Zum Inhalt springen

ADB:Gallade, Peter: Unterschied zwischen den Versionen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MonkBot (Diskussion | Beiträge)
K Vertausche Vorlage
Chrfranz (Diskussion | Beiträge)
korrigiert
Zeile 9: Zeile 9:
|ART=Biographie
|ART=Biographie
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|WIKIPEDIA=
|WIKIPEDIA=02.10
|WIKISOURCE=
|WIKISOURCE=
|PND=
|PND=12888617X
|BEARBEITUNGSSTAND=unkorrigiert
|BEARBEITUNGSSTAND=korrigiert
}}
}}
'''G11llade:''' ''Peter'' G., Canonist, geb. am 4. Sept. 1708 zu Lörchen (nichtQ Lorch, wie Barker hat), trat in die Gesellschaft Jesu, machte seine Studien in Heidelberg und Bamberg, lehrte anfänglich im Ordenshause zu Molä-heim, erlangte in Heidelberg die juristische Doctorwürde und bekleidete daselbst von 1754–69 die Professur des Ftirchenrechts, wurde hierauf Rector des Jesuitencollegs und der Universität zu Bamberg von 1769–72, starb am 29. Novbr. 1780. Er hat theilß bearbeitet, theiles bearbeiten und unter seinem Vorsitze vertheidigen lassen, eine lange Reihe von Dissertationen im Anschlusse an Quellenstellen aus den verschiedenen Gebieten des canonischen Rechts, von denen folgende hervorgehoben werden mögen: „1)js. 5t(1 cap. lls,c1rjsi1us 2L 1). esr. Heidelb. 1755. 4. (neu in Schmidt, ’ll188eu11sus 1. 252). „1)8 Ox-t1Jjcu1er.tj011e 6x)js001J0 06r1118t11is„9 8100t0 8. 811js S1SOt01sjtms 1J1s0p08jts, St eju1´s.ju1–8m(10 (J011kjr1118„tz“„ 1b. 1758. 4. (Schmidt II. 767). „111801ubj19 Rsj11(Ju1um mstrj111011jj 5t jic1S1j1Jus con- S11mw8„rj c0nt1–8. Juc1sOs 1-SrsrOs 1–0111s t1108 er 1J1–0testsi1ts Srjst111 j11 0etus„ kOr– 11iOst“cj011js .ju1´s 11A-r. St 8s–8„11g. 8ts hj1jtum.“’ jh. 1758. 4. „7jn(:u1um 1118.trjIII. r8.tj 8-uc:t0rjtste O01. 81j(;1us,11c10 801111zj1(=z jh. 1759. 4. „0I11–jstj 90esi08jse 1so– t98rs j11 j111kic1S1SS“„ jO. O0(1. „1)1s.S801–j1)tj0 Ob1jgs„rj011js er 8,0tj011is H0u1ll 80i911– Liebe Inl“js„1jsuj mj 110r1118m (J9.11011u111 SJ(8.1Nj11sttst jh. 1760. „I18„rrjr11011iu111 c)011äitioll8-t1111r„ jl). 1761. 4. „1)o mA.rrjm. Ojyj1jter j1181q11ä1j 8illS St OU111 1swr0 m0rgs.118rj(JO ib. 1764. 4. „1)S usu (:01100r(1m;01um (3si“msi1is-pucl 08ttI1o1i008 St 3.c:zt11o1i008 ju j111psi“j0“„ jl). 1766. 4. „D) „j11rzm. kI(1S1itstis As os T11. 019r0 8et0(Ju1zrjbus (1Omj11js 1J1-8„ests„11(1O Ost. jd. 1767. 4. „V9 8äVo– 0Mis SOO1S8ist.jOjs’ ib. 1768. „1J9 8.11t;O110111js. ;:)rjy8-tz. per 1Ogs i111I)erii ll3.ULl t01ssi“:-1m contra J. Il. Bö111119r St 8„1j0S. 1b. 1769. 4. Meusel. Jäck, Pantheon Sp. 297. Backer, Bjb1. (1S8 S0riyzj118 (1S 1A 00mps„g11js C10 .lesus IV. 255. {{ADBAutor|v. Schulte.}}
'''Gallade:''' ''Peter'' G., Canonist, geb. am 4. Sept. 1708 zu Lörchen (nicht Lorch, wie Backer hat), trat in die Gesellschaft Jesu, machte seine Studien in Heidelberg und Bamberg, lehrte anfänglich im Ordenshause zu Molsheim, erlangte in Heidelberg die juristische Doctorwürde und bekleidete daselbst von 1754–69 die Professur des Kirchenrechts, wurde hierauf Rector des Jesuitencollegs und der Universität zu Bamberg von 1769–72, starb am 29. Novbr. 1780. Er hat theils bearbeitet, theils bearbeiten und unter seinem Vorsitze vertheidigen lassen, eine lange Reihe von Dissertationen im Anschlusse an Quellenstellen aus den verschiedenen Gebieten des canonischen Rechts, von denen folgende hervorgehoben werden mögen: <tt>„Diss. ad. cap. Hadrianus 22 D. 63 cet.“</tt>, Heidelb. 1755. 4. (neu in Schmidt, <tt>Thesaurus</tt> I. 252). <tt>„De capitulatione episcopo Germaniae electo a suis electoribus proposita et jurejurando confirmata“, ib.</tt> 1758. 4. (Schmidt II. 767). <tt>„Insolubile vinculum matrimonii a fidelibus consummati contra judaeos, veteres romanos et protestantes etiam in causa fornicationis jure nat. et evang. stabilitum.“, ib.</tt> 1758. 4. <tt>„Vinculum matrim. rati auctoritate eccl. aliquando solubile“, ib.</tt> 1759. 4. <tt>„Christi ecclesiae potestas in infideles“, ib. eod. „Praescriptio obligationis et actionis cum scientiae juris alieni ad normam canonum examinata“, ib.</tt> 1760. <tt>„Matrimonium conditionatum“, ib.</tt> 1761. 4. <tt>„De matrim. civiliter inaequali sine et cum pacto morganatico“, ib.</tt> 1764. 4. <tt>„De usu concordatorum Germaniae apud catholicos et acatholicos in imperio“, ib.</tt> 1766. 4. <tt>„De juram fidelitatis a cath. clero saecularibus dominis praestando cet.“</tt>, ib. 1767. 4. <tt>„De advocatis ecclesiasticis“, ib.</tt> 1768. <tt>„De autonomia privata per leges imperii haud tolerata contra J. H. Böhmer et alios“, ib.</tt> 1769. 4.

