„Bronx“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Persönlichkeiten: + 1 Person, weitere Ergänzungen später
K Persönlichkeiten: Todesjahr hinzugefügt, Kleinkram
(36 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt den Stadtbezirk von New York City. Zu weiteren Bedeutungen siehe [[Bronx (Begriffsklärung)]].}}
{{Dieser Artikel|behandelt den Stadtbezirk von New York City. Zu weiteren Bedeutungen siehe [[Bronx (Begriffsklärung)]].}}

{{Infobox County (Vereinigte Staaten)
{{Infobox County (Vereinigte Staaten)
|BUNDESSTAAT=New York
|BUNDESSTAAT=New York
Zeile 31: Zeile 30:
{{Hauptartikel|Demografie der Bronx}}
{{Hauptartikel|Demografie der Bronx}}


Die Bronx hat annähernd 1,40&nbsp;Millionen Einwohner (2009)<ref name="popestimate">U.S. Census Bureau: [http://factfinder.census.gov/servlet/SAFFPopulation?_event=Search&geo_id=01000US&_geoContext=01000US&_street=&_county=bronx+county&_cityTown=bronx+county&_state=&_zip=&_lang=en&_sse=on&ActiveGeoDiv=geoSelect&_useEV=&pctxt=fph&pgsl=010&_submenuId=population_0&ds_name=null&_ci_nbr=null&qr_name=null&reg=null%3Anull&_keyword=&_industry= Population Finder], abgerufen am 28.&nbsp;Oktober&nbsp;2010</ref> und ist damit nach [[Staten Island]] der zweitkleinste der fünf [[New York City|New Yorker]] Stadtbezirke. Das jährliche [[Bevölkerungswachstum]] beträgt 0,5&nbsp;Prozent (Durchschnitt 2000–2009).
Die Bronx hat annähernd 1,40&nbsp;Millionen Einwohner (2009)<ref name="popestimate">{{Internetquelle |abruf=2023-01-13 |offline=ja |url=http://factfinder.census.gov/servlet/SAFFPopulation?_event=Search&geo_id=01000US&_geoContext=01000US&_street=&_county=bronx+county&_cityTown=bronx+county&_state=&_zip=&_lang=en&_sse=on&ActiveGeoDiv=geoSelect&_useEV=&pctxt=fph&pgsl=010&_submenuId=population_0&ds_name=null&_ci_nbr=null&qr_name=null&reg=null%3Anull&_keyword=&_industry= |autor=U.S. Census Bureau |werk=census.gov |titel=Population Finder |datum=2010-10-28 }}</ref> und ist damit nach [[Staten Island]] der zweitkleinste der fünf [[New York City|New Yorker]] Stadtbezirke. Das jährliche [[Bevölkerungswachstum]] beträgt 0,5&nbsp;Prozent (Durchschnitt 2000–2009).


Die Bevölkerung der Bronx ist in der Gesamtbetrachtung sehr [[Multikulturalismus|multikulturell]] geprägt. Bedingt durch die anhaltend starke [[Einwanderung]] sind heute 41&nbsp;Prozent aller Einwohner außerhalb der Vereinigten Staaten geboren, wobei die meisten Einwanderer aus der [[Dominikanische Republik|Dominikanischen Republik]], [[Mexiko]], [[Jamaika]], [[Subsahara-Afrika]] und dem [[Kosovo]] stammen. Betrachtet man die verschiedenen Stadtviertel der Bronx einzeln, erscheint die Zusammensetzung der Bevölkerung jedoch weniger vielfältig. Viele Stadtteile – und noch stärker die einzelnen Blocks – sind von bestimmten Bevölkerungs- bzw. Herkunftsgruppen dominiert, was einer deutlichen ethnischen und sozialen [[Segregation (Soziologie)|Segregation]] gleichkommt. Der Stadtbezirk spiegelt dabei wie viele Viertel New Yorks die Geschichte der verschiedenen Einwandererwellen in der Stadt wider: Ende des 19. Jahrhunderts kamen zahlreiche [[Italiener]] und [[Iren]], Anfang des 20. Jahrhunderts folgten [[Aschkenasim|osteuropäische Juden]], während der [[Great Migration (20. Jahrhundert)|Great Migration]] kamen in den 1920er Jahren Afroamerikaner, die bald den Bezirk dominierten, in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts schließlich Einwanderer aus [[Puerto Rico]] und [[Lateinamerika]].
Die Bevölkerung der Bronx ist in der Gesamtbetrachtung sehr [[Multikulturalismus|multikulturell]] geprägt. Bedingt durch die anhaltend starke [[Einwanderung]] sind heute 41&nbsp;Prozent aller Einwohner außerhalb der Vereinigten Staaten geboren, wobei die meisten Einwanderer aus der [[Dominikanische Republik|Dominikanischen Republik]], [[Mexiko]], [[Jamaika]], [[Subsahara-Afrika]] und dem [[Kosovo]] stammen. Betrachtet man die verschiedenen Stadtviertel der Bronx einzeln, erscheint die Zusammensetzung der Bevölkerung jedoch weniger vielfältig. Viele Stadtteile – und noch stärker die einzelnen Blocks – sind von bestimmten Bevölkerungs- bzw. Herkunftsgruppen dominiert, was einer deutlichen ethnischen und sozialen [[Segregation (Soziologie)|Segregation]] gleichkommt. Der Stadtbezirk spiegelt dabei wie viele Viertel New Yorks die Geschichte der verschiedenen Einwandererwellen in der Stadt wider: Ende des 19. Jahrhunderts kamen zahlreiche [[Italiener]] und [[Iren]], Anfang des 20. Jahrhunderts folgten [[Aschkenasim|osteuropäische Juden]], während der [[Great Migration (20. Jahrhundert)|Great Migration]] kamen in den 1920er Jahren Afroamerikaner, die bald den Bezirk dominierten, in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts schließlich Einwanderer aus [[Puerto Rico]] und [[Lateinamerika]].
Zeile 38: Zeile 37:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Co-op City Hutch River.jpg|mini|''[[Co-op City]]'' ist eine für die Bronx typische Hochhaussiedlung]]
[[Datei:Co-op City Hutch River.jpg|mini|''[[Co-op City]]'' ist eine für die Bronx typische Hochhaussiedlung.]]
1639 ließ sich der in Schweden geborene Siedler [[Jonas Bronck]] (* um 1600; † 1643) als erster Europäer mit seiner Familie im Gebiet der heutigen Bronx nieder. Nachfolgende niederländische und englische Siedler bezeichneten den von ihm in der Gegend erworbenen Grund bald als „Bronck’s Land“ und um einen dortigen Besuch anzukündigen, sagte man damals: „We are going to ''the Bronck’s''“. Die heutige Schreibweise des Namens wurde zum ersten Mal im Jahr 1874 verwendet, als man das Gebiet, das ursprünglich zu Westchester County gehörte,<ref name="bronx chronology">{{Webarchiv|text=Bronx Chronology |url=http://www.bronxhistoricalsociety.org/chrono.html |wayback=20150727034949 |archiv-bot=2018-04-02 12:20:03 InternetArchiveBot }} Bronx Historical Society, abgerufen am 28. Dezember 2012. (englisch)</ref> zu einem eigenständigen Bezirk machte; das Voranstellen des Artikels wurde beibehalten.
1639 ließ sich der in Schweden geborene Siedler [[Jonas Bronck]] (* um 1600; † 1643) als erster Europäer mit seiner Familie im Gebiet der heutigen Bronx nieder. Nachfolgende niederländische und englische Siedler bezeichneten den von ihm in der Gegend erworbenen Grund bald als „Bronck’s Land“ und um einen dortigen Besuch anzukündigen, sagte man damals: „We are going to ''the Bronck’s''“. Die heutige Schreibweise des Namens wurde zum ersten Mal im Jahr 1874 verwendet, als man das Gebiet, das ursprünglich zu Westchester County gehörte,<ref name="bronx chronology">bronxhistoricalsociety.org: {{Webarchiv|text=''Bronx Chronology'' |url=http://www.bronxhistoricalsociety.org/chrono.html |wayback=20150727034949 }} (englisch)</ref> zu einem eigenständigen Bezirk machte; das Voranstellen des Artikels wurde beibehalten.


