„Streckenbuch“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
{{Staatslastig|DE}}
{{Staatslastig|DE}}
Das '''Streckenbuch''', auch ''Betriebsstellenbuch'' bzw. ab Ende 2015 offiziell als ''örtliche Richtlinien für das Zugpersonal (öRil Zp)'', nun wieder ''Angaben für das Streckenbuch'' bezeichnet, ist eine Unterlage im [[Eisenbahn]]wesen. Sie liegt in der Regel auf jedem [[Triebfahrzeug]] aus und enthält alle wichtigen Informationen über die [[Betriebsstelle]]n eines bestimmten Bezirkes. Das Streckenbuch ist weder gleichzusetzen mit, noch ein Ersatz für den [[Buchfahrplan]].
Das '''Streckenbuch''', auch ''Betriebsstellenbuch'' bzw. ab Ende 2015 offiziell als ''örtliche Richtlinien für das Zugpersonal (öRil Zp)'', nun wieder ''Angaben für das Streckenbuch'' bezeichnet, ist eine Unterlage im [[Eisenbahn]]wesen. Sie liegt in der Regel auf jedem [[Triebfahrzeug]] aus und enthält alle wichtigen Informationen über die [[Betriebsstelle]]n eines bestimmten Bezirkes. Das Streckenbuch ist weder gleichzusetzen mit, noch ein Ersatz für den [[Buchfahrplan]].
Die genannten Bezeichnungen beziehen sich auf die [[DB Netz AG]] als Haupteigentümer des Schienennetzes in Deutschland. Bei anderen [[Eisenbahninfrastrukturunternehmen]] (EIU) und in anderen Längern sind gleichwohl auch andere Bezeichnungen für diese oder ähnlich strukturierte Unterlagen möglich.
Die genannten Bezeichnungen beziehen sich auf die [[DB Netz AG]] als Haupteigentümer des Schienennetzes in Deutschland. Bei anderen [[Eisenbahninfrastrukturunternehmen]] (EIU) und in anderen Ländern sind gleichwohl auch andere Bezeichnungen für diese oder ähnlich strukturierte Unterlagen möglich.


Während der Buchfahrplan alle für die Durchführung von [[Zugfahrt]]en wichtigen Informationen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und [[Eisenbahnsignal|Signalstandorte]] mit Kilometerangaben enthält, stehen im Streckenbuch ergänzende Informationen über einzelne Gleise bzw. Gleisbereiche (z. B. Längen und [[Gradiente|Neigungen]]) in Bahnhöfen und sonstigen Betriebsstellen, zuständige [[Stellwerk]]e und [[Fahrdienstleiter]] sowie zu beachtende Besonderheiten, z. B. in Bezug auf Signale oder [[Weiche (Bahn)|Weichen]]. Solche Informationen spielen in Bahnhöfen vor allem bei der Durchführung von [[Rangierfahrt]]en eine Rolle, gleichwohl können jene aber auch für Zugfahrten relevant sein.
Während der Buchfahrplan alle für die Durchführung von [[Zugfahrt]]en wichtigen Informationen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und [[Eisenbahnsignal|Signalstandorte]] mit Kilometerangaben enthält, stehen im Streckenbuch ergänzende Informationen über einzelne Gleise bzw. Gleisbereiche (z. B. Längen und [[Gradiente|Neigungen]]) in Bahnhöfen und sonstigen Betriebsstellen, zuständige [[Stellwerk]]e und [[Fahrdienstleiter]] sowie zu beachtende Besonderheiten, z. B. in Bezug auf Signale oder [[Weiche (Bahn)|Weichen]]. Solche Informationen spielen in Bahnhöfen vor allem bei der Durchführung von [[Rangierfahrt]]en eine Rolle, gleichwohl können jene aber auch für Zugfahrten relevant sein.

Version vom 1. Mai 2020, 13:05 Uhr

Dieser Artikel wurde am 21. April 2020 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: unbelegter Artikelwunsch. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:41, 21. Apr. 2020 (CEST)

Das Streckenbuch, auch Betriebsstellenbuch bzw. ab Ende 2015 offiziell als örtliche Richtlinien für das Zugpersonal (öRil Zp), nun wieder Angaben für das Streckenbuch bezeichnet, ist eine Unterlage im Eisenbahnwesen. Sie liegt in der Regel auf jedem Triebfahrzeug aus und enthält alle wichtigen Informationen über die Betriebsstellen eines bestimmten Bezirkes. Das Streckenbuch ist weder gleichzusetzen mit, noch ein Ersatz für den Buchfahrplan. Die genannten Bezeichnungen beziehen sich auf die DB Netz AG als Haupteigentümer des Schienennetzes in Deutschland. Bei anderen Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) und in anderen Ländern sind gleichwohl auch andere Bezeichnungen für diese oder ähnlich strukturierte Unterlagen möglich.

Während der Buchfahrplan alle für die Durchführung von Zugfahrten wichtigen Informationen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und Signalstandorte mit Kilometerangaben enthält, stehen im Streckenbuch ergänzende Informationen über einzelne Gleise bzw. Gleisbereiche (z. B. Längen und Neigungen) in Bahnhöfen und sonstigen Betriebsstellen, zuständige Stellwerke und Fahrdienstleiter sowie zu beachtende Besonderheiten, z. B. in Bezug auf Signale oder Weichen. Solche Informationen spielen in Bahnhöfen vor allem bei der Durchführung von Rangierfahrten eine Rolle, gleichwohl können jene aber auch für Zugfahrten relevant sein.