Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch
Diese Seite enthält Konventionen für die Transkription von Begriffen und Namen aus dem arabischen Alphabet.
Wiedergabe von Namen und Begriffen aus der arabischen Sprache
[Quelltext bearbeiten]Wikipedia-Transkription
[Quelltext bearbeiten]Der besseren Lesbarkeit wegen wird in Wikipedia für arabische Begriffe und Namen eine vereinfachte Transkription verwendet, die mit den Mitteln der deutschen Orthographie möglichst nahe an die Originalaussprache herankommen soll.
Hamza im Wortinneren wird mit dem Apostroph-Ersatzzeichen (' = Unicode U+0027) markiert. Beim ʿAin sollte auf das Zeichen der DMG-Transliteration (ʿ) zurückgegriffen werden, damit es vom Hamza unterscheidbar wird. Das betreffende Zeichen kann mit Hilfe der Bearbeitungsleiste, die in der Standardansicht beim Bearbeiten unterhalb des Editierfensters steht (dort DMG-Umschrift wählen), eingetragen oder auch aus anderen Texten importiert werden.
Da Langvokale bedeutungsunterscheidend und für die Aussprache wichtig sind, sollten sie wie in der DMG-Transliteration (siehe unten) durch Überstriche (ā, ū, ī) gekennzeichnet werden. Für Diphthonge empfiehlt sich der Einheitlichkeit wegen die Schreibung au und ai statt (des ebenfalls korrekten) aw und ay. Entsprechend werden bei Verdoppelung (Taschdīd) ūw/īy/maskuline Nisba -ī und auw/aiy empfohlen, doch bleiben auch uww/iyy bzw. aww/ayy möglich. Bei Abweichung von Vokallänge bzw. -kürze in Schriftbild einerseits und Lautung andererseits wird entsprechend der DMG-Umschrift empfohlen, der Lautung zu folgen (z. B. baituhū), doch bleibt auch die Orientierung am Schriftbild möglich (baituhu).
Welche deutschen Buchstaben innerhalb der Wikipedia-Transkription welchen arabischen Buchstaben entsprechen, geht aus der untenstehenden Umschrifttabelle hervor. Einige Buchstaben der arabischen Schrift werden in der Wikipedia-Transkription mit Kombinationen aus lateinischen Buchstaben (ch, dh, dsch, gh, th, sch) transkribiert. Dabei kommt es hin und wieder zu Zweideutigkeiten, so zum Beispiel bei dem Wort Naschī نسخي, das nas-chī und nicht naschī zu lesen ist. In diesen Fällen können zur Herstellung von Eindeutigkeit die zusammengehörigen Buchstaben unterstrichen werden: naschī. Dies erreicht man mit folgenden HTML-Tags: nas<u>ch</u>ī
.
Bei Personennamen werden die Namensbestandteile ibn und bint klein und ohne Bindestrich geschrieben. Nur wenn die betreffende Person unter ihrem Nasab bekannt ist, werden Ibn und Bint groß geschrieben (z. B. Ibn Taimīya). Die Namensbestandteile Abū und Umm (siehe Kunya) werden dagegen immer groß geschrieben. Für Namensbestandteile, die sich aus Genitivverbindungen zusammensetzen, wird eine getrennte Schreibung empfohlen, also Schams ad-Dīn und ʿAbd ar-Rahmān statt Schamsaddīn und ʿAbdarrahmān. Einzige Ausnahme sind Verbindungen, deren zweites Glied Allāh ist. Bei ihnen wird eine Zusammenschreibung empfohlen, also ʿAbdallāh und ʿUbaidallāh, nicht ʿAbd Allāh und ʿUbaid Allāh.[1]
Der arabische Artikel al-
[Quelltext bearbeiten]Der arabische Artikel al- wird mit Bindestrich an das folgende Wort angeschlossen. Bei Sonnenbuchstaben ist die Assimilation des l des arabischen Artikels wiederzugeben (also at-Tabarī, nicht al-Tabarī). Wird das a des Artikels nach einem Vokal weggelassen (vgl. Wasla), so sollte die Weglassung nicht durch Apostroph gekennzeichnet werden, da dieser dem (Trennungs-)Hamza vorbehalten ist (siehe oben).