Vor allem in den Jahren nach 1900 wurde das Gebiet rasch urbanisiert und bebaut und erlebte seinen ersten wirtschaftlichen Höhepunkt.
Vor allem in den Jahren nach 1900 wurde das Gebiet rasch urbanisiert und bebaut und erlebte seinen ersten wirtschaftlichen Höhepunkt.
Nach dem Einschnitt der [[Große Depression|Großen Depression]] war die Bronx in den 1940er Jahren ein Wohnort der [[Mittelschicht]]. Jedoch zogen in der Zeit nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] immer mehr der früheren europäischstämmigen Bewohner (siehe oben) fort und die Bronx wurde ein Arbeiter- und Armenviertel.
Nach dem Einschnitt der [[Große Depression|Großen Depression]] war die Bronx in den 1940er Jahren ein Wohnort der [[Mittelschicht]]. Jedoch zogen in der Zeit nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] immer mehr der früheren europäischstämmigen Bewohner (siehe oben) fort und die Bronx wurde ein Arbeiter- und Armenviertel.


Die Bronx wurde ab den 1960er Jahren weltweit vor allem dafür bekannt, ein [[sozialer Brennpunkt]] mit hoher Kriminalitätsrate zu sein. Bandenkriminalität, Autodiebstahl, [[Droge]]n und [[Vermögensdelikt|Raubüberfälle]] waren tagsüber zumindest im südlichen Teil der Bronx (South Bronx) Alltag. Wie in der ganzen Stadt New York ging auch in der Bronx ab den 1990er Jahren die Kriminalität erheblich zurück, so dass die Zustände der 1970er und 1980er Jahre heute weitestgehend Vergangenheit sind. Die Anzahl der in der Bronx begangenen Verbrechen verringerte sich von 1990 bis 2007&nbsp;um 73 Prozent, die Zahl der Raubüberfälle pro Tag sank von 49 auf 13.<ref>{{Webarchiv|text=Kriminalstatistik des NYPD für den Bezirk Bronx |url=http://www.nyc.gov/html/nypd/downloads/pdf/crime_statistics/cspbbx.pdf |wayback=20090117124059 |archiv-bot=2018-04-02 12:20:03 InternetArchiveBot }} (PDF; 104&nbsp;kB)</ref>
Die Bronx wurde ab den 1960er Jahren weltweit vor allem dafür bekannt, ein [[sozialer Brennpunkt]] mit hoher Kriminalitätsrate zu sein. Bandenkriminalität, Autodiebstahl, [[Droge]]n und [[Vermögensdelikt|Raubüberfälle]] waren tagsüber zumindest im südlichen Teil der Bronx (South Bronx) Alltag. Wie in der ganzen Stadt New York ging auch in der Bronx ab den 1990er Jahren die Kriminalität erheblich zurück, so dass die Zustände der 1970er und 1980er Jahre heute weitestgehend Vergangenheit sind. Die Anzahl der in der Bronx begangenen Verbrechen verringerte sich von 1990 bis 2007&nbsp;um 73 Prozent, die Zahl der Raubüberfälle pro Tag sank von 49 auf 13.<ref>[[NYPD]]: {{Webarchiv|text=''CompStat Report Covering the Week of 01/05/2009 Through 01/11/2009'' |url=http://www.nyc.gov/html/nypd/downloads/pdf/crime_statistics/cspbbx.pdf |wayback=20090117124059 |format=PDF; 143&nbsp;kB, englisch }}</ref>
Wenig bekannt ist, dass es im Stadtbezirk Bronx nicht nur billige Mietshäuser und Sozialwohnungen, sondern auch Wohnviertel des Mittelstandes wie [[Spuyten Duyvil]] gibt. Dennoch sind insgesamt nur rund 20 Prozent der Haushalte in der Bronx Eigenheime,<ref name="Stat">[http://quickfacts.census.gov/qfd/states/36/36005.html Allgemeine Statistik des US Census Bureau zum Bezirk Bronx]</ref> für die USA ein äußerst niedriger Wert.
Wenig bekannt ist, dass es im Stadtbezirk Bronx nicht nur billige Mietshäuser und Sozialwohnungen, sondern auch Wohnviertel des Mittelstandes wie [[Spuyten Duyvil]] gibt. Dennoch sind insgesamt nur rund 20 Prozent der Haushalte in der Bronx Eigenheime,<ref name="Stat">US Census Bureau: {{Webarchiv|url=http://quickfacts.census.gov/qfd/states/36/36005.html |wayback=20110707233637 |text=''Bronx County QuickFacts 2011'' }}</ref> für die USA ein äußerst niedriger Wert.
Die Bronx kann als „[[Schlafstadt]]“ für Manhattan bezeichnet werden, da sie bei über 1,3 Millionen Einwohnern nur etwa 220.000 Arbeitsplätze, zugleich aber 87.000 Ein-Personen-Firmen aufweist.<ref name="Stat" />
Die Bronx kann als „[[Schlafstadt]]“ für Manhattan bezeichnet werden, da sie bei über 1,3 Millionen Einwohnern nur etwa 220.000 Arbeitsplätze, zugleich aber 87.000 Ein-Personen-Firmen aufweist.<ref name="Stat" />


Zeile 52: Zeile 51:
=== Historische Objekte ===
=== Historische Objekte ===
[[Datei:Lorillard Snuff Mill in New York Botanical Garden.jpg|mini|[[Lorillard Snuff Mill]] (2011)]]
[[Datei:Lorillard Snuff Mill in New York Botanical Garden.jpg|mini|[[Lorillard Snuff Mill]] (2011)]]
Abseits des [[U.S. Highway 1]] liegt die [[Lorillard Snuff Mill]] (auch bekannt als Old Snuff Mill). Die historische [[Schnupftabak]]mühle wurde am 22. Dezember 1977 vom [[National Register of Historic Places]] als Denkmal mit der Nummer 77000935 aufgenommen und ist als [[National Historic Landmark]] anerkannt.<ref>[http://www.nps.gov/history/nr/ NRIS]</ref><ref>{{Webarchiv|text=National Historic Landmarks Program (Lorillard Snuff Mill)<!-- Bot generated title --> |url=http://tps.cr.nps.gov/nhl/detail.cfm?ResourceId=1727&ResourceType=Building |wayback=20110605232030 |archiv-bot=2018-04-02 12:20:03 InternetArchiveBot }}</ref>
Abseits des [[U.S. Highway 1]] liegt die [[Lorillard Snuff Mill]] (auch bekannt als Old Snuff Mill). Die historische [[Schnupftabak]]mühle wurde am 22. Dezember 1977 vom [[National Register of Historic Places]] als Denkmal mit der Nummer 77000935 aufgenommen und ist als [[National Historic Landmark]] anerkannt.<ref>[http://www.nps.gov/history/nr/ NRIS]</ref><ref>nps.gov: {{Webarchiv|text=''National Historic Landmarks Program Lorillard Snuff Mill'' |url=http://tps.cr.nps.gov/nhl/detail.cfm?ResourceId=1727&ResourceType=Building |wayback=20110605232030 }}</ref>


