Viktor I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2013 um 19:31 Uhr durch Coffins (Diskussion | Beiträge) (57 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q127989) migriert + Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Viktor I., Fantasiedarstellung.

Der heilige Viktor I. († 199 in Rom) war Bischof von Rom von 189 bis zu seinem Tod im Jahre 199.

Viktor I. war ein energischer Bischof und wurde bekannt für die Latinisierung der römischen Kirche, die damals noch von griechischen Einflüssen dominiert war. Vermutlich stammte er aus Nordafrika. Sein katholischer Gedenktag ist der 28. Juli.

Ostertermin

Der Name dieses Bischofs ist insbesondere mit der Streitfrage hinsichtlich des Ostertermins verbunden, die schon seit Anicetus heiß diskutiert worden war.

Das Osterfest wurde von den kleinasiatischen Gemeinden, den sogn. Quartodezimanäern am 14. des jüdischen Monats Nisan (Paschafest) gefeiert, in der westlichen Kirche am darauffolgenden Sonntag. Unklar sind die Beweggründe – möglicherweise das Interesse der Vereinheitlichung, eventuell auch die Propaganda eines gewissen Blastus gegen den westlichen Ostertermin oder das Bestreben, den Termin des Paschafests zu vermeiden. Die letztgenannte Möglichkeit scheint insbesondere wahrscheinlich zu sein, da die zu dieser Zeit noch junge christliche Kirche sich von ihrem jüdischen Ursprung klar distanzieren wollte.

Viktor hielt in vielen Gemeinden Synoden ab, die sich ihm anschlossen, ausgenommen die kleinasiatischen Gemeinden. Viktor schloss diese Gemeinden aus der Kirche aus und zog mit dieser Exkommunikation vielfache Entrüstung auf sich. Es gilt als die erste autoritative Maßnahme des Papsttums. Irenäus von Lyon bestritt Viktor das Recht hierzu keineswegs, lehnte indessen die Exkommunikation ab, da der Anlass nur liturgischer, nicht dogmatischer Natur war. Viktor gab nach, wodurch die Gefahr eines Schismas vermieden wurde.

Theodotus von Byzanz

Sehr energisch wandte sich Viktor I. gegen die Lehre des aufkommenden Monarchianismus, Christus sei bis zu seiner Taufe ein gewöhnlicher Mensch gewesen. In der Folge exkommunizierte er den Geldhändler Theodotus von Byzanz, den Führer dieser Gruppe und den Schriftsteller Florinus.

Siehe auch

Literatur

Commons: Victor I – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Folgenleiste Bischof von Rom