„Hohlkasten“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
+Normdaten |
|||
(34 dazwischenliegende Versionen von 27 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Britannia Bridge wrought iron section.jpg|mini|Teil der [[Britanniabrücke]], |
[[Datei:Britannia Bridge wrought iron section.jpg|mini|Teil der [[Britanniabrücke]], eines der ersten Brückenbauwerke mit einem Hohlkastenträger. Im Inneren des Trägers verlief der Schienenweg.]] |
||
Als '''Hohlkasten''' oder ''' |
Als '''Hohlkasten''', '''Hohlkastenträger''' oder '''Hohlbalken''' wird im [[Bauwesen]] ein [[Träger (Statik)|Träger]] bezeichnet, dessen [[Schnitt (Darstellung)|Querschnittsform]] im Gegensatz zu einem [[Vollwandträger]] einen [[Hohlraum]] umschließt. Die Querschnittsform verleiht dem Träger eine große Stabilität, ähnlich einem [[Rohr (Technik)|Rohr]]. Hohlkastenträger werden für den Überbau von [[Balkenbrücke]]n wie auch für den Bogen von [[Bogenbrücke]]n verwendet und können für andere Tragwerke genutzt werden. Senkrechte Bauteile mit einem hohlen Kern wie große Brückenpfeiler werden nicht als Hohlkasten bezeichnet, sondern als „Bauteile mit Hohlquerschnitt“. |
||
== Eigenschaften == |
== Eigenschaften == |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
=== Aufbau === |
=== Aufbau === |
||
Ein Hohlkasten besteht in seiner einfachsten Form aus einer Bodenplatte, zwei Längsträgern und einer Deckplatte, |
Ein Hohlkasten besteht in seiner einfachsten Form aus einer Bodenplatte, zwei Längsträgern und einer Deckplatte, die den Hohlraum umschließen. Der Hohlraum hat meist einen [[Rechteck|rechteckigen]] oder [[Trapez (Geometrie)|trapezförmigen]] Querschnitt, dieser kann aber auch [[Dreieck|dreieckig]] sein, wenn keine Bodenplatte verwendet wird. Boden- und Deckplatte werden auch als ''[[Gurt (Bauteil)|Gurte]]'' bezeichnet, die Längsträger als ''Stege''. Neben den beiden Stegen, die den Hohlraum nach außen begrenzen, kann der Hohlraum durch zusätzliche innen liegende Stege unterteilt sein. Die einzelnen Hohlräume werden als ''Zellen'' bezeichnet. Dementsprechend wird ein Hohlkasten ohne zusätzliche innere Stege als ''einzellig'' bezeichnet, ein solcher mit einer Unterteilung als ''zweizellig'' und so weiter. Die Innenräume von Hohlkästen sind meistens zu Kontroll- und Wartungszwecken begehbar und beleuchtet (Netz oder Aggregat, evtl. Steckdosen).<ref>{{Internetquelle |autor=MR Dipl.-Ing. Friedrich Standfuß |url=https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/imb/ressourcen/dateien/veranstaltungen/dbbs/5_DBBS/02_download/05bbs_02.pdf?lang=de |titel=Die konstruktiv richtige Ausbildung von Brücken als Voraussetzung für eine wirtschaftliche Überwachung, Prüfung und Erhaltung |werk=[[Technische Universität Dresden]] |hrsg=[[Bundesministerium für Digitales und Verkehr|Bundesministerium für Verkehr]] – Abteilung Straßenbau |format=PDF; 727 KB |sprache=de |abruf=2023-11-04}}</ref> |
||
=== Mechanische Eigenschaften === |
=== Mechanische Eigenschaften === |
||
Die mechanischen Eigenschaften sind vergleichbar mit denen von Rohren oder denen des natürlich wachsenden [[Bambus]].<ref>{{Internetquelle|url=http://pe.org.pl/articles/2012/9b/27.pdf|titel=The Bionic Lightweight Design of the Mid-rail Box Girder Based on the Bamboo Structure| |