Acht Orte haben den Status einer [[Liste der National Historic Landmarks in New York City|National Historic Landmark]].<ref>[https://www.nps.gov/history/nhl/find/statelists/ny/NY.pdf ''Listing of National Historic Landmarks by State: New York'']. [[National Park Service]], abgerufen am 17. Februar 2018.</ref> 66 Bauwerke und Stätten des Countys sind insgesamt im [[National Register of Historic Places]] eingetragen (Stand 17. Februar 2018).<ref>[https://npgallery.nps.gov/nrhp ''Suchmaske Datenbank''] im National Register Information System. [[National Park Service]], abgerufen am 17. Februar 2018.</ref>
Acht Orte haben den Status einer [[Liste der National Historic Landmarks in New York City|National Historic Landmark]].<ref>[https://www.nps.gov/history/nhl/find/statelists/ny/NY.pdf ''Listing of National Historic Landmarks by State: New York'']. [[National Park Service]], abgerufen am 17. Februar 2018.</ref> 66 Bauwerke und Stätten des Countys sind insgesamt im [[National Register of Historic Places]] eingetragen (Stand 17. Februar 2018).<ref>[https://npgallery.nps.gov/nrhp ''Suchmaske Datenbank''] im National Register Information System. [[National Park Service]], abgerufen am 17. Februar 2018.</ref>


== Kultur ==
== Kultur ==
Durch die afro- und puertoamerikanische Bevölkerung entwickelten sich hier in den späten 1960ern die [[Ursprünge des Hip-Hop]] und des [[Breakdance]].
Durch die afro- und puertoamerikanische Bevölkerung entwickelten sich hier in den späten 1960ern die [[Ursprünge des Hip-Hop]]<ref>Vgl. Johan Kugelberg (Hrsg.): ''Born in the Bronx. Die Anfänge des Hip Hop.'' ISBN 978-3-941376-16-8.</ref> und des [[Breakdance]].
Charakteristisch für die Gegend um das Yankee Stadium sind die zahlreichen hispanischen Restaurants, in denen man Spezialitäten aus der [[Karibik]] finden kann, beispielsweise die beliebten [[Mofongo]]s, eine Art großer Mehlkloß, der auch mit Fleisch gefüllt sein kann.
Charakteristisch für die Gegend um das Yankee Stadium sind die zahlreichen hispanischen Restaurants, in denen man Spezialitäten aus der [[Karibik]] finden kann, beispielsweise die beliebten [[Mofongo]]s, eine Art großer Mehlkloß, der auch mit Fleisch gefüllt sein kann.


Zeile 84: Zeile 83:
'''Grand Concourse'''
'''Grand Concourse'''


Für Architekturbegeisterte sind die zahlreichen [[Art déco|Art-Déco]]-Gebäude entlang des [[Grand Concourse]] interessant. Diese nach dem Pariser Vorbild der [[Avenue des Champs-Élysées|Champs-Élysées]] geplante Nord-Süd-Hauptverbindung, wurde in den 1920er und 1930er Jahren von einer U-Bahn untertunnelt („Concourse Line“), danach folgte ein Bauboom im Art Déco und [[Streamline-Moderne]]-Stil. Neben Theatern, Hotels und öffentlichen Gebäuden (Gerichtsgebäude) entstanden hier u.&nbsp;a. zahllose elegante Wohnhäuser<ref>{{Webarchiv|url=http://www.thebronxrocks.com/tag/grand-concourse/ |wayback=20081211074706 |text=Blog aus der Bronx zum Thema Art Déco |archiv-bot=2019-08-28 04:51:23 InternetArchiveBot }}</ref>.
Für Architekturbegeisterte sind die zahlreichen [[Art déco|Art-déco]]-Gebäude entlang des [[Grand Concourse]] interessant. Diese nach dem Pariser Vorbild der [[Avenue des Champs-Élysées|Champs-Élysées]] geplante Nord-Süd-Hauptverbindung, wurde in den 1920er und 1930er Jahren von einer U-Bahn untertunnelt („Concourse Line“), danach folgte ein Bauboom im Art déco und [[Streamline-Moderne]]-Stil. Neben Theatern, Hotels und öffentlichen Gebäuden (Gerichtsgebäude) entstanden hier u.&nbsp;a. zahllose elegante Wohnhäuser.<ref>thebronxrocks.com: {{Webarchiv|url=http://www.thebronxrocks.com/tag/grand-concourse/ |wayback=20081211074706 |text=''Grand Concourse'' }}</ref>

=== Weitere Parkanlagen ===
=== Weitere Parkanlagen ===
* Bronx Park
* Bronx Park
Zeile 101: Zeile 101:


=== Verkehr ===
=== Verkehr ===
[[Datei:Middletown Road (IRT Pelham Line) by David Shankbone copy.jpg|mini|Typische U-Bahn-Station in der Bronx|right]]
[[Datei:Middletown Road (IRT Pelham Line) by David Shankbone copy.jpg|mini|Typische U-Bahn-Station in der Bronx|rechts]]
[[Datei:NYC Transit New Flyer 5400.jpg|mini|Ein Stadtbus in der Bronx]]
[[Datei:NYC Transit New Flyer 5400.jpg|mini|Ein Stadtbus in der Bronx]]
Die Bronx wird von den Linien {{NYCS|1}}, {{NYCS|2}}, {{NYCS|4}}, {{NYCS|5}} (Express), {{NYCS|6}}, {{NYCS|B}} und {{NYCS|D}} der [[New York City Subway]] in Nord-Süd-Richtung durchquert und ist so an das südlich gelegene [[Manhattan]] angeschlossen. Die U-Bahn verkehrt in der Bronx großteils aufgeständert als Hochbahn. Je nachdem, von welchem der insgesamt 71 U-Bahnhöfe in der Bronx man startet, wird [[Midtown Manhattan]] in etwa 30 bis 40 Minuten Fahrzeit erreicht. Die nördlichen Linienendpunkte liegen bis zu 20 Kilometer von Midtown Manhattan entfernt. Einige Linien verkehren abschnittsweise als Express und durchfahren zahlreiche Bahnhöfe, um die Fahrzeit ins Stadtzentrum so niedrig wie möglich zu halten. Die U-Bahn verkehrt rund um die Uhr. Ost-West-Verbindungen innerhalb der Bronx werden von zahlreichen Stadtbuslinien übernommen.
Die Bronx wird von den Linien {{NYCS|1}}, {{NYCS|2}}, {{NYCS|4}}, {{NYCS|5}} (Express), {{NYCS|6}}, {{NYCS|B}} und {{NYCS|D}} der [[New York City Subway]] in Nord-Süd-Richtung durchquert und ist so an das südlich gelegene [[Manhattan]] angeschlossen. Die U-Bahn verkehrt in der Bronx großteils aufgeständert als Hochbahn. Je nachdem, von welchem der insgesamt 71 U-Bahnhöfe in der Bronx man startet, wird [[Midtown Manhattan]] in etwa 30 bis 40 Minuten Fahrzeit erreicht. Die nördlichen Linienendpunkte liegen bis zu 20 Kilometer von Midtown Manhattan entfernt. Einige Linien verkehren abschnittsweise als Express und durchfahren zahlreiche Bahnhöfe, um die Fahrzeit ins Stadtzentrum so niedrig wie möglich zu halten. Die U-Bahn verkehrt rund um die Uhr. Ost-West-Verbindungen innerhalb der Bronx werden von zahlreichen Stadtbuslinien übernommen.
Zeile 130: Zeile 130:


== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==
Viele Prominente wurden in der Bronx geboren und/oder sind dort aufgewachsen. Eines der berühmtesten Beispiele hierfür ist die aus Puerto Rico stammende Sängerin [[Jennifer Lopez]], die in ihrem Lied ''Jenny from the Block'' von ihrer Kindheit in der South Bronx erzählt. Ihr Album ''On The Six'' ist nach dem Zug der Linie 6 benannt, der ihr Heimatviertel [[Parkchester]], eine symmetrisch angelegte, aus Hochhäusern bestehende Wohnsiedlung, anfährt.
Viele Prominente wurden in der Bronx geboren und/oder sind dort aufgewachsen. Eines der berühmtesten Beispiele hierfür ist die aus Puerto Rico stammende Sängerin [[Jennifer Lopez]] (* 1969), die in ihrem Lied ''Jenny from the Block'' von ihrer Kindheit in der South Bronx erzählt. Ihr Album ''On The Six'' ist nach dem Zug der Linie 6 benannt, der ihr Heimatviertel [[Parkchester]], eine symmetrisch angelegte, aus Hochhäusern bestehende Wohnsiedlung, anfährt.
Weitere Beispiele sind der Rapper [[Fat Joe]] oder die hispanische Boyband [[Aventura (Band)|Aventura]], die in Europa einen Nummer-eins-Hit mit ihrem Titel ''Obsesión'' landete.
Weitere Beispiele sind der Rapper [[Fat Joe]] (* 1970) oder die hispanische Boyband [[Aventura (Band)|Aventura]], die in Europa einen Nummer-eins-Hit mit ihrem Titel ''Obsesión'' landete.
Ebenfalls stammen noch folgende Persönlichkeiten aus der Bronx:
Ebenfalls stammen noch folgende Persönlichkeiten aus der Bronx:
<!-- Ausnahmsweise sortiert nach Vornamen! -->
<!-- Ausnahmsweise sortiert nach Vornamen! (bzw. Künstlernamen) -->
<div style="column-width:15em">
<div style="column-width:35em">
* [[Ace Frehley]]
* [[Ace Frehley]] (* 1951), Musiker
* [[Al Pacino]]
* [[Al Pacino]] (* 1940), Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent
* [[Alan Heim]]
* [[Alan Heim]] (* 1936), Filmeditor und Oscarpreisträger
* [[Alan Merrill]] (1951–2020), Sänger, Gitarrist, Songschreiber, Schauspieler und Model
* [[Alan Merrill]]
* [[Amy Heckerling]]
* [[Amy Heckerling]] (* 1954), Filmregisseurin und Drehbuchautorin
* [[Andrea Navedo]]
* [[Andrea Navedo]] (* 1977), Schauspielerin und Sängerin
* [[Angela Bofill]]
* [[Angela Bofill]] (1954–2024), R&B-Sängerin
* [[Anne Bancroft]]
* [[Anne Bancroft]] (1931–2005), Schauspielerin
* [[Anthony Francis Mestice]] (1923–2011), römisch-katholischer Weihbischof in New York
* [[Arthur Bisguier]]
* [[Art Donovan]] (1925–2013), American-Football-Spieler
* [[Robert Anthony Brucato]]
* [[Arthur Bisguier]] (1929–2017), Großmeister im Schach
* [[Anthony Francis Mestice]]
* [[Arthur Ripley]] (1897–1961), Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent
* [[Art Donovan]]
* [[Barbara Rosenthal]] (* 1948), Avantgarde-Künstlerin und Autorin
* [[Arthur Ripley]]
* [[Barbara Scolaro]] (* 1966), Schauspielerin und Synchronsprecherin
* [[Barbara Rosenthal]]
* [[Bella Abzug]]
* [[Bella Abzug]] (1920–1998), Politikerin, Feministin und Friedenskämpferin
* [[Bernard Bachrach]] (1939–2023), Historiker, Hochschullehrer
* [[Bess Myerson]]
* [[Bess Myerson]] (1924–2014), Schauspielerin, Model und Politikerin
* [[Big Pun]]
* [[Big Pun]] (1971–2000), Rapper, Songwriter und Schauspieler
* [[Bill Polian]]
* [[Bill Polian]] (* 1942), American-Football-Funktionär
* [[Billy Joel]]
* [[Billy Joel]] (* 1949), Sänger, Pianist und Songschreiber
* [[Bruce Altman]]
* [[Bruce Harris]]
* [[Bruce Altman]] (* 1955), Film- und Fernsehschauspieler
* [[Bruce Harris]] (* 1979), Jazzmusiker
* [[Buddy Arnold]]
* [[Buddy Arnold]] (1926–2003), Jazzmusiker
* [[Calvin Klein]]
* [[Calvin Klein]] (* 1942), Modedesigner
* [[Cara Buono]]
* [[Cara Buono]] (* 1974), Schauspielerin
* [[Cardi B]]
* [[Cardi B]] (* 1992), Rapperin
* [[Carl Reiner]]
* [[Carl Reiner]] (1922–2020), Schauspieler, Komiker, Filmregisseur, Produzent, Drehbuch- und Buchautor
* [[Carroll O’Connor]]
* [[Carroll O’Connor]] (1924–2001), Schauspieler
* [[Chaim Potok]]
* [[Chaim Potok]] (1929–2002), jüdischer Schriftsteller und Rabbiner
* [[Chris Mondt]]
* [[Chino XL]] (1974–2024), Rapper
* [[Christopher Aponte]]
* [[Colin Powell]]
* [[Colin Powell]] (1937–2021), Offizier und Politiker
* [[Constance Ford]] (1923–1993), Schauspielerin
* [[Cuba Gooding junior|Cuba Gooding Jr.]]
* [[Cuba Gooding junior|Cuba Gooding Jr.]] (* 1968), Schauspieler und Oscar-Preisträger
* [[Cus D’Amato]]
* [[Cus D’Amato]] (1908–1985), Boxtrainer
* [[Damaine Radcliff]]
* [[Damaine Radcliff]] (* 1979), Schauspieler
* [[Daniel Libeskind]]
* [[Daniel Libeskind]] (* 1946), Architekt und Stadtplaner polnisch-jüdischer Herkunft
* [[Dava Sobel]]
* [[Dava Sobel]] (* 1947), Schriftstellerin
* [[Denzel Washington]]
* [[Denzel Washington]] (* 1954), Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
* [[Diahann Carroll]]
* [[Diahann Carroll]] (1935–2019), Schauspielerin und Sängerin
* [[Diane Lampert]]
* [[Diane Lampert]] (1924–2013), Liedtexterin und Drehbuchautorin
* [[Dion DiMucci]]
* [[Dick Miller]]
* [[Dick Miller]] (1928–2019), Schauspieler und Drehbuchautor
* [[Dion DiMucci]] (* 1939), Pop-, Rock-’n’-Roll- und Bluessänger und Songschreiber
* [[Dolores Hope]]
* [[Dolores Hope]] (1909–2011), Sängerin
* [[Donald E. Rosenblum]] (* 1929), Generalleutnant der United States Army
* [[Don DeLillo]]
* [[Don DeLillo]] (* 1936), Schriftsteller
* [[Don Kirshner]]
* [[Don Kirshner]] (1934–2011), Musikverleger, -Produzent und -Promoter
* [[Donald E. Rosenblum]] (1929–2022), Generalleutnant der United States Army
* [[Dutch Schultz]]
* [[Dutch Schultz]] (1901–1935), Mobster
* [[E. L. Doctorow]]
* [[E. L. Doctorow]] (1931–2015), Schriftsteller und Publizist
* [[Edward I. Koch|Edward Koch]]
* [[Edward S. Feldman]]
* [[Edward I. Koch|Edward Koch]] (1924–2013), Politiker
* [[Edward S. Feldman]] (1929–2020), Film- und Fernsehproduzent
* [[Fat Joe]]
* [[Elon Gold]] (* 1970), Schauspieler, Comedian, Drehbuchautor und Produzent
* [[Fiorello LaGuardia]]
* [[Fat Joe]] (* 1970), Rapper
* [[Francis Frederick Reh]]
* [[Fiorello LaGuardia]] (1882–1947), Politiker
* [[Frank Lovejoy]]
* [[Francis Frederick Reh]] (1911–1994), römisch-katholischer Bischof
* [[Fred C. Trump]]
* [[Frank Lovejoy]] (1912–1962), Schauspieler
* [[Fred Weintraub]]
* [[Fred C. Trump]] (1905–1999), Immobilien-Unternehmer
* [[Freddie Gruber]]
* [[Fred Weintraub]] (1928–2017), Nachtclubunternehmer, Filmproduzent und Drehbuchautor
* [[Gabriel Macht]]
* [[Freddie Gruber]] (1927–2011), Jazz-Schlagzeuger und Musikpädagoge
* [[Garry Marshall]]
* [[Gabriel Macht]] (* 1972), Schauspieler
* [[Grace Paley]]
* [[Garry Marshall]] (1934–2016), Filmregisseur, Schauspieler und Filmproduzent
* [[Grandmaster Caz]]
* [[Grace Paley]] (1922–2007), Dichterin, Schriftstellerin und politische Aktivistin
* [[Grandmaster Flash]]
* [[Grandmaster Caz]] (* 1961), MC, Rapper, Songwriter und DJ
* [[Grand Wizard Theodore]]
* [[Grandmaster Flash]] (* 1958), DJ
* [[Gray Davis]]
* [[Grand Wizard Theodore]] (* 1963), DJ
* [[Gregory Masurovsky]]
* [[Gray Davis]] (* 1942), Politiker
* [[Hank Greenberg]]
* [[Gregory Masurovsky]] (1929–2009), Zeichner, Grafiker, Radierer, Lithograf und Buchillustrator
* [[Harold Sanford Kant]]
* [[Hank Greenberg]] (1911–1986), Baseballspieler
* [[Herbert Zeiger]]
* [[Harold Sanford Kant]] (1931–2008), Showgeschäftsanwalt für Musikbands und professioneller Pokerspieler
* [[Inspectah Deck]]
* [[Harry Bugin]] (1929–2005), Filmschauspieler und Bühnenschauspieler
* [[Ira Levin]]
* [[Herbert Zeiger]] (1925–2011), Physiker
* [[Jake LaMotta]]
* [[Inspectah Deck]] (* 1970), MC und Hip-Hop-Produzent
* [[James Caan]]
* [[Ira Levin]] (1929–2007), Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker
* [[Jennifer Lopez]]
* [[Jake LaMotta]] (1922–2017), Boxer
* [[Jerry Orbach]]
* [[James Caan]] (1940–2022), Schauspieler
* [[Joan Wolf]]