In Überschriften und in Lemmatiteln wird der Artikel immer klein (al-) geschrieben, am Satzanfang dagegen groß (Al-). Da bei der Ablage eines Artikels in der Datenbank die ersten Buchstaben des Seitennamens automatisch in Großschreibung umgewandelt werden, muss, um eine Darstellung mit Kleinbuchstaben zu erzwingen, die Parserfunktion {{SEITENTITEL:}} in den Quelltext des Artikels eingefügt werden (idealerweise am Seitenanfang). So muss beispielsweise {{SEITENTITEL:al-Bādschī}} eingefügt werden, um die Darstellung al-Bādschī im Seitentitel zu erzwingen.
Nicht verwechselt werden darf mit dem Artikel das arabische Substantiv āl („Familie“), das mitunter in Dynastie-Bezeichnungen auftaucht. Als Namensbestandteil wird dieses Wort groß und ohne Bindestrich geschrieben (z. B. Āl Saʿūd).
Wann die Wikipedia-Transkription nicht verwendet werden sollte
[Quelltext bearbeiten]Von der Verwendung der Wikipedia-Transkription sollte dann abgesehen werden, wenn arabische Namen oder Begriffe bereits in einer eingedeutschten Version allgemein gebräuchlich sind. So ist der Prophet des Islams im deutschen Sprachraum unter dem Namen Mohammed bekannt und dementsprechend lemmatisiert, obwohl die korrekte Wikipedia-Transkription „Muhammad“ wäre. Ähnliches gilt für arabische Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, bei denen eine bestimmte Schreibweise bereits etabliert ist: Bourguiba statt korrekt „Bū Ruqaiba“, Nasser statt korrekt „ʿAbd an-Nāsir“, Osama bin Laden statt korrekt Usāma ibn Lādin.
Ausnahmen gelten auch für arabische Institutionen, die selbst eine feste lateinische Transkription für ihren Namen gewählt haben. So wird zum Beispiel der arabische Fernsehsender mit Al Jazeera transkribiert, weil er selbst diese Transkription verwendet, obwohl eigentlich al-Dschazīra die korrekte Transkription wäre. Namen von Staaten richten sich nach gesonderten Regelungen, so heißt es Algerien statt al-Dschazāʾir.
Bei der Religionsbezeichnung „Islam“ wird der Neutralität wegen empfohlen, einheitlich die Genitivform „des Islams“ zu verwenden, wie im Titel der Fachzeitschrift Die Welt des Islams, und nicht die standardsprachlich ebenfalls akzeptierte Form „des Islam“.[2]
Alternativschreibungen
[Quelltext bearbeiten]Sind für einen Begriff oder Namen dagegen unterschiedliche Schreibvarianten in Umlauf, empfiehlt sich wiederum der Rückgriff auf die Wikipedia-Transkription. Für die anderen Schreibweisen können in diesem Fall Weiterleitungen eingerichtet werden. Es sollte allerdings zunächst überprüft werden, ob es sich bei der alternativen Schreibweise nicht um eine Falschschreibung handelt. In diesem Fall gelten die Wikipedia-Hinweise für Falschschreibungen. Um eine bessere Auffindung über die Suchfunktion zu ermöglichen, können alternative Schreibweisen auch im Artikel selbst aufgeführt werden, allerdings sollte bedacht werden, dass eine Anhäufung von Alternativschreibungen im Einleitungsteil des Artikels den Lesefluss beeinträchtigt.
Verwendung arabischer Schrift
[Quelltext bearbeiten]Idealerweise führt man beim ersten Auftreten eines arabischen Namens oder Begriffs in Klammern auch dessen arabische Schreibung auf. Die arabischen Buchstaben können mit Hilfe einer arabischen Tastaturbelegung direkt in das Bearbeitungsfenster geschrieben oder auch mit Hilfe der Bearbeitungsleiste, die in der Standardansicht beim Bearbeiten unterhalb des Editierfensters steht, eingetragen werden.
Mit der Vorlage {{arS|arabisches Wort}}
lässt sich arabischer Text so einfügen, dass er etwas größer und besser lesbar dargestellt wird. Die Vorlage „arS“ ergänzt noch einen Link auf Arabische Sprache, sie sollte daher primär am Anfang des Artikels beim Lemma verwendet werden. Die Vorlage {{arF|arabisches Wort}}
ist für die Verwendung im Fließtext gedacht. Die Details dazu stehen in den jeweiligen Vorlagenbeschreibungen. Siehe dazu die Übersicht aller Vorlagen zur Fremdsprachenunterstützung.
