, S. 9. Goedeke, Gr., III. S. 174.[6]

[Zusätze und Berichtigungen]

  1. S. 599. Z. 9 v. o.: Gräter war schon vor 1804 Professor in Hall. [Bd. 10, S. 768]
  2. Z. 11 v. o. l.: Pädagogarchat. [Bd. 10, S. 768]
  3. Z. 18 v. o. l.: Litteratur, wie in seinen „Nordischen Blumen“, 1789, die Uebersetzungen aus dem Altnordischen mit mythologischen Abhandlungen enthalten, und namentlich etc. [Bd. 10, S. 768]
  4. Z. 18 v. o.: Bragur erschien eigentlich bis 1812, denn der erste (und einzige) Band von Odina und Teutona (1812) ist zugleich Band VIII des Bragur. [Bd. 10, S. 768]
  5. Z. 24 v. o. l.: „Lyrische Gedichte nebst einigen vermischten“ (st. Lyr. Ged. u. Briefe). [Bd. 10, S. 768]
  6. Z. 11 v. u. l.: Vgl. auch Döring bei Ersch und Gruber. [Bd. 10, S. 768]