* [[James F. Collins]] (1905–1989), Viersterne-General der United States Army
* [[Joe Venuto]]
* [[Jennifer Lopez]] (* 1969), Sängerin
* [[Joey Archer]]
* [[Jerry Orbach]] (1935–2004), Schauspieler
* [[Joey Bishop]]
* [[Joan Wolf]] (* 1951), Schriftstellerin
* [[John Berry (Regisseur)|John Berry]]
* [[Joe Venuto]] (1929–2019), Jazz- und Studiomusiker
* [[John Erskine (Schriftsteller)|John Erskine]]
* [[Joel Hirschhorn]] (1937–2005), Komponist und Songschreiber
* [[John Fedorowicz]]
* [[Joey Archer]] (* 1938), Boxer
* [[John B. Williams (Jazzmusiker)|John B. Williams]]
* [[Joey Bishop]] (1918–2007), Sänger, Schauspieler und Showmaster
* [[Joseph O’Hare]]
* [[John Berry (Regisseur)|John Berry]] (1917–1999), Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Filmproduzent
* [[Joy Bryant]]
* [[John Erskine (Schriftsteller)|John Erskine]] (1879–1951), Schriftsteller und Pianist
* [[Judd Hirsch]]
* [[John Fedorowicz]] (* 1958), Schachmeister
* [[Judy Reyes]]
* [[John B. Williams (Jazzmusiker)|John B. Williams]] (* 1941), Jazz-Bassist
* [[Julius Schwartz]]
* [[Joseph O’Hare]] (1931–2020), Ordensgeistlicher
* [[June Allyson]]
* [[Joy Bryant]] (* 1976), Schauspielerin, Fotomodell und Mannequin
* [[Kalil Madi]]
* [[Judd Hirsch]] (* 1935), Schauspieler
* [[Kat DeLuna]]
* [[Judy Reyes]] (* 1967), Schauspielerin
* [[Keith Tapia]]
* [[Julius Schwartz]] (1915–2004), Herausgeber von Comicheften und Pulp-Magazinen, sowie Agent von Science-Fiction-Schriftstellern
* [[Kool DJ Herc]]
* [[June Allyson]] (1917–2006), Schauspielerin
* [[KRS-One]]
* [[Kalief Browder]] (1993–2015), Justizopfer
* [[Larry Ellison]]
* [[Kalil Madi]] (1921–2007), Jazzmusiker
* [[Larry Tesler]]
* [[Kat DeLuna]] (* 1987), R&B- und Dancehall-Sängerin mit dominikanischen Wurzeln
* [[Laura Nyro]]
* [[Keith Tapia]] (* 1990), puerto-ricanischer Boxer
* [[Lawrence Bender]]
* [[Kool DJ Herc]] (* 1955), US-amerikanisch-jamaikanischer DJ und Produzent
* [[Lawrence B. Slobodkin]]
* [[KRS-One]] (* 1965), Rapper, Musik-Produzent und Graffiti-Writer
* [[Lawrence Weiner]]
* [[Larry Ellison]] (* 1944), Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle
* [[Leo Bersani]]
* [[Larry Tesler]] (1945–2020), Informatiker
* [[Linda Lovelace]]
* [[Laura Nyro]] (1947–1997), Sängerin und Songautorin
* [[Lloyd C. Blankfein]]
* [[Lawrence Bender]] (* 1957), Filmproduzent
* [[Lord Finesse]]
* [[Lawrence B. Slobodkin]] (1928–2009), Ökologe
* [[Mae Questel]]
* [[Lawrence Weiner]] (1942–2021), bildender Künstler
* [[Leo Bersani]] (1931–2022), Literaturtheoretiker und Hochschulprofessor
* [[Linda Lovelace]] (1949–2002), Pornodarstellerin
* [[Liza Colón-Zayas]] (* 1972), Theater- und Filmschauspielerin
* [[Lloyd C. Blankfein]] (* 1954), Bankmanager
* [[Lord Finesse]] (* 1970), Rap-Veteran
* [[Mae Questel]] (1908–1998), Schauspielerin und Synchronsprecherin
* [[Madeline Lee Gilford]]
* [[Madeline Lee Gilford]]
* [[Marilyn Hacker]]
* [[Marilyn Hacker]] (* 1942), Autorin, Übersetzerin und Dichterin
* [[Mark McKenzie (Fußballspieler)|Mark McKenzie]] (* 1999), Fußballspieler
* [[Martin Balsam]]
* [[Martin Balsam]] (1919–1996), Schauspieler
* [[Marty Glickman]]
* [[Marty Glickman]]
* [[Mary Higgins Clark]]
* [[Mary Higgins Clark]] (1927–2020), Autorin
* [[Mary J. Blige]]
* [[Mary J. Blige]] (* 1971), Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin
* [[Margaret Bourke-White]]
* [[Margaret Bourke-White]] (1904–1971), Fotoreporterin
* [[Max Desfor]]
* [[Max Desfor]] (1913–2018), Fotograf
* [[Max J. Rosenberg]]
* [[Max J. Rosenberg]] (1914–2004), Filmproduzent
* [[Max Kellerman]]
* [[Max Kellerman]]
* [[Mel London]] (1923–2015), Filmemacher und Sachbuchautor
* [[Melle Mel]]
* [[Melle Mel]] (* 1961), Hip-Hop-Musiker
* [[Michael Landes]]
* [[Michael Marcel]]
* [[Michael Landes]] (* 1972), Schauspieler
* [[Michael Marcel]] (* 1988), Schauspieler
* [[Morty Geist]]
* [[Morty Geist]] (1928–2017), Jazz- und Unterhaltungsmusiker
* [[Murray Rothbard]]
* [[Murray Rothbard]] (1926–1995), Ökonom und politischer Philosoph
* [[Natalie Angier]]
* [[Naomi Replansky]] (1918–2023), Lyrikerin
* [[Nate Archibald]]
* [[Natalie Angier]] (* 1958), Wissenschaftsjournalistin und Sachbuchautorin
* [[Neil Simon]]
* [[Nate Archibald]] (* 1948), Basketballspieler
* [[Nestor Serrano]]
* [[Neil Simon]] (1927–2018), Dramatiker und Drehbuchautor
* [[Orrin Keepnews]]
* [[Nestor Serrano]] (* 1955), Schauspieler
* [[Paddy Chayefsky]]
* [[Orrin Keepnews]] (1923–2015), Jazz-Produzent
* [[Parris Glendening]]
* [[Paddy Chayefsky]] (1923–1981), Autor und Komponist
* [[Paul Knopf (Musiker)|Paul Knopf]]
* [[Parris Glendening]] (* 1942), Politiker
* [[Penny Marshall]]
* [[Paul Knopf (Musiker)|Paul Knopf]] (1927–2023), Jazzpianist und Komponist
* [[Percee P]]
* [[Penny Marshall]] (1943–2018), Filmregisseurin, Filmproduzentin und Schauspielerin
* [[Phil Spector]]
* [[Percee P]] (* 1969), Underground Hip-Hop-Künstler
* [[Philip Zimbardo]]
* [[Phil Spector]] (1939–2021), Musikproduzent
* [[Quentin Fiore]]
* [[Philip Zimbardo]] (* 1933), emeritierter Professor für Psychologie
* [[Ralph Lauren]]
* [[Quentin Fiore]] (1920–2019), Grafikdesigner
* [[Ray Mantilla]]
* [[Ralph Lauren]] (* 1939), Modedesigner
* [[Richard Price (Schriftsteller)|Richard Price]]
* [[Ray Mantilla]] (1934–2020), Jazzschlagzeuger und Perkussionist
* [[Regina Spektor]]
* [[Richard Price (Schriftsteller)|Richard Price]] (* 1949), Schriftsteller und Drehbuchautor
* [[Regis Philbin]]
* [[Regina Spektor]] (* 1980), Sängerin, Pianistin und Songwriterin
* [[Reuben Hersh]]
* [[Regis Philbin]] (1931–2020), Fernsehmoderator
* [[Rob Reiner]]
* [[Reuben Hersh]] (1927–2020), Mathematiker
* [[Robert Gossett]]
* [[Rob Reiner]] (* 1947), Filmregisseur, -produzent und Schauspieler
* [[Roberta Peters]]
* [[Robert Gossett]] (* 1954), Schauspieler
* [[Ron Galella]]
* [[Robert Anthony Brucato]] (1931–2018), Geistlicher und römisch-katholischer Weihbischof in New York
* [[Sal Mineo]]
* [[Robert Mark Kamen]] (* 1947), Drehbuchautor
* [[Saquon Barkley]]
* [[Roberta Peters]] (1930–2017), Opern-, Operetten-, Musical-, Lied- und Konzertsängerin
* [[Ron Galella]] (1931–2022), Fotograf
* [[Sal Mineo]] (1939–1976), Schauspieler und Sänger
* [[Saquon Barkley]] (* 1997), American-Football-Spieler
* [[Showbiz and A.G.]]
* [[Showbiz and A.G.]]
* [[Sonia Manzano]]
* [[Sonia Manzano]]
* [[Stan Getz]]
* [[Stan Getz]] (1927–1991), Saxophonist
* [[Stanley Kubrick]]
* [[Stanley Kubrick]] (1928–1999), Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Fotograf
* [[Stephen Balzer]] (1864(?)–1940), Unternehmer, Erfinder, Techniker, Motorenkonstrukteur, Automobil- und Luftfahrtpionier
* [[Stephen Balzer]]
* [[Syd Hoff]] (1912–2004), Cartoonist und Kinderbuchautor
* [[Sylvia Sidney]]
* [[Sylvia Sidney]] (1910–1999), Schauspielerin
* [[Tanya Roberts]]
* [[Tanya Roberts]] (1955–2021), Schauspielerin
* [[Tim Dog]]
* [[Ted Husing]] (1901–1962), Journalist
* [[T La Rock]]
* [[Tim Dog]] (1967–2013), Rapper
* [[Tom Carnase]]
* [[T La Rock]] (* 1961), Old-School-Rapper
* [[Tony Curtis]]
* [[Tom Carnase]] (* 1939), Schriftdesigner, Grafikdesigner und Typograf
* [[Tyler Alvarez]]
* [[Tony Curtis]] (1925–2010), Filmschauspieler, Maler, Autor und Künstler
* [[Tyson Beckford]]
* [[Tyler Alvarez]] (* 1997), Schauspieler
* [[Vince Gironda]]
* [[Tyson Beckford]] (* 1970), Schauspieler und Model
* [[Will Calhoun]]
* [[Victor Argo]] (1934–2004), Schauspieler puerto-ricanischer Abstammung
* [[William Parker (Musiker)|William Parker]]
* [[Vince Gironda]] (1917–1997), Bodybuilder
* [[William Lewis Safire]]
* [[Will Calhoun]] (* 1964), Rock- und Fusion-Schlagzeuger
* [[Yehudi Menuhin]]
* [[William Parker (Musiker)|William Parker]] (* 1952), Jazz-Bassist
* [[William Lewis Safire]] (1929–2009), Publizist
* [[Yehudi Menuhin]] (1916–1999), Violinist, Bratschist und Dirigent
</div>
</div>


