Rechtswissenschaft
Rechtswissenschaft (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rechtswissenschaft | die Rechtswissenschaften |
Genitiv | der Rechtswissenschaft | der Rechtswissenschaften |
Dativ | der Rechtswissenschaft | den Rechtswissenschaften |
Akkusativ | die Rechtswissenschaft | die Rechtswissenschaften |
Worttrennung:
- Rechts·wis·sen·schaft, Plural: Rechts·wis·sen·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛçt͡sˌvɪsn̩ʃaft]
- Hörbeispiele: Rechtswissenschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht: Wissenschaft, die sich mit der Auslegung, der systematischen und begrifflichen Durchdringung gegenwärtiger und geschichtlicher juristischer Texte und sonstiger rechtlicher Quellen befasst
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Recht und Wissenschaft, verbunden mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Jura, Jurisprudenz
Oberbegriffe:
- [1] Wissenschaft
Unterbegriffe:
- [1] Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie, Rechtsethnologie, Rechtsgeschichte, Rechtsdogmatik, Rechtpolitik
Beispiele:
- [1] Die Rechtswissenschaft ist an vielen Universitäten ein eigenes Studienfach.
- [1] „Er hatte in Conakry Rechtswissenschaft studiert, jedoch keine Arbeit gefunden und war auf Umwegen in Faranah gelandet.“[1]
- [1] „Man wünschte, daß ich mich weiterhin der Rechtswissenschaft widmen solle, gegen die ich eine unüberwindliche Abneigung empfand.“[2]
- [1] „Seinen Doktor der Rechtswissenschaft machte er kurz vor Kriegsbeginn.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] die Wissenschaft vom Recht
- [1] Wikipedia-Artikel „Rechtswissenschaft“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rechtswissenschaft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechtswissenschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rechtswissenschaft“
Quellen:
- ↑ Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 106.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 131.
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 44.