„Göttliche Komödie“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo, form
Zeile 246:
Zwischen 1992 und 1999 illustrierte die deutsche Künstlerin [[Monika Beisner]] alle 100&nbsp;Gesänge (''Cantos'') der ''Göttlichen Komödie''. Sie ist damit eine der Wenigen, welche die komplette ''Komödie'' malerisch umgesetzt haben und die erste Frau, die sich der Illustration des Werks angenommen hat. Dabei übertrug sie Dantes 100&nbsp;Gesänge detailreich und so wortgetreu wie möglich in Bilder, gemalt mit [[Eitempera]]-Farben. Werkausgaben mit Beisners Bildern erschienen auf Deutsch,<ref>Dante Alighieri: ''Die Göttliche Komödie.'' 3 Bände. Deutsch von Karl Vossler. Mit farbigen Illustrationen von Monika Beisner. 2.&nbsp;Auflage. Faber&nbsp;&&nbsp;Faber, Leipzig 2002, ISBN 3-932545-66-4.</ref> Italienisch<ref>Dante Alighieri: ''Commedia.'' Edizione Privata. Illustrata da Monika Beisner. Stamperia Valdonega, Verona 2005.</ref> und Englisch.<ref>Dante Alighieri: ''Comedy. Inferno, Purgatorio, Paradiso.'' Translated by Robert and Jean Hollander, illustrated by Monika Beisner. Edizioni Valdonega, Verona 2007.</ref>
 
Der Südtiroler Künstler [[Markus Vallazza]] hat zwischen 1994 und 2004 zahlreiche Illustrationen (300&nbsp;Stiche, 9&nbsp;Bildbände und an die 100&nbsp;Gemälde) zur ''Göttlichen Komödie'' geschaffen.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.mart.trento.it/context_mostre_albere.jsp?area=50&ID_LINK=306&page=14 |text=Ausstellung 2007 der Bilderreihe. |wayback=20120326023519}}</ref> [[Miquel Barceló]] schuf 2003 eine umfangreiche Buch-Illustration zum ''Inferno'', die jeweils zweisprachig in Spanien und in Deutschland erschienen ist.<ref>Spanisch-italienisch: Galaxia Gutenberg, Barcelona 2003, ISBN 84-8109-418-8 (es sind span.-ital. Kunstbände für alle drei Teile der G.&nbsp;K. von Barceló erschienen, Bibliographie im Art. Barceló); deutsch-italienische Synchronausgabe nur ''Das Fegefeuer''. Ohne ISBN, RM Buch- und Medienvertrieb, Rheda 2005. In der Übersetzung von Wilhelm Hertz 1955.</ref>
 
==== Bildhauerei und Architektur ====
Zeile 276:
* Der russische Komponist [[Boris Iwanowitsch Tischtschenko|Boris Tischtschenko]] komponierte in den Jahren 1996 bis 2005 einen Zyklus von fünf Sinfonien, die sich programmatisch auf Dantes ''Göttliche Komödie'' beziehen und auch als Ballett aufführbar sind.
* Das multimediale Opernprojekt ''COM.MEDIA'' vom österreichischen Komponisten [[Michael Mautner]] dramatisiert die ''Göttliche Komödie'' als zeitgenössisches Thema in einem Vorspiel und drei Teilen (''Inferno'', ''Purgatorio'' und ''Paradiso'') durch Musik, Lesung, Gesang, Tanz, Videotechnik und Elektronik.
* Der Name der Minimal-Elektronik-Band [[Nine Circles]] (auf deutschDeutsch: Neun Kreise) stammt von den ''Neun Kreisen der Hölle'',<ref>''[[:en:Inferno (Dante)#The nine circles of Hell|Nine Circles of Hell.]]''</ref> die [[Dante Alighieri]] in seiner Göttlichen Komödie beschreibt.<ref>{{cite web |url=http://home.arcor.de/nine.circles/interviews.htm |title=Interview by Alain Rodriguez (Vivante Records) |publisher=Nine Circles |accessdate=2013-10-06 |archiveurl=https://web.archive.org/web/20131018001450/http://home.arcor.de/nine.circles/interviews.htm |archivedate=2013-10-18 }}</ref>
* Die deutsche [[Metal]]-Band [[Minas Morgul (Band)|Minas Morgul]] bediente sich im Lied ''Opus 1&nbsp;– Am Höllentore'', dem ersten Lied des im November 2002 veröffentlichten Albums ''Schwertzeit'', der Dante-Thematik. Am 17.&nbsp;März 2006 veröffentlichte die brasilianische Metal-Band [[Sepultura]] das Album ''Dante&nbsp;XXI,'' das den Inhalt der ''Göttlichen Komödie'' aufgreift und auf das 21.&nbsp;Jahrhundert projiziert. Auch das Lied ''Dante’s Inferno'' der amerikanischen Metal-Band [[Iced Earth]] hat die ''Göttliche Komödie'' zum Thema. Mick Kenney von [[Anaal Nathrakh]] ließ sich für das Debüt seines Soloprojekts ''Professor Fate'', ''The Inferno'', das er 2007 über FETO-Records veröffentlichte, von der ''Göttlichen Komödie'' inspirieren.
* Der amerikanische Komponist und Arrangeur ''Robert W. Smith'' schrieb zudem eine [[Sinfonie]] für [[Blasorchester]] mit dem Titel ''The Divine Comedy'' (Symphony No.&nbsp;1).