Zeile 303: Zeile 318:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|The Bronx, New York City|The Bronx}}
{{Commonscat|The Bronx, New York City|The Bronx}}
* {{DNB-Portal|4101160-0}}
* [http://www.ilovethebronx.com/ Ilovethebronx.com]
* [https://www.ilovethebronx.com/ Ilovethebronx.com]
* [http://www.bronxhistoricalsociety.org/ Poe Cottage in der Bronx, Edgar Allan Poes letzte Behausung]
* [http://www.bronxhistoricalsociety.org/ Poe Cottage in der Bronx, Edgar Allan Poes letzte Behausung]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references responsive />


{{Coordinate |NS=40/50/14/N |EW=73/53/10/W |type=city |pop=1332650 |region=US-NY}}
{{Coordinate |NS=40/50/14/N |EW=73/53/10/W |type=city |pop=1332650 |region=US-NY}}

Version vom 3. September 2024, 16:19 Uhr

Verwaltung
US-Bundesstaat: New York
Verwaltungssitz:
Gründung: 1639
Demographie
Einwohner: 1.472.654 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte: 13.535,42 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt: 148,7 km²
Wasserfläche: 39,9 km²
Karte
Karte von Bronx County innerhalb von New York

Die Bronx[1] [bɹɑːŋks] (offiziell The Bronx) ist seit dem 10. Januar 1874 der nördlichste Stadtbezirk (Borough) der US-amerikanischen Metropole New York City. Er deckt sich mit Bronx County, dem am viertstärksten besiedelten County des Bundesstaates New York.

Geographie

Lage der Bronx (gelb) in New York City. Die Flughäfen La Guardia im Norden und J. F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt.

Die Gesamtfläche der Bronx beträgt 148,7 Quadratkilometer; davon sind 108,9 Quadratkilometer Landfläche und 39,9 Quadratkilometer (zirka 26 Prozent) Gewässer.

Die Bronx wird im Westen durch den Hudson River von Bergen County, New Jersey, und im Südwesten durch den Harlem River von der Insel Manhattan getrennt. Im Südosten bildet der East River die Grenze zu Queens und der Long Island Sound trennt die Bronx von Nassau County auf Long Island. Im Norden grenzt der Stadtbezirk an Westchester County.

Der New Yorker Stadtteil Marble Hill liegt zwar auf dem Festland und wurde bei der Verteilung der Postleitzahlen (ZIP-Code) vom United States Postal Service wie ein Teil der Bronx behandelt, gehört jedoch zu Manhattan.

