„Ivan Šangulin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ist verstorben
Markierung: Gestorben
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1675636) migriert
Zeile 73: Zeile 73:
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[en:Ivica Šangulin]]

Version vom 3. April 2013, 22:49 Uhr

Ivan Šangulin
Personalia
Geburtstag 20. April 1938
Geburtsort Biograd na MoruKönigreich Jugoslawien
Sterbedatum 5. Mai 2012
Größe 183 cm
Position Abwehr

Ivan Šangulin (* 20. April 1938 in Biograd na Moru; † 5. Mai 2012[1]) war ein ehemaliger Fußballspieler.

Spielerkarriere

Ivan Šangulin begann seine Profikarriere vermutlich bei NK Šibenik. In der Saison 1961/1962 spielte er für einen kurzen Zeitraum bei Dinamo Zagreb, wo er sich nicht durchsetzen konnte.[2] Er wechselte 1962 zum NK Rijeka, wo er bis 1966 spielte.[3]

1966 wechselte Šangulin zu Hertha BSC[4]. Mit den Berlinern wurde 1967 Regionalligameister. Jedoch wurde in der Aufstiegsrunde deutlich die Rückkehr in die Bundesliga verfehlt. Auch 1967/68 wurde die Regionalliga Berlin dominiert, wobei Šangulin mit Lothar Groß, Uwe Witt, Peter Enders und Tasso Wild eine Abwehrformation bildete, die in 30 Partien lediglich elf Gegentore zuließ. Im Gegensatz zur Vorsaison konnten die Herthaner sich in der Aufstiegsrunde behaupten, wobei Šangulin einen Treffer gegen Rot-Weiss Essen beisteuerte. 1968/69 trat man so in der 1. Bundesliga an, in der Ivan Šangulin 30 von 34 Partien bestritt. Am Saisonende stand ein 14. Platz, wobei insbesondere die Defensive um Šangulin den Grundstein für den Klassenerhalt legte. So kassierten nur der Meister FC Bayern München (31 Gegentore) und der MSV Duisburg (37) weniger Gegentreffer als Hertha (39).

Nach der Saison ging Šangulin zum TuS Wannsee, der 1969/70 erstmals in der Regionalliga Berlin antrat.[5] Nach dem Klassenerhalt erfolgte Šangulins Wechsel zum Ligarivalen Tasmania Berlin. Die Tasmanen dominierten 1970/71 die Liga, scheiterten jedoch in der Aufstiegsrunde. Im Anschluss an die folgende Sommerpause kam Šangulin trotz gültigen Vertrags nicht mehr zur Tasmania zurück.[6] Als Tasmania im Jahr darauf erneut um den Aufstieg spielte, bot er seine Mithilfe an, Tasmania lehnte diese jedoch ab.[7]

Trainerkarriere

Nach seiner Spielerkarriere trainierte Šangulin in seiner Heimat 1985, von 1989-1992 und 1994 den NK Šibenik[8], sowie NK Zadar und HNK Primorac Biograd na Moru.

Erfolge

Berliner Meister: 1967, 1968 (Hertha), 1971 (Tasmania)

Quellen

Einzelnachweise

  1. HNK Rijeka: Preminuo Ivica Šangulin, kroatisch, abgerufen am 31. Mai 2012
  2. http://www.myjuve.it/statistics-opponent_players-juventus/ivan-sangulin-10859.aspx
  3. httphttp://www.nk-rijeka.hr/povijest_slike/dokumenti/prvenstva/62-63.pdf und http://www.nk-rijeka.hr/povijest_slike/dokumenti/prvenstva/66-67.pdf
  4. Dr. Hanns Leske, Tasmania Berlin Der ewige Letzte, Die wahre Geschichte der Tasmanen, Agon Sportverlag Kassel, 2011, Seite 381
  5. Günter Weise : Kecker Nachbar Wannsee. In: Fußball-Woche. 47/2009.
  6. Dr. Hanns Leske, Tasmania Berlin Der ewige Letzte, Die wahre Geschichte der Tasmanen, Agon Sportverlag Kassel, 2011, Seite 320
  7. Dr. Hanns Leske, Tasmania Berlin Der ewige Letzte, Die wahre Geschichte der Tasmanen, Agon Sportverlag Kassel, 2011, Seite 381
  8. http://hnk-sibenik.hr/povijest.asp