„Johnny de Brest“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
PDD (Diskussion | Beiträge) -unbelegter quark |
rückgängig Markierung: Mobile Bearbeitung |
||
Zeile 14:
Der Hauptschauplatz des Fotoromans ist Berlin. ''Vladracul'' zeigt Fotoaufnahmen aus [[KZ Auschwitz|Auschwitz]] und [[KZ Auschwitz-Birkenau|Birkenau]]. Johnny de Brest nahm zusammen mit diesen Bildern über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt 15.000 Fotos in Berlin und Umgebung, [[Güstrow]], [[Krakau]] auf.
Das Fotokunstwerk wurde im Ausland ausgestellt. ''The Washington Diplomat'' schrieb dazu: ''The photo novella is an intriguing and unique exhibit that shocks, disturbs and arouses the viewers interest'' (''Der Fotoroman ist eine faszinierende und einzigartige Ausstellung, die schockt, beunruhigt und die Aufmerksamkeit des Betrachters erregt'')<ref>[http://www.washdiplomat.com/04-07/b10_07_04.html The Washington Diplomat (Lisa Carroll): Dracula Revisited. German Photographer Depicts Vampireís Story in Intriguing Photo Novella].</ref>
''The Washington City Paper'' bemerkte: ''Some of the man-monster creatures recall the films of [[Matthew Barney]], and the lurid local-color details—Mina Harker gets gang-raped at [[Marlene Dietrich]]’s grave—suggest a concept album that [[David Bowie]] never got around to making during his Berlin phase. (A soundtrack of late-’70s Bowie, Iggy, and Eno would be apt.'')<ref>[http://www.washingtoncitypaper.com/articles/28762/vladracul The Washington City Paper (Mark Jenkins): Vladracul]</ref>.
=== Foto-Fix-World ===
|