Der Bronx River entspringt in Westchester County und durchfließt den Stadtbezirk, bis er schließlich im East River mündet. Der Hutchinson River durchzieht die East Bronx und mündet in die Eastchester Bay.

Die Bronx ist der einzige Stadtbezirk von New York City, der nahezu vollständig auf dem nordamerikanischen Festland liegt. Zu ihm gehören aber auch mehrere kleine Inseln im East River und dem Long Island Sound.

Bevölkerung

Die Bronx hat annähernd 1,40 Millionen Einwohner (2009)[2] und ist damit nach Staten Island der zweitkleinste der fünf New Yorker Stadtbezirke. Das jährliche Bevölkerungswachstum beträgt 0,5 Prozent (Durchschnitt 2000–2009).

Die Bevölkerung der Bronx ist in der Gesamtbetrachtung sehr multikulturell geprägt. Bedingt durch die anhaltend starke Einwanderung sind heute 41 Prozent aller Einwohner außerhalb der Vereinigten Staaten geboren, wobei die meisten Einwanderer aus der Dominikanischen Republik, Mexiko, Jamaika, Subsahara-Afrika und dem Kosovo stammen. Betrachtet man die verschiedenen Stadtviertel der Bronx einzeln, erscheint die Zusammensetzung der Bevölkerung jedoch weniger vielfältig. Viele Stadtteile – und noch stärker die einzelnen Blocks – sind von bestimmten Bevölkerungs- bzw. Herkunftsgruppen dominiert, was einer deutlichen ethnischen und sozialen Segregation gleichkommt. Der Stadtbezirk spiegelt dabei wie viele Viertel New Yorks die Geschichte der verschiedenen Einwandererwellen in der Stadt wider: Ende des 19. Jahrhunderts kamen zahlreiche Italiener und Iren, Anfang des 20. Jahrhunderts folgten osteuropäische Juden, während der Great Migration kamen in den 1920er Jahren Afroamerikaner, die bald den Bezirk dominierten, in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts schließlich Einwanderer aus Puerto Rico und Lateinamerika.

Hispanics stellen mit einem Anteil von 52 Prozent die Bevölkerungsmehrheit in der Bronx. Puerto-Ricaner bilden dabei mit einem Anteil von 23 Prozent die insgesamt größte Herkunftsgruppe, weitere 16 Prozent sind Dominikaner und 5 Prozent Mexikaner. Afroamerikaner sowie Einwanderer aus der Karibik und aus Afrika bilden mit 31 Prozent die zweite große Bevölkerungsgruppe. Unter den nicht-hispanischen Weißen, die mit einem Anteil von 12 Prozent an der Gesamtbevölkerung nur eine verhältnismäßig kleine Minderheit ausmachen, sind Italiener und Iren die deutlich größten Gruppen. Unabhängig von der nationalen Herkunft identifiziert sich etwa die Hälfte der Weißen als Juden. Neben diesen und einer kleinen protestantischen Minderheit sind die meisten Einwohner Katholiken. In der Bronx wird zu annähernd gleichen Teilen Spanisch (46 Prozent) und Englisch (44 Prozent) gesprochen.

Geschichte

Co-op City ist eine für die Bronx typische Hochhaussiedlung.

1639 ließ sich der in Schweden geborene Siedler Jonas Bronck (* um 1600; † 1643) als erster Europäer mit seiner Familie im Gebiet der heutigen Bronx nieder. Nachfolgende niederländische und englische Siedler bezeichneten den von ihm in der Gegend erworbenen Grund bald als „Bronck’s Land“ und um einen dortigen Besuch anzukündigen, sagte man damals: „We are going to the Bronck’s“. Die heutige Schreibweise des Namens wurde zum ersten Mal im Jahr 1874 verwendet, als man das Gebiet, das ursprünglich zu Westchester County gehörte,[3] zu einem eigenständigen Bezirk machte; das Voranstellen des Artikels wurde beibehalten.

Vor allem in den Jahren nach 1900 wurde das Gebiet rasch urbanisiert und bebaut und erlebte seinen ersten wirtschaftlichen Höhepunkt. Nach dem Einschnitt der Großen Depression war die Bronx in den 1940er Jahren ein Wohnort der Mittelschicht. Jedoch zogen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg immer mehr der früheren europäischstämmigen Bewohner (siehe oben) fort und die Bronx wurde ein Arbeiter- und Armenviertel.

Die Bronx wurde ab den 1960er Jahren weltweit vor allem dafür bekannt, ein sozialer Brennpunkt mit hoher Kriminalitätsrate zu sein. Bandenkriminalität, Autodiebstahl, Drogen und Raubüberfälle waren tagsüber zumindest im südlichen Teil der Bronx (South Bronx) Alltag. Wie in der ganzen Stadt New York ging auch in der Bronx ab den 1990er Jahren die Kriminalität erheblich zurück, so dass die Zustände der 1970er und 1980er Jahre heute weitestgehend Vergangenheit sind. Die Anzahl der in der Bronx begangenen Verbrechen verringerte sich von 1990 bis 2007 um 73 Prozent, die Zahl der Raubüberfälle pro Tag sank von 49 auf 13.[4] Wenig bekannt ist, dass es im Stadtbezirk Bronx nicht nur billige Mietshäuser und Sozialwohnungen, sondern auch Wohnviertel des Mittelstandes wie Spuyten Duyvil gibt. Dennoch sind insgesamt nur rund 20 Prozent der Haushalte in der Bronx Eigenheime,[5] für die USA ein äußerst niedriger Wert. Die Bronx kann als „Schlafstadt“ für Manhattan bezeichnet werden, da sie bei über 1,3 Millionen Einwohnern nur etwa 220.000 Arbeitsplätze, zugleich aber 87.000 Ein-Personen-Firmen aufweist.[5]

Die Brandkatastrophe in der Bronx 2017 forderte zwölf, die des Jahres 2022 17 Tote.

Historische Objekte

Lorillard Snuff Mill (2011)

Abseits des U.S. Highway 1 liegt die Lorillard Snuff Mill (auch bekannt als Old Snuff Mill). Die historische Schnupftabakmühle wurde am 22. Dezember 1977 vom National Register of Historic Places als Denkmal mit der Nummer 77000935 aufgenommen und ist als National Historic Landmark anerkannt.[6][7]

Acht Orte haben den Status einer National Historic Landmark.[8] 66 Bauwerke und Stätten des Countys sind insgesamt im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 17. Februar 2018).[9]

Kultur

Durch die afro- und puertoamerikanische Bevölkerung entwickelten sich hier in den späten 1960ern die Ursprünge des Hip-Hop[10] und des Breakdance. Charakteristisch für die Gegend um das Yankee Stadium sind die zahlreichen hispanischen Restaurants, in denen man Spezialitäten aus der Karibik finden kann, beispielsweise die beliebten Mofongos, eine Art großer Mehlkloß, der auch mit Fleisch gefüllt sein kann.

In der Bronx gibt es zahlreiche Gelegenheiten, günstig einzukaufen, etwa auf der Fordham Road, die sich durch die gesamte Bronx erstreckt.

Die Bronx ist ebenso ein sehr beliebter Drehort der amerikanischen Filmindustrie. Seit den 1950er Jahren wurden dort mehr als 80 Filme gedreht, darunter The Wanderers.

Sport

Die bekannteste Sportstätte der Bronx ist das an der 161st Street gelegene Yankee Stadium, in dem regelmäßig Baseballspiele der New York Yankees und Fußballspiele des New York City FC ausgetragen werden.

Sehenswürdigkeiten

Bronx Zoo

Eingang Asia Gate

Der Bronx Zoo, mit vollem Namen „International Wildlife Conservation Park“, ist ein Zoologischer Garten in New York. Gegründet wurde der Zoo 1899. Mit mehr als 300 ha Fläche ist er der größte Zoo von New York und der größte in einer Stadt befindliche Zoo in den USA. Zum Zoo wird auch der New York Botanical Garden gezählt, der nördlich anschließt.

