„Alexander Moritz Frey“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Werke (Auswahl): Ergänzungen u. kleine Korrekturen
Zeile 41:
 
== Literatur ==
* Stefan Ernsting: ''Der phantastische Rebell Alexander Moritz Frey, oder Hitler schießt dramatisch in die Luft.'' Atrium, Zürich 2007. ([http://www.perlentaucher.de/artikel/3596.html Leseprobe] bei [[perlentaucher]])
* Katrin Hoffmann-Walbeck: ''Alexander M. Frey. (Allegorische) Phantastik und Groteske als Mittel zur Zeitkritik.'' Dissertation. [[FU Berlin]]. 1984.Peter Lang, Frankfurt am Main u. a.Bern 1984, ISBN 3-8204-5304-0.
* Hans-Albert Walter: ''„DerDer Meisterzeichner von Nachtstücken und Traumgesichten“Traumgesichten. Alexander Moritz Frey – wiederzuentdecken.'' (= Bibliothek Exilliteratur). [[Büchergilde Gutenberg]], Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-7632-3489-6.
* [[Volker Weidermann]]: ''Das Buch der verbrannten Bücher.'' Kiepenheuer & Witsch, Köln 2008, ISBN 978-3-462-03962-7, S. 31–34.31 – 34
* [[Walter Thaler]]: ''Hitlers Frontkamerad wurde vom Führer ins Exil getrieben. Frey hinterließ in [[Salzburg]] fünf Jahre lang seine Lebensspuren,'' in "Zwischenwelt, Zs. der [[Theodor Kramer Gesellschaft]]", 35, 3, Wien November 2018 {{ISSN|1606-4321}} S. 15 – 19
 
== Weblinks ==