[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Andre808 (Diskussion | Beiträge)
Weblinks: Inhalte: Ergänzung um europas erste Onlineinfoseite über die Musikgenres Bass und Electro (siehe auch Electro Musik)
Markierungen: Zurückgesetzt Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Die letzte Textänderung von 92.116.146.72 wurde verworfen und die Version 249569927 von 92.116.146.72 wiederhergestellt. Zuordnung passt, Löschung ohne Begründung nicht plausibel.
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
{{Dieser Artikel|thematisiert eine elektronische Variante der [[Funk-Musik]]. Der Begriff wird zuweilen auch für den frühen, weitgehend im Hip-Hop beheimateten Electro verwendet, siehe [[Hip-Hop (Subkultur)|Hip-Hop]], Für die Musikrichtung ''Electro'' siehe auch [[Electro (Musikstil)]].}}
 
Mit '''Electro Funk (eFunk)''' wird eine aus den [[USA]] stammende [[Synthesizer|synthesizerlastige]] Variante des [[Funk (Musik)|Funk]] bezeichnet, die sich in den späten [[1970er]] und frühen [[1980er]] Jahren aus dem [[P-Funk]] entwickelt hat (manchmal wird sie auch als Teil dieser Musikrichtung angesehen) und deren Hauptmerkmal die konsequente Verwendung elektronischer Musikinstrumente, vor allem sogenannter "Synth„Synth-Bässe"Bässe“ und von [[Vocoder]]n verfremdete "Vocals"„Vocals“ ist.
 
== Ursprünge und Entwicklung ==
 
Der Electro Funk übernahm unter anderem Techniken damaliger [[Disco-Musik|Disco]]-Musik und des [[Funk (Musik)|Funk]]. Einen großen Einfluss übte Electro Funk auf die frühe Entwicklung der [[Hip-Hop (Subkultur)|Hip-Hop]]-Kultur der 1980er Jahre aus, hierbei vor allem im Westen der [[USA]], deren Musik sich oft derselben Techniken bediente. [[Rap]]s treten im Electro Funk vor allem in elektronisch, mithilfe von "Voice„Voice Codern"Codern“ ([[Vocoder]]), modulierter Fassung auf und stellen entgegen der gemeinläufigen Auffassung mitnichten eine Seltenheit dar.
 
ElektroElectro Funk ist nicht zu verwechseln mit [[Electro (Musikstil)|Electro]], einem durch und durch elektronischen Stil der Elektronischen Tanzmusik, der zwar mit Elektro Funk verwandt ist, sich jedoch vor allem im [[Rhythmus (Musik)|Rhythmus]] deutlich von diesem unterscheidet. Electro ist meist deutlich schneller als Electro Funk und basiert auf einem gebrochenen "Beat"„Beat“, während Electro Funk im steten 4/4-Takt gehalten ist und seine "Funkyness"„Funkyness“ hauptsächlich aus den Basslinien bezieht.
 
Ableger des ([[Hip-Hop (Musik)|Hip-Hop]]) Electro Funk lassen sich primär in der Stilrichtung [[Miami Bass]] wie auch im sogenannten [[Latin Freestyle|Freestyle]] auffinden.
 
== Gegenwart & Renaissance im deutschsprachigen Raum ==
Dass der eFunk selbst heutzutage einen festen, wenn auch bisweilen