Im Park leben mehr als 4300 Tiere, die 765 verschiedenen Arten angehören. Die Aufteilung wurde dabei nach geographischen Gesichtspunkten getroffen. Wird im Norden am Rainey Gate Entrance ein Rundgang im Uhrzeigersinn begonnen, so durchstreifen Besucher folgende Erdteile: Nordamerika, Asien, Afrika und Südamerika. Im Bronx Zoo sind viele Tierarten zu finden, die in freier Wildbahn schon ausgestorben sind.

Heinrich-Heine-Denkmal

Heinrich-Heine-Denkmal

Das Heinrich-Heine-Denkmal, im Englischen als Lorelei Fountain bezeichnet, ist ein aus weißem Laaser Marmor gestalteter Brunnen, der dem Andenken an den deutschen Dichter und Schriftsteller Heinrich Heine gewidmet ist. Das Denkmal sollte ursprünglich in Heines Heimatstadt Düsseldorf aufgestellt werden. Die antisemitische und nationalistische Agitation im Deutschen Reich verhinderte jedoch, dass das Denkmal zu Heines 100. Geburtstag im Jahre 1897 fertiggestellt und eingeweiht werden konnte. Stattdessen wurde es am 8. Juli 1899 im Beisein des Bildhauers Ernst Herter im New Yorker Bezirk Bronx enthüllt. Das Denkmal steht am südlichen Ende des Joyce-Kilmer-Parks an der 161. Straße und Grand Concourse gegenüber einem Gerichtsgebäude (District Court).

Poe Cottage

Poe-Cottage in Fordham, heute Bronx

Edgar Allan Poes letztes Wohnhaus ist heute ein restauriertes und allgemein zugängliches Museum. Er lebte im damaligen Vorort Fordham von 1846 bis 1849. Hier starb seine Frau und Cousine Virginia Clemm Poe, das Vorbild seiner Annabel Lee. Poe Cottage wurde 1913 um 140 Meter von seinem ursprünglichen Platz verschoben. Es liegt dem Poe Park gegenüber an der Kingsbridge Road in der Bronx.

Grand Concourse

Für Architekturbegeisterte sind die zahlreichen Art-déco-Gebäude entlang des Grand Concourse interessant. Diese nach dem Pariser Vorbild der Champs-Élysées geplante Nord-Süd-Hauptverbindung, wurde in den 1920er und 1930er Jahren von einer U-Bahn untertunnelt („Concourse Line“), danach folgte ein Bauboom im Art déco und Streamline-Moderne-Stil. Neben Theatern, Hotels und öffentlichen Gebäuden (Gerichtsgebäude) entstanden hier u. a. zahllose elegante Wohnhäuser.[11]

Weitere Parkanlagen

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Die Bronx zählt zu den strukturschwachen Counties der Vereinigten Staaten. Das jährliche Pro-Kopf-Einkommen liegt mit 17.464 US-Dollar weit unter dem Landesdurchschnitt von 27.466 US-Dollar. Die Arbeitslosenquote ist mit 10,3 Prozent ebenfalls deutlich höher als in den Vereinigten Staaten insgesamt (6,4 Prozent). Der Anteil der Personen, die unterhalb der Armutsgrenze leben, ist in der Bronx mit 27,8 Prozent mehr als doppelt so hoch wie im amerikanischen Durchschnitt (13,2 Prozent). Zudem ist der Wohlstand unter den verschiedenen Bevölkerungsgruppen sehr ungleich verteilt.

Für weitere Informationen zur wirtschaftlichen Lage der Bevölkerungsgruppen siehe: Demografie der Bronx

Verkehr

Typische U-Bahn-Station in der Bronx
Ein Stadtbus in der Bronx

Die Bronx wird von den Linien , , , (Express), , und der New York City Subway in Nord-Süd-Richtung durchquert und ist so an das südlich gelegene Manhattan angeschlossen. Die U-Bahn verkehrt in der Bronx großteils aufgeständert als Hochbahn. Je nachdem, von welchem der insgesamt 71 U-Bahnhöfe in der Bronx man startet, wird Midtown Manhattan in etwa 30 bis 40 Minuten Fahrzeit erreicht. Die nördlichen Linienendpunkte liegen bis zu 20 Kilometer von Midtown Manhattan entfernt. Einige Linien verkehren abschnittsweise als Express und durchfahren zahlreiche Bahnhöfe, um die Fahrzeit ins Stadtzentrum so niedrig wie möglich zu halten. Die U-Bahn verkehrt rund um die Uhr. Ost-West-Verbindungen innerhalb der Bronx werden von zahlreichen Stadtbuslinien übernommen.

Das Fährunternehmen NYC Ferry bedient mit der Soundview-Route (SV) Fähranlegestellen in den Stadtteilen Soundview (Clason Point) und Throgs Neck (Ferry Point Park). Von dort gelangt man zu mehreren Anlegern in Manhattan und dem Fährknoten Pier 11 in Lower Manhattan.

Stadtteile

Der Stadtbezirk (Borough) The Bronx ist in 12 Community Districts unterteilt, die wiederum in 59 Stadtteile (Neighborhoods) gegliedert werden.

Siehe: Verwaltungsgliederung von New York City

Borough Presidents

Der Borough President ist seit 1898[12] der gewählte Vorsteher des Stadtbezirks:

Persönlichkeiten

Viele Prominente wurden in der Bronx geboren und/oder sind dort aufgewachsen. Eines der berühmtesten Beispiele hierfür ist die aus Puerto Rico stammende Sängerin Jennifer Lopez (* 1969), die in ihrem Lied Jenny from the Block von ihrer Kindheit in der South Bronx erzählt. Ihr Album On The Six ist nach dem Zug der Linie 6 benannt, der ihr Heimatviertel Parkchester, eine symmetrisch angelegte, aus Hochhäusern bestehende Wohnsiedlung, anfährt. Weitere Beispiele sind der Rapper Fat Joe (* 1970) oder die hispanische Boyband Aventura, die in Europa einen Nummer-eins-Hit mit ihrem Titel Obsesión landete. Ebenfalls stammen noch folgende Persönlichkeiten aus der Bronx:

Literatur

  • Lloyd Ultan, Barbara Unger (Hrsg.): Bronx Accent: A Literary and Pictorial History of the Borough. Rutgers University Press, New Brunswick 2006, ISBN 978-0-8135-3862-4.
Commons: The Bronx – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. GNIS-ID: 974101. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
  2. U.S. Census Bureau: Population Finder. In: census.gov. 28. Oktober 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. Januar 2023.@1@2Vorlage:Toter Link/factfinder.census.gov (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. bronxhistoricalsociety.org: Bronx Chronology (Memento vom 27. Juli 2015 im Internet Archive) (englisch)
  4. NYPD: CompStat Report Covering the Week of 01/05/2009 Through 01/11/2009 (Memento vom 17. Januar 2009 im Internet Archive; PDF; 143 kB, englisch)
  5. a b US Census Bureau: Bronx County QuickFacts 2011 (Memento vom 7. Juli 2011 im Internet Archive)
  6. NRIS
  7. nps.gov: National Historic Landmarks Program – Lorillard Snuff Mill (Memento vom 5. Juni 2011 im Internet Archive)
  8. Listing of National Historic Landmarks by State: New York. National Park Service, abgerufen am 17. Februar 2018.
  9. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 17. Februar 2018.
  10. Vgl. Johan Kugelberg (Hrsg.): Born in the Bronx. Die Anfänge des Hip Hop. ISBN 978-3-941376-16-8.
  11. thebronxrocks.com: Grand Concourse (Memento vom 11. Dezember 2008 im Internet Archive)
  12. rulers.org: New York City boroughs

Koordinaten: 40° 50′ N, 73° 53′ W