Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Hinricus de Frekenleve, dominus Hinricus de Warmestorp, dominus Betemannus de Hoyem, dominus Conemannus de Hoyem filius domini Bethemanni de Hoyem, milites; Hennighus de Winnighe, Rodolfus de Warmestorp, Olricus de Warmestorp, Johannes de Hoyem, Hinricus camerarius, Conradus Reynoldi, et plures alii fide digni. Ut autem hec nostra donacio firma et inconvulsa6 permaneat, presentem litteram super hoc confectam sigilli nostri appensione roborari iussimus in robur perpetue firmitatis. Datum et actum anno Domini mocccoxvo, in vigilia beati Jacobi apostoli.

Aus dem Original im Landeshauptarchive zu Wolfenbüttel. Die Urkunde ist dort in zwei Ausfertigungen vorhanden, deren einer (A) das Reitersiegel des Ausstellers (II. Taf. III. 2) aus rothem Wachse an grün- und rothseidenen Fäden angehängt ist, während das andere Original (B) mit demselben Siegel aus braunem Wachs, an einem Pergamentbande hangend, besiegelt ist. Hier folgen die geringen Varianten von B: 1. presens scriptum. - 2. ecclesie fehlt. - 3. eramus. - 4. mansos fehlt. - 5. Herkesleve. - 6. inconvulsa et firma. - Auch im Aschersleber Copialbuche im dortigen Stadtarchive.


308.

1315. Erich von Gattersleben, genannt von Frose, verkauft dem Kloster Helfta eine bisher im Besitze eines gewissen Busse gewesene Hufe Landes.

Nos Ericus de Gatterleven, dictus de Vrose, omnibus hanc litteram visuris salutem in Domino. Protestamur presencium tenore litterarum, quod ecclesie sancte Marie virginis in Helpede vendidimus iuste ac rationabiliter et resignavimus cum consensu omnium heredum nostrorum mansum unum, quem possedit quidam dictus Busse, cum omni iure, quod nos hactenus habuimus in eisdem bonis, ut de cetero totaliter cedant ad usus ecclesie supradicte. Huius rei testes sunt: dominus Ericus de Gatterleven strennuus miles, Johannes dictus de Wolvesberg patruus suus, Henningus de Monte, Heynicke de Yssleven, Heynricus Schole, Heydecke Bergere, Jan Hoffemann et Johannes Goss, aliique quam plures fide digni. Et ne1 quisquam huic nostre vendicioni ac resignacioni contraire presumat, presens scriptum sigillo nostro fecimus communiri. Datum anno Domini mo.ccc.xvo.

Aus einem Copialbuche des Klosters Helfta (s. XV) im Besitze der Kupferschiefergewerkschaft zu Eisleben. - 1. Fehlt im Mspt.


309.

1315. Schenk Jordan von Neindorf bewidmet das Nicolaikloster zu Halberstadt mit Gütern daselbst, welche die Provisoren dieser Kirche, der Prior des Predigerordens Heinrich von Anhalt und der Laienbruder Burchard, von dem Halberstädter Bürger Heinrich von Dorstadt erkauft haben.

Jordanus pincerna miles de Nendorf universis ---. Inde est quod tenore presencium recognoscimus publice protestantes, quod, cum venerabilis vir dominus Henricus

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 3., Dessau: Emil Barth, 1877, Seite 200. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_3_200.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)