Die mechanischen Eigenschaften sind vergleichbar mit denen von Rohren oder denen des natürlich wachsenden [[Bambus]].<ref>{{Internetquelle |autor=Wenming Cheng, Weigang Fu, Zeqiang Zhang, Min Zhang |url=http://pe.org.pl/articles/2012/9b/27.pdf |titel=The Bionic Lightweight Design of the Mid-rail Box Girder Based on the Bamboo Structure |datum=2012 |format=PDF; 33 kB |abruf=2013-10-09}}</ref> Die Querschnittsform verleiht Hohlkastenträgern eine hohe [[Steifigkeit]], sowohl die [[Biegung (Mechanik)|Biegung]] als auch die [[Torsion (Mechanik)|Torsion]] betreffend. Durch die vergleichsweise weit vom Schwerpunkt entfernt liegenden Wände eines Hohlkastens ergibt sich ein großes [[Widerstandsmoment|Biegewiderstandsmoment]]. Die ringsum geschlossene Wandung ermöglicht zudem ein großes Torsionswiderstandsmoment. |
||
Des Weiteren [[knicken]] Träger dieser Bauform unter Längsdruck nicht so schnell wie Stäbe mit gleicher Querschnittsfläche, aber kompakterer Querschnittsgeometrie, was auf die geringere Schlankheit bei gleichem Materialeinsatz zurückzuführen ist. |
Des Weiteren [[knicken]] Träger dieser Bauform unter Längsdruck nicht so schnell wie Stäbe mit gleicher Querschnittsfläche, aber kompakterer Querschnittsgeometrie, was auf die geringere Schlankheit bei gleichem Materialeinsatz zurückzuführen ist. |
||
=== Werkstoffe === |
=== Werkstoffe === |
||
Im Brückenbau bestehen |
Im Brückenbau bestehen die meisten Hohlkästen aus [[Stahlbeton]] oder [[Spannbeton]], es kommt aber auch geschweißter [[Baustahl]] zum Einsatz. Bei Balkenbrücken mit Hohlkasten in [[Verbundbau|Stahlverbundbauweise]] besteht dieser aus einer Bodenplatte und Stegen aus Baustahl, die mit einer Fahrbahnplatte aus Stahlbeton abgedeckt sind. Die Verbindung der Betonplatte mit den Stahlteilen erfolgt durch [[Kopfbolzen]]. |
||
== Verwendung == |
== Verwendung == |
||
Bei Balkenbrücken kommen ein oder mehrzellige Hohlkastenträger zum Einsatz. Die Deckplatte dient meist als Fahrbahnplatte und [[Kragträger|kragt]] oft über die Längsträger hinaus. Der Hohlraum weist oft eine |
Bei Balkenbrücken kommen ein- oder mehrzellige Hohlkastenträger zum Einsatz. Die Deckplatte dient meist als Fahrbahnplatte und [[Kragträger|kragt]] oft über die Längsträger hinaus. Der Hohlraum weist oft eine Trapezform auf. Die Auskragung kann durch zusätzliche Druckstreben zwischen Bodenplatte und Auskragung abgestützt sein. |
||
Bei Bogenbrücken kommen häufig Hohlkastenträger aus Stahlbeton für den Bogen zum Einsatz, auf den sich der Fahrbahnträger durch schlanke Säulen abstützt. |
Bei Bogenbrücken kommen häufig Hohlkastenträger aus Stahlbeton für den Bogen zum Einsatz, auf den sich der Fahrbahnträger durch schlanke Säulen abstützt. |
||
Als Beispiel für die Verwendung außerhalb des Brückenbaus sei das [[Moses-Mabhida-Stadion]] in [[Durban]] genannt, dessen Dach von einem als Bogen gestalteten Hohlkastenträger getragen wird.<ref>{{Internetquelle | |
Als Beispiel für die Verwendung außerhalb des Brückenbaus sei das [[Moses-Mabhida-Stadion]] in [[Durban]] genannt, dessen Dach von einem als Bogen gestalteten Hohlkastenträger getragen wird.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.onz.ch/artikel/101475/ |titel=Durrers Monteure sind weltweit gefragt |werk=ONZ Obwalden und Nidwalden Zeitung |datum=2010-06-25 |offline=1 |archiv-url=https://archive.is/20130914193837/http://www.onz.ch/artikel/101475/ |archiv-datum=2013-09-14 |abruf=2013-09-14}}</ref> |
||
== Geschichte und Entwicklung == |
== Geschichte und Entwicklung == |
||
[[Datei:Fairbairn steam crane jib.jpg|mini|Hohlkastenausleger von Fairbairns Hafenkran]] |
[[Datei:Fairbairn steam crane jib.jpg|mini|Hohlkastenausleger von Fairbairns Hafenkran]] |
||
Die ersten Hohlkastenbrücken waren die 1849 gebaute [[Conwy Railway Bridge]] und die 1850 gebaute [[Britanniabrücke]] in [[Wales]]. Bei diesen Brücken verlief die Fahrbahn innerhalb des aus [[Schmiedeeisen]]platten |
