„Hans Raphon“ – Versionsunterschied
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Beleg für Streit anführen |
Sebbot (Diskussion | Beiträge) Kategorie:Deutscher Renaissancemaler umbenannt in Kategorie:Maler der Renaissance, Kategorie:Deutscher Maler: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2013/Oktober/12#Kategorie:Deutscher_Renaissancemale… |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
{{SORTIERUNG:Raphon, Hans}} |
{{SORTIERUNG:Raphon, Hans}} |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Maler der Renaissance]] |
||
[[Kategorie:Deutscher Maler]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
[[Kategorie:Mann]] |
||
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]] |
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]] |
Version vom 30. Januar 2014, 07:13 Uhr
Hans Raphon (* 1460/1470 in Northeim; † nach 1512 ebenda; auch Hans Rebhuhn) war ein deutscher Maler der Dürer-Zeit.
Werk
Sein bedeutendstes Werk, ein Passionsaltar mit 41 Tafeln, wurde 1499 im Auftrag der Göttinger Pauliner-Kirche begonnen und während der Reformation in das Kloster Walkenried geschafft. Er befindet sich heute in der Nationalgalerie Prag. Ein weiteres wichtiges Werk ist der Flügelaltar im Chor von St. Marien zu Heiligenstadt (Eichsfeld), datiert auf das Jahr 1512. Ein Flügelaltar (um 1500) für die Stiftskirche St. Alexandri befindet sich heute im Landesmuseum Hannover.[1] Raphon war von 1502 bis 1508 Dechant im Stift St. Alexandri in Einbeck.
Literatur
- Karl Arndt: Das Retabel der Göttinger Paulinerkirche, gemalt von Hans Raphon, in: Thomas Noll und Carsten-Peter Warnke (Hg.): Kunst und Frömmigkeit in Göttingen. Die Altarbilder des späten Mittelalters, Berlin/München, 2012, S. 188-219.
- Edgar Müller: Hans Raphon und seine Familie, in: Thomas Noll und Carsten-Peter Warnke (Hg.): Kunst und Frömmigkeit in Göttingen. Die Altarbilder des späten Mittelalters, Berlin/München, 2012, S. 241-257.
- Götz J. Pfeiffer: Das Kreuzigungsretabel von 1506 aus der St. Jürgens-Kapelle, samt einem Anhang der Werke Hans Raphons und seiner Werkstatt, in: Thomas Noll und Carsten-Peter Warnke (Hg.): Kunst und Frömmigkeit in Göttingen. Die Altarbilder des späten Mittelalters, Berlin/München, 2012, S. 220-240.
- Joseph Eduard Wessely: Raphon von Raphun, Johann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 27, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 283.
- Hans Raphon. 500 Let pasijoveho oltare z Goettingenu: Gotika ze sbirky kolowratu. 500 Jahre des Passionsaltars aus Goettingen: Gotische Kunst aus der Sammlung Kolowrat. Hrsg. von Olga Kotkova. Narodni Galerie, Praha 1999.
- Karin Hahn-Jänecke: Ein wiederentdeckter Altar des Hans Raphon in der Národni Galerie zu Prag. In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. IV, 1965.
- Christian Tegtmeier: Walkenrieder Altar. Betrachtungen zum spätgotischen Flügelaltar von Hans Raphon. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, Walkenried [1999?].
Einzelnachweise
- ↑ Franz Hoffmann: St. Alexandri Einbeck. In: Grosse Baudenkmäler. 2. Auflage. Nr. 318. Deutscher Kunstverlag, München 1981, S. 10.
Weblinks
- Literatur von und über Hans Raphon im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Raphon, Hans |
ALTERNATIVNAMEN | Hans Rebhuhn; Raphon von Raphun, Johann; Raphon, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler der Dürer-Zeit |
GEBURTSDATUM | zwischen 1460 und 1470 |
GEBURTSORT | Northeim |
STERBEDATUM | nach 1512 |
STERBEORT | Northeim |