Avebury

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2004 um 09:43 Uhr durch AndrewGoe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Steinkreis von Avebury liegt im Dorf Avebury in der Grafschaft Wiltshire östlich von Bath. Er ist einer der größten Steinkreise auf den britischen Inseln und gehört mit dem Silbury Hill und den Steinalleen als “Neolithischer Komplex Avebury” zum Weltkulturerbe der UNESCO und sollte in einem Zug mit Stonehenge genannt werden.

Megalith des äußeren Steinkreises
Wallgraben um Avebury

In der Zeit von ca. 2600 vuZ bis ca. 2500 vuZ (Bronzezeit) von der neolithischen Bevölkerung errichtet. Somit ist der Steinkreis von Avebury älter als das benachbarte Stonehenge. Die Sandsteine stammen aus den ca. 2 km entfernten Hügeln und wurden mit Tier- und Menschenkraft an den heutigen Standort transportiert. Der Steinkreis von Avebury umfasst eine Fläche von 28 Morgen, ist heute z.T. vom Dorf bedeckt und besteht aus dem großen äußeren Kreis und zwei kleineren inneren Kreisen. Die Mittellinie ist auf den Mitsommersonnenaufgang ausgerichtet.

  • Ab dem 14. Jahrhundert begann die Zerstörung des heidnischen Heiligtums auf Weisung der christlichen Kirche. Um Platz für den Ackerbau zu erhalten wurden im 17. und 18. Jahrhundert weitere Steine beseitigt und ua. zum Hausbau verwendet.
  • 1648 erkennt der Gelehrte John Aubrey die Bodenmerkmale und die großen Steine in der Landschaft und im Dorf als prähistorischen Steinkreis, den er den Druiden zuschrieb.
  • Der Gelehrte William Stuckeley kennzeichnet den Steinkreis ab 1720 als Heiligtum der britischen Druiden (Temple of British Druids).
  • 1930 werden durch den National Trust zahlreiche Steine wieder errichtet.


Von den ursprünglich 154 Megalithen (Steinen) sind heute noch 36 erhalten. Zusammen mit den Steinalleen bestand der Komplex aus ca. 600 Megalithen.

Äußerer großer Steinkreis (um 2500 vuZ):

  • Umfang ca. 1200 m
  • Durchmesser 427 m
  • Auf einem 6 m hohen Erdwall waren ursprünglich 98 aufrechtstehende Steine aufgestellt, von denen noch 27 erhalten sind. Die Steine waren 2,1m bis 5,5m hoch und wogen bis zu 40 Tonnen.

Sie sind 15 bis 60 cm tief im Boden verankert. Der größte Stein (“Obelisk”) war 5,5m hoch und wurde im 18. Jahrhundert gestürzt und zerstört.

Innerer kleiner Nordkreis (um 2600 vuZ):

  • ca. 98 m Durchmesser
  • von den ursprünglich 27 Steinen sind noch 4 erhalten.

Innerer kleiner Südkreis (um 2600 vuZ):

  • ca. 104 m Durchmesser
  • von den ursprünglich 29 Steinen sind noch 5 erhalten.

Besonderheit der gesamte Bereich ist im Gegensatz zu Stonehenge ohne Gebühren oder Eintritt völlig frei zu begehen. Lediglich an den Parkplätzen die für Touristen ausgewiesen sind wird eine kleine Parkgebühr erhoben. Schön zu besichtigen ist die alte Dorfkirche, in der sich heute die Touristinformation befindet. Obligatorisch sind die Pubs.