Die ersten Hohlkastenbrücken waren die 1849 gebaute [[Conwy Railway Bridge]] und die 1850 gebaute [[Britanniabrücke]] in [[Wales]]. Bei diesen Brücken verlief die Fahrbahn innerhalb des aus [[Schmiedeeisen]]platten zusammengenieteten Trägers, weshalb die Bauwerke ''Röhrenbrücken'' genannt wurden. Der britische Ingenieur [[Robert Stephenson]] war mit dem Bau der Brücken beauftragt und zog den Mathematiker [[Eaton Hodgkinson]] und den schottischen Schiffsbauingenieur [[William Fairbairn]] hinzu. Fairbairn hatte sich bereits zuvor mit dem Tragverhalten und der Optimierung von Querschnitten beschäftigt. Die für die Britanniabrücke gewählte Hohlkastenkonstruktion war deutlich tragfähiger als erwartet, so dass eine zuvor eingeplante [[Hängebrücke|Aufhängung]] des Trägers an Ketten gar nicht notwendig wurde.<ref name="nebel">{{Internetquelle |autor=Bernd Nebel |url=http://www.bernd-nebel.de/bruecken/index.html?/bruecken/3_bedeutend/britannia/britannia.html |titel=Die Britannia Brücke |abruf=2013-09-10}}</ref> |
||
Ebenfalls 1850 verwendete Fairbairn |
Ebenfalls 1850 verwendete Fairbairn erstmals einen Hohlkastenquerschnitt für einen dampfbetriebenen Hafenkran.<ref>{{Literatur |Autor=[[William Fairbairn]] |Titel=Useful Information for Engineers – Second Series |Verlag=Longmans |Ort=London |Datum=1860 |Seiten=282 ff. |Sprache=en |Online={{archive.org |bub_gb_rkkOAAAAYAAJ |Blatt=n308}}}}</ref> Der Hohlkastenträger für den bogenförmigen Kranausleger wurde aus schmiedeeisernen Platten zusammengenietet. |
||
Eine weitere, von Robert Stephenson nach dem Muster der Britanniabrücke geplante Hohlkastenbrücke war die 1859 fertiggestellte [[Pont Victoria]] in [[Montreal]] in [[Kanada]], die 1898 durch eine stählerne Fachwerkbrücke ersetzt wurde. |
|||
⚫ | |||
In Frankreich verwendete [[Eugène Flachat]] das Prinzip für den 1852 vollendeten Wiederaufbau der durch Brandstiftung zerstörten [[Eisenbahnbrücke Asnières]] über die [[Seine]], die gleichzeitig Frankreichs erste schmiedeeiserne Brücke war. Ihre Hohlkästen waren jedoch nur 2,28 m hoch und die vier Gleise lagen auf den fünf parallelen Hohlkästen. Diese Bauart wurde drei Jahre danach bei der [[Eisenbahnbrücke Langon (Gironde)]] über die [[Garonne]] wiederholt. |
|||
⚫ | Mit der Theorie mehrzelliger Hohlkästen befasste sich [[Karl Marguerre]] schon 1940.<ref name="KEG">[[Karl-Eugen Kurrer]]: ''The History of the Theory of Structures. Searching for Equilibrium''. Ernst & Sohn, Berlin, ISBN 978-3-433-03229-9, S. 584.</ref> Als erste Brücke der Welt mit einem dreizelligen Hohlkasten aus Stahl gilt die von [[Fritz Leonhardt]] geplante, 1948 fertiggestellte [[Deutzer Brücke]] in [[Köln]].<ref name="KEG" /><ref>{{Internetquelle |url=http://www.koeln-magazin.info/deutzer-bruecke.html |titel=Deutzer Brücke |hrsg=koeln-magazin.info |abruf=2013-09-10}}</ref> |
||
== Siehe auch == |
|||
* [[Kastenträgerbrücke]] |
|||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
* {{Literatur |
|||
* {{Literatur|Autor=[[William Fairbairn]]|Titel=Useful information for engineers: Second series|Online={{Google Buch|BuchID=rkkOAAAAYAAJ}}|Jahr=1860|Verlag=Longman, Green, Longman, and Roberts}} |
|||
|Autor=[[William Fairbairn]] |
|||
* {{Literatur|Autor=Jörg Schlaich, Hartmut Scheef|Titel=Beton-Hohlkastenbrücken|Online={{Google Buch|BuchID=pHJgb9IHR2IC}}|Jahr=1982|Verlag=IABSE|ISBN=978-3-85748-032-4}} |
|||
|Titel=Useful information for engineers: Second series |
|||
|Verlag=Longman, Green, Longman, and Roberts |
|||
|Datum=1860 |
|||
|Online={{archive.org |bub_gb_rkkOAAAAYAAJ |Blatt=n308}}}} |
|||
* {{Literatur |
|||
|Autor=Jörg Schlaich, Hartmut Scheef |
|||
|Titel=Beton-Hohlkastenbrücken |
|||
|Verlag=IABSE |
|||
|Datum=1982 |
|||
|ISBN=3-85748-032-7 |
|||