:[[ADB:Meusel, Johann Georg|Meusel]]. Jäck, Pantheon Sp. 297. Backer, <tt>Bibl. des écrivains de la Compagnie de Jésus IV. 255.</tt>

{{ADBAutor|v. Schulte.}}

Version vom 1. Februar 2010, 21:39 Uhr

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Gallade, Peter“ von Johann Friedrich von Schulte in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 8 (1878), S. 318, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Gallade,_Peter&oldid=- (Version vom 6. Januar 2025, 16:27 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Gall, Joseph Anton
Band 8 (1878), S. 318 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
02.10 in der Wikipedia
Peter Gallade in Wikidata
GND-Nummer 12888617X
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Kopiervorlage  
* {{ADB|8|318|318|Gallade, Peter|Johann Friedrich von Schulte|ADB:Gallade, Peter}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=12888617X}}    

Gallade: Peter G., Canonist, geb. am 4. Sept. 1708 zu Lörchen (nicht Lorch, wie Backer hat), trat in die Gesellschaft Jesu, machte seine Studien in Heidelberg und Bamberg, lehrte anfänglich im Ordenshause zu Molsheim, erlangte in Heidelberg die juristische Doctorwürde und bekleidete daselbst von 1754–69 die Professur des Kirchenrechts, wurde hierauf Rector des Jesuitencollegs und der Universität zu Bamberg von 1769–72, starb am 29. Novbr. 1780. Er hat theils bearbeitet, theils bearbeiten und unter seinem Vorsitze vertheidigen lassen, eine lange Reihe von Dissertationen im Anschlusse an Quellenstellen aus den verschiedenen Gebieten des canonischen Rechts, von denen folgende hervorgehoben werden mögen: „Diss. ad. cap. Hadrianus 22 D. 63 cet.“, Heidelb. 1755. 4. (neu in Schmidt, Thesaurus I. 252). „De capitulatione episcopo Germaniae electo a suis electoribus proposita et jurejurando confirmata“, ib. 1758. 4. (Schmidt II. 767). „Insolubile vinculum matrimonii a fidelibus consummati contra judaeos, veteres romanos et protestantes etiam in causa fornicationis jure nat. et evang. stabilitum.“, ib. 1758. 4. „Vinculum matrim. rati auctoritate eccl. aliquando solubile“, ib. 1759. 4. „Christi ecclesiae potestas in infideles“, ib. eod. „Praescriptio obligationis et actionis cum scientiae juris alieni ad normam canonum examinata“, ib. 1760. „Matrimonium conditionatum“, ib. 1761. 4. „De matrim. civiliter inaequali sine et cum pacto morganatico“, ib. 1764. 4. „De usu concordatorum Germaniae apud catholicos et acatholicos in imperio“, ib. 1766. 4. „De juram fidelitatis a cath. clero saecularibus dominis praestando cet.“, ib. 1767. 4. „De advocatis ecclesiasticis“, ib. 1768. „De autonomia privata per leges imperii haud tolerata contra J. H. Böhmer et alios“, ib. 1769. 4.

Meusel. Jäck, Pantheon Sp. 297. Backer, Bibl. des écrivains de la Compagnie de Jésus IV. 255.