DMG-Transliteration
[Quelltext bearbeiten]In der deutschsprachigen Wissenschaft wird für die Wiedergabe arabischer Namen und Begriffe die Transliteration der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft verwendet, bei der verschiedene Buchstaben mit diakritischen Zeichen versehen sind. Die genauen Regeln für dieses Transliterationssystem sind in der Broschüre Die Transliteration der arabischen Schrift in ihrer Anwendung auf die Hauptliteratursprachen der islamischen Welt. Denkschrift, dem 19. internationalen Orientalistenkongreß in Rom vorgelegt von der Transkriptionskommission der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (Leipzig: F. A. Brockhaus 1935) festgelegt. Der Text ist hier einsehbar.
Bei arabischen Begriffen und Namen am Anfang von Artikeln ist es ratsam, auch immer diese wissenschaftliche Transliteration aufzuführen. Eine Ergänzung ermöglicht ihre Einbindung in die Vorlage Vorlage:arS
: {{arS|Text in arabischer Schrift|d=DMG-Transliteration}}. Die Sonderbuchstaben der DMG-Transliteration mit den diakritischen Zeichen können mit Hilfe der Bearbeitungsleiste, die in der Standardansicht beim Bearbeiten unterhalb des Editierfensters steht (dort DMG-Umschrift wählen), in das Bearbeitungsfenster übertragen oder auch – bei längeren Wortfolgen ratsam – aus anderen Textdokumenten importiert werden.
Die Verwendung der DMG-Transliteration empfiehlt sich auch für die Wiedergabe von arabischen Buchtiteln und Zitaten sowie von arabischen Fachtermini, die in Klammern einem deutschen Begriff oder Ausdruck nachgestellt werden. Mit DMG-Transliteration wiedergegebene arabische Begriffe sollten im Text stets kleingeschrieben und kursiv formatiert werden. Wie bei der Wikipedia-Transkription wird auch bei der DMG-Transliteration der Einheitlichkeit wegen bei Diphthongen au/ai, bei Taschdīd ūw/īy/maskuline Nisba -ī und auw/aiy empfohlen, obwohl die Schreibungen aw/ay, uww/iyy bzw. aww/ayy ebenfalls korrekt sind. Wo sich Länge und Kürze eines Vokals nicht mit Plene- und Defektivschreibung decken, sollte entsprechend DMG-Vorgabe der Lautung gefolgt werden (also z. B. baituhū und ana).
Die arabischen Flexionsendungen (iʿrāb) sollten nur in poetischen Zitaten, in Koranzitaten und in sonstiger gereimter Prosa wiedergegeben werden. Ansonsten sollten sie weggelassen werden. Dies gilt insbesondere für isolierte Eigennamen und Buchtitel.[3]
Umschrifttabelle
[Quelltext bearbeiten]Arabischer Buchstabe | ا | ب | ت | ث | ج | ح | خ | د | ذ | ر | ز | س | ش | ص | ض | ط | ظ | ع | غ | ف | ق | ك | ل | م | ن | ه | و | ي | ء | ة |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | alif | bāʾ | tāʾ | ṯāʾ | ǧīm | ḥāʾ | ḫāʾ | dāl | ḏāl | rāʾ | zāʾ | sīn | šīn | ṣād | ḍād | ṭāʾ | ẓāʾ | ʿain | ġayn | fāʾ | qāf | kāf | lām | mīm | nūn | hāʾ | wāw | yāʾ | hamza | tāʾ marbūṭa |
DMG (DIN 31635) | a, i, u, ā | b | t | ṯ | ǧ | ḥ | ḫ | d | ḏ | r | z | s | š | ṣ | ḍ | ṭ | ẓ | ʿ | ġ | f | q | k | l | m | n | h | u, ū, w | i, y, ī | ʾ* | a, at** |
Wikipedia | a, i, u, ā | b | t | th | dsch ddsch*** |
h | ch | d | dh | r | z | s | sch | s | d | t | z | ʿ | gh | f | q | k | l | m | n | h | u, ū, w | i, y, ī | '* | a, at** |
Lemmatisierung und Sortierung von Personennamen
[Quelltext bearbeiten]Da arabische Personennamen in ihrer Vollform sehr lang sind, sollte als Lemma der Namensbestandteil gewählt werden, unter dem der Betreffende bekannt ist. Keinesfalls bitte alle Vornamen und Ehrentitel mit aufnehmen. In der Einleitung des Artikels sollte der Name dann voll ausgeschrieben werden.
Wenn es eine latinisierte Fassung gibt, sollte dafür eine Weiterleitung angelegt werden. Nur wenn der lateinische Name wesentlich bekannter ist als der arabische, steht der Artikel unter dem lateinischen Titel (Avicenna für Ibn Sina, aber al-Ghazālī statt Algazel).
Der Artikel al-, wenn Namensbestandteil, zählt mit zum Lemma. In alphabetischen Listen jedoch bitte nicht unter al- einsortieren. Beispiel Schams ad-Dīn as-Sachāwī wird unter S einsortiert: {{SORTIERUNG:Sachawi, Schams adDin as}}. Arabische Namen enthalten häufig einen nasab, eine Angabe der Abstammung (z. B. ʿAbdallāh ibn ʿAlī: „ʿAbdallāh, der Sohn ʿAlīs“). In solchen Fällen ist darauf zu achten, nach dem persönlichen Namen oder einem bekannten Beinamen zu sortieren und nicht nach dem Namen des Vaters. Nur wenn die betreffende Person unter ihrem Nasab bekannt ist (z. B. Ibn ʿAbd al-Barr, sollte dieser auch bei der Sortierung zugrundegelegt werden.
Übersetzung arabischer Begriffe und Ausdrücke
[Quelltext bearbeiten]Für die deutsche Übersetzung arabischer Begriffe ist zuerst Hans Wehr: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Wiesbaden 1998, ISBN 3-447-01998-0, maßgeblich. Andere Übersetzungsvarianten sollten aus deutschsprachiger wissenschaftlicher Literatur stammen, die dann im Abschnitt «Literatur» des jeweiligen Artikels aufzuführen ist. Arabischsprachige Werktitel, insbesondere solche, die in Reimprosa gehalten sind, müssen nicht in jedem Fall übersetzt werden. Für Koranzitate siehe die Wikipedia-Regeln für Koran-Zitate.
Persische Transkription
[Quelltext bearbeiten]Die Transkription persischer Wörter in der Wikipedia ist daran orientiert, dem deutschsprachigen Leser die Aussprache zu erleichtern. Sie verfolgt nicht das Ziel wissenschaftlicher Korrektheit.
Themen zum modernen Iran
[Quelltext bearbeiten]Bei gegenwartsbezogenen Themen zum heutigen Iran gilt aus Gründen der Vereinheitlichung folgende Konvention, die sich an der modernen Teheraner Standardsprache orientiert:
Umschrifttabelle
[Quelltext bearbeiten]ا | ب | ﭖ | ت | ث | ج | چ | ح | خ | د | ذ | ر | ز | ﮊ | س | ش | ص | ض | ط | ظ | ع | غ | ف | ق | ك | گ | ل | م | ن | و | ه | ی | |
Name | alef | be | pe | te | se | ǧim | če | he, ha | che, cha | dāl | zāl | re, rā | ze, zā | že, žā | sin | šin | sād | zād | tā | zā | eyn, ayn | ġeyn, ġayn | fe, fa, fāʾ | ġāf | kāf | gāf | lām | mim | nun | wāw | he, hā | ye, yā |
DMG | a, ä, e, i, o, u, ā, ʾ | b | p | t | s | ǧ | č | ḥ | ḫ | d | ḏ, ẕ | r | z | ž | s | š | ṣ | ż | ṭ | ẓ | ʿ | ġ | f | q | k | g | l | m | n | o, u, ū, v | h, e | i, y, ī |
Wikipedia | a, e, o, ā, ʾ | b | p | t | s | dsch | tsch | h | ch | d | z | r | z | ž | s | sch | s | z | t | z | ʿ | gh | f | gh | k | g | l | m | n | o, u, w | h | i, y |
Aussprache
[Quelltext bearbeiten]- ā (Buchstabe: ا) wird tiefer, bzw. dunkler und länger gesprochen als das a
- ž (Buchstabe: ژ) wird gesprochen wie das j in „Journal“
- gh (Buchstaben: ق und غ) werden in dialektfreiem Persisch meist wie das deutsche Gaumen-r ausgesprochen
- ch (Buchstabe: خ) immer (auch am Wortanfang) wie ch in „Buch“ (nicht wie in „ich“)
- z (Buchstaben: ذ, ز, ض und ظ) als stimmhaftes s
- r (Buchstabe: ر) wird als Zungenspitzen-r gesprochen
Details
[Quelltext bearbeiten]- Die Konvention gilt nur für Wörter und Namen, für die nicht bereits im deutschsprachigen Raum eine bestimmte Transkription gebräuchlich und gut etabliert ist.
- Vokale werden nach dem Persisch-deutschen Wörterbuch von Heinrich F. J. Junker und Bozorg Alavi (ISBN 3-447-04561-2) oder dem Universal-Wörterbuch Persisch von Khosro und Mohsen Naghed (ISBN 3-468-18250-3) gesetzt
- Die Diphthonge werden als „ey“ und „ou“ transkribiert
- Das Schluss-h der vokalischen Endung „-e(h)“ (Bsp.: کرده) wird nicht transkribiert („karde“)
- Das e der Ezāfe und das angehängte -o mit der Bedeutung „und“ werden mit Bindestrich angeschlossen (Bsp.: خلیج فارس – „chalidsch-e fārs“; هزار و يک – „hazār-o yek“)
- Der Glottisverschluss ' (Buchstaben ع und ا) kann geschrieben werden, wo sinnvoll; in der Regel aber nicht am Wortanfang
- Ein Längenstrich wird nur beim Vokal ā (zur Unterscheidung von a) gesetzt
- Konsonantenverdopplung (taschdid) wird nicht speziell gekennzeichnet
- Die Buchstabenkombination -خوا wird als „chā-“ transkribiert
- Die Vorlagen „Fa“ und „FaS“ erleichtern die Lesbarkeit
Andere Regionen und ältere Sprachstufen
[Quelltext bearbeiten]Für ältere und regionale Varietäten des Persischen wie beispielsweise afghanisches Persisch/Dari, die insbesondere die Lautverschiebung der kurzen Vokale (e/o-Vokalisierung) nicht nachvollzogen haben, gilt eine am Arabischen orientierte Vokalisierung mit einer „persischen“ Schreibweise der Konsonanten.
Unterschiede zur modernen iranischen Konvention
[Quelltext bearbeiten]- Beschränkung auf das arabische Vokalsystem mit a, i und u, wenn keine abweichende Transkription wohl etabliert ist
- Die Diphthonge werden als „ay“ und „au“ transkribiert
- Ezafe wird mit „-i“, nach Vokal mit „-yi“ umschrieben; das angehängte Waw mit der Bedeutung „und“ mit „u“
- Längenstriche können bei allen drei Vokalen gesetzt werden, um sie von den kurzen Varianten zu unterscheiden
- Die Buchstaben Ghayn (غ) und Qaf (ق) werden unterschiedlich transkribiert, um deren abweichende Aussprache nachzuvollziehen: Das Ghayn wird wie in der modernen iranischen Konvention mit „gh“ wiedergegeben, das Qaf abweichend mit „q“
- Einige kurze Wörter werden aus sprachhistorischen Gründen besonders transkribiert, beispielsweise يک als „yak“, nicht „yik“, که als „ki“, nicht „ka“
- Moderne tadschikische Orts- und Personennamen werden in der Wikipedia nach den unter Kyrillisches Alphabet#Tadschikisch zu findenden Transkriptionsregeln für das tadschikisch-kyrillische Alphabet transkribiert
Siehe auch: Persische Sprache
Iraner/Perser
[Quelltext bearbeiten]Ausgelöst durch eine ganze Reihe von Editwars, bei denen es (meist unter Beteiligung von Angehörigen der heute auf dem Gebiet des alten Iran angesiedelten Nationalstaaten) um die Begriffe Iraner/Perser ging, haben wir uns in der Wikipedia für eine einheitliche Sprachregelung entschlossen.
Als Referenz verwenden wir die beiden Bände aus „C. H. Beck Wissen in der Beck’schen Reihe“, die sich mit der Geschichte Irans befassen. Das sind:
- Josef Wiesehöfer: Das frühe Persien: Geschichte eines antiken Weltreiches. C. H. Beck, München 1999, ISBN 3-406-43307-3.
- Monika Gronke: Geschichte Irans: Von der Islamisierung bis zur Gegenwart. C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-48021-7.
Sie sind allgemeinverständlich, auf dem aktuellen Stand und mit Preisen unter 8 Euro für jeden Interessierten erschwinglich.
Schon aus den Titeln geht hervor, dass Neuiranisten einen etwas anderen Sprachgebrauch als Altiranisten und Althistoriker pflegen. „Stichtag“ für den Wechsel ist dabei der Tod Yazdgirds III. im Jahr 651. Wir verwenden also:
- Iran für das Land in den jeweiligen Grenzen als geographischer Begriff auch vor 651
- Iraner für Staatsangehörige des modernen Iran und als Kollektivum für die Einwohner des Landes ab 651
- iranisch als Adjektiv zu den beiden vorhergenannten Punkten einschließlich iranischer Sprachen und Ethnien im Allgemeinen, also z. B. dezidiert auch der Kurden
- Perser bis 651 für Angehörige der Perserreiche (Achämeniden, Seleukiden, Arsakiden und Sasaniden), danach nur als Angehörige der ursprünglich in der Provinz Fars beheimateten Ethnie
- persisch als Bezeichnung der persischen Schriftsprache und Literatur im engeren Sinne (ausdrücklich inklusive des Dari und des Tadschikischen, außer wenn bei beiden die moderne Landessprache gemeint ist) sowie der eindeutig persischen Dialekte (z. B. Lori aber natürlich nicht Kurdisch)
Ausnahmen gelten natürlich, wenn gezielt von bestimmten Ethnien oder Sprachen und Dialekten gesprochen wird oder wenn einer der Begriffe in Quellen (nicht Sekundärliteratur) direkt so erscheint.
Iranier
[Quelltext bearbeiten]Für Verwirrung sorgt immer wieder die Bezeichnung Iranier, die zunehmend veraltet, vor allem, weil eine Unterscheidung „Iraner/Iranier“ in der heutigen Wissenschaftssprache Englisch nicht möglich ist und auch im Deutschen nur beim Substantiv. Einige Beispiele zur belegten Verwendung:
- Im Brockhaus (Brockhaus – Die Enzyklopädie: in 24 Bänden. Leipzig, Mannheim 1997. ISBN 3-7653-3110-4. S. 664: „Iranier, Iraner, 1) Sammelname für die […] Völker […] die eine der iranischen Sprachen sprechen. 2) Staatsbürger von Iran.“) kommt „Iranier“ noch vor, ist allerdings vollständig gleichbedeutend mit „Iraner“.
- Der Duden West kennt Iranier gar nicht (auch in älteren Versionen z. B. Duden: Fremdwörterbuch. Mannheim 1960)
- Lediglich der Duden Ost (Der Große Duden. 16. Aufl., Leipzig 1975) sieht „Iranier“ nicht als Bezeichnung für die Staatsbürger Irans schreibt aber eindeutig „auch Iraner“.
Da „Iraner“ immer synonym zu „Iranier“ verwendet werden kann, „Iranier“ veraltet ist und wir in der Wikipedia einen Konsens zur Verwendung der amtlichen Rechtschreibung haben, wird „Iranier“ nicht eingesetzt. Ausnahme ist die Begriffsklärung im Artikel Perser (Volk).
Osmanisch
[Quelltext bearbeiten]Da für die türkische Sprache ab 1928 eine lateinische Verschriftung vorliegt, wird in der Wikipedia – auch für Begriffe und Texte vor 1928 – die Schreibweise des Redhouse Yeni Türkçe-İngilizce Sözlük, İstanbul 1999, ISBN 975-8176-41-2 zur Transkription verwendet, die dem modernen Türkisch entspricht. Der Redhouse, Karl Steuerwald, Ferit Devellioğlu sind De-facto-Standards zur Transkription (aussprachebasierte Umschrift) türkischer Texte. Mit der Vorlage {{trS||türkisches Wort in arabischer Schrift}}
kannst du türkischen Text in arabischer Schrift so einfügen, dass er etwas größer und besser lesbar dargestellt wird. Korkut Buğday (ISBN 3-447-04154-4) gibt an, dass für osmanischtürkische Texte heute fast überall die Transliteration der ersten İslâm Ansiklopedisi (1940–1987, 15 Bände, kurz: İA) verwendet wird. Die Vorlage erlaubt es, durch den Parameter i
die İA-Transliteration anzugeben. DMG-Transliterationen für arabisch-, persisch- und türkischsprachige Texte wurden 1935 in Leipzig eingeführt.[4] Die İA-Transliteration wurde 1940 eingeführt. Durch den Parameter w
kann die aussprachebasierte Umschrift angegeben werden, die dem heutigen Türkisch entspricht. Diese sollte möglichst im New Redhouse nachgeschlagen werden. Die neue Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi (1988–2016, 46 Bände, kurz: DİA oder TDVİA) und Klaus Kreiser (2009) geben nur Transkriptionen an.
Umschrifttabelle
[Quelltext bearbeiten]ا | ب | ﭖ | ت | ث | ج | چ | ح | خ | د | ذ | ر | ز | ﮊ | س | ش | ص | ض | ط | ظ | ع | غ | ف | ق | ك | گ | ڭ | ل | م | ن | و | ه | ی | |
Name | elif | be | pe | te | se | cîm | çîm | hâ | hı | dâl | zâl | re | ze | je | sîn | şîn | sâd | zâd | tı, tî | zı, zî | ayın | gayın | fe | kâf | kef | gef | nef (sağır kef) | lâm | mîm | nûn | vâv | he | ye |
DMG-Transliteration | a ā e i ı o ö u ü (ʾ)1 | b | p | t | s | ǧ | č | ḥ | ḫ | d | ẕ | r | z | ž | s | š | ṣ | ż | t, d | ẓ | ʿ | ġ | f | q | k g j ŋ | g | ŋ | l | m | n | o ö u ü v | h | i ı ī y |
İA-Transliteration (De-facto-Standard) | â4, a4, e5 | b | p | t | s | c | ç | ḥ | ḫ | d | ẕ | r | z | j | s | ş | ṣ | ż | ṭ | ẓ | ʿ | ġ | f | ḳ | k g ğ ñ | g | ñ | l | m | n | o ö u ü v | h e/a3 | i ı î y |
Transkriptionshilfe6 | a â e i ı o ö u ü | b p2 | p | t | s | c | ç | h | h | d | z | r | z | j | s | ş | s | z | t | z | - | g ğ | f | k | k | g | n | l | m | n | o ö u ü û v | e/a3 h | i ı î y |
Besonderheiten der Aussprache
[Quelltext bearbeiten]- c – wie dsch in Dschungel
- ç – wie tsch in Kutsche
- ğ – (yumuşak g): Dehnung bei dunklen Vokalen, wie y bei hellen Vokalen
- ı – kurzes, sehr dumpfes i, vgl. dt. e in Sonne (Schwa)
- j – wie j in Journal
- ş – wie sch in Schule
- v – wie v in Vase
- y – wie j in Jacke
- z – wie s in Sonne
Andere Turksprachen
[Quelltext bearbeiten]Bei Turksprachen, die heute mit lateinischen Buchstaben geschrieben werden, wird die Umschrift verwendet, die – falls feststellbar – der modernen Schreibung dieser Sprache entspricht.
Quellen
[Quelltext bearbeiten]- ↑ So wird es auch in der islamwissenschaftlichen Fachliteratur gehandhabt, vgl. zum Beispiel den Personenindex zu Tilman Nagel: Mohammed. Leben und Legende. München 2008.
- ↑ Sabine Schiffer kritisiert die Nichtintegration des Begriffs in das deutsche Deklinationssystem durch Verzicht auf die Genitivendung als ein Mittel, um bei Lesern ein Gefühl der Fremdheit und Bedrohung hervorzurufen, vgl. S. Schiffer: Die Darstellung des Islams in der Presse. Sprache, Bilder, Suggestionen; eine Auswahl von Techniken und Beispielen. Ergon, Würzburg, 2004. S. 132f.
- ↑ Vgl. DMG-Denkschrift S. 13.
- ↑ Transkriptionskommission der DMG Die Transliteration der arabischen Schrift in ihrer Anwendung auf die Hauptliteratursprachen der islamischen Welt, S. 9.