|Online={{Google Buch |BuchID=pHJgb9IHR2IC}}}} |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Wiktionary}} |
{{Wiktionary}} |
||
{{Commonscat|Box |
{{Commonscat|Box girders|Hohlkästen}} |
||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
{{Normdaten|TYP=s|GND=4160436-2}} |
|||
[[Kategorie:Bauteil (Bauwesen)]] |
|||
[[Kategorie:Brückenbau]] |
[[Kategorie:Brückenbau]] |
||
[[Kategorie:Tragwerk]] |
[[Kategorie:Tragwerk (Bauteil)]] |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2023, 17:06 Uhr
Als Hohlkasten, Hohlkastenträger oder Hohlbalken wird im Bauwesen ein Träger bezeichnet, dessen Querschnittsform im Gegensatz zu einem Vollwandträger einen Hohlraum umschließt. Die Querschnittsform verleiht dem Träger eine große Stabilität, ähnlich einem Rohr. Hohlkastenträger werden für den Überbau von Balkenbrücken wie auch für den Bogen von Bogenbrücken verwendet und können für andere Tragwerke genutzt werden. Senkrechte Bauteile mit einem hohlen Kern wie große Brückenpfeiler werden nicht als Hohlkasten bezeichnet, sondern als „Bauteile mit Hohlquerschnitt“.
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aufbau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein Hohlkasten besteht in seiner einfachsten Form aus einer Bodenplatte, zwei Längsträgern und einer Deckplatte, die den Hohlraum umschließen. Der Hohlraum hat meist einen rechteckigen oder trapezförmigen Querschnitt, dieser kann aber auch dreieckig sein, wenn keine Bodenplatte verwendet wird. Boden- und Deckplatte werden auch als Gurte bezeichnet, die Längsträger als Stege. Neben den beiden Stegen, die den Hohlraum nach außen begrenzen, kann der Hohlraum durch zusätzliche innen liegende Stege unterteilt sein. Die einzelnen Hohlräume werden als Zellen bezeichnet. Dementsprechend wird ein Hohlkasten ohne zusätzliche innere Stege als einzellig bezeichnet, ein solcher mit einer Unterteilung als zweizellig und so weiter. Die Innenräume von Hohlkästen sind meistens zu Kontroll- und Wartungszwecken begehbar und beleuchtet (Netz oder Aggregat, evtl. Steckdosen).[1]
Mechanische Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die mechanischen Eigenschaften sind vergleichbar mit denen von Rohren oder denen des natürlich wachsenden Bambus.[2] Die Querschnittsform verleiht Hohlkastenträgern eine hohe Steifigkeit, sowohl die Biegung als auch die Torsion betreffend. Durch die vergleichsweise weit vom Schwerpunkt entfernt liegenden Wände eines Hohlkastens ergibt sich ein großes Biegewiderstandsmoment. Die ringsum geschlossene Wandung ermöglicht zudem ein großes Torsionswiderstandsmoment.
Des Weiteren knicken Träger dieser Bauform unter Längsdruck nicht so schnell wie Stäbe mit gleicher Querschnittsfläche, aber kompakterer Querschnittsgeometrie, was auf die geringere Schlankheit bei gleichem Materialeinsatz zurückzuführen ist.
Werkstoffe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Brückenbau bestehen die meisten Hohlkästen aus Stahlbeton oder Spannbeton, es kommt aber auch geschweißter Baustahl zum Einsatz. Bei Balkenbrücken mit Hohlkasten in Stahlverbundbauweise besteht dieser aus einer Bodenplatte und Stegen aus Baustahl, die mit einer Fahrbahnplatte aus Stahlbeton abgedeckt sind. Die Verbindung der Betonplatte mit den Stahlteilen erfolgt durch Kopfbolzen.
Verwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei Balkenbrücken kommen ein- oder mehrzellige Hohlkastenträger zum Einsatz. Die Deckplatte dient meist als Fahrbahnplatte und kragt oft über die Längsträger hinaus. Der Hohlraum weist oft eine Trapezform auf. Die Auskragung kann durch zusätzliche Druckstreben zwischen Bodenplatte und Auskragung abgestützt sein.
Bei Bogenbrücken kommen häufig Hohlkastenträger aus Stahlbeton für den Bogen zum Einsatz, auf den sich der Fahrbahnträger durch schlanke Säulen abstützt.
Als Beispiel für die Verwendung außerhalb des Brückenbaus sei das Moses-Mabhida-Stadion in Durban genannt, dessen Dach von einem als Bogen gestalteten Hohlkastenträger getragen wird.[3]
Geschichte und Entwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die ersten Hohlkastenbrücken waren die 1849 gebaute Conwy Railway Bridge und die 1850 gebaute Britanniabrücke in Wales. Bei diesen Brücken verlief die Fahrbahn innerhalb des aus Schmiedeeisenplatten zusammengenieteten Trägers, weshalb die Bauwerke Röhrenbrücken genannt wurden. Der britische Ingenieur Robert Stephenson war mit dem Bau der Brücken beauftragt und zog den Mathematiker Eaton Hodgkinson und den schottischen Schiffsbauingenieur William Fairbairn hinzu. Fairbairn hatte sich bereits zuvor mit dem Tragverhalten und der Optimierung von Querschnitten beschäftigt. Die für die Britanniabrücke gewählte Hohlkastenkonstruktion war deutlich tragfähiger als erwartet, so dass eine zuvor eingeplante Aufhängung des Trägers an Ketten gar nicht notwendig wurde.[4]
Ebenfalls 1850 verwendete Fairbairn erstmals einen Hohlkastenquerschnitt für einen dampfbetriebenen Hafenkran.[5] Der Hohlkastenträger für den bogenförmigen Kranausleger wurde aus schmiedeeisernen Platten zusammengenietet.
Eine weitere, von Robert Stephenson nach dem Muster der Britanniabrücke geplante Hohlkastenbrücke war die 1859 fertiggestellte Pont Victoria in Montreal in Kanada, die 1898 durch eine stählerne Fachwerkbrücke ersetzt wurde.
In Frankreich verwendete Eugène Flachat das Prinzip für den 1852 vollendeten Wiederaufbau der durch Brandstiftung zerstörten Eisenbahnbrücke Asnières über die Seine, die gleichzeitig Frankreichs erste schmiedeeiserne Brücke war. Ihre Hohlkästen waren jedoch nur 2,28 m hoch und die vier Gleise lagen auf den fünf parallelen Hohlkästen. Diese Bauart wurde drei Jahre danach bei der Eisenbahnbrücke Langon (Gironde) über die Garonne wiederholt.
Mit der Theorie mehrzelliger Hohlkästen befasste sich Karl Marguerre schon 1940.[6] Als erste Brücke der Welt mit einem dreizelligen Hohlkasten aus Stahl gilt die von Fritz Leonhardt geplante, 1948 fertiggestellte Deutzer Brücke in Köln.[6][7]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- William Fairbairn: Useful information for engineers: Second series. Longman, Green, Longman, and Roberts, 1860 (Textarchiv – Internet Archive).
- Jörg Schlaich, Hartmut Scheef: Beton-Hohlkastenbrücken. IABSE, 1982, ISBN 3-85748-032-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ MR Dipl.-Ing. Friedrich Standfuß: Die konstruktiv richtige Ausbildung von Brücken als Voraussetzung für eine wirtschaftliche Überwachung, Prüfung und Erhaltung. (PDF; 727 KB) In: Technische Universität Dresden. Bundesministerium für Verkehr – Abteilung Straßenbau, abgerufen am 4. November 2023.
- ↑ Wenming Cheng, Weigang Fu, Zeqiang Zhang, Min Zhang: The Bionic Lightweight Design of the Mid-rail Box Girder Based on the Bamboo Structure. (PDF; 33 kB) 2012, abgerufen am 9. Oktober 2013.
- ↑ Durrers Monteure sind weltweit gefragt. In: ONZ Obwalden und Nidwalden Zeitung. 25. Juni 2010, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. September 2013; abgerufen am 14. September 2013.
- ↑ Bernd Nebel: Die Britannia Brücke. Abgerufen am 10. September 2013.
- ↑ William Fairbairn: Useful Information for Engineers – Second Series. Longmans, London 1860, S. 282 ff. (englisch, Textarchiv – Internet Archive).
- ↑ a b Karl-Eugen Kurrer: The History of the Theory of Structures. Searching for Equilibrium. Ernst & Sohn, Berlin, ISBN 978-3-433-03229-9, S. 584.
- ↑ Deutzer Brücke. koeln-magazin.info, abgerufen am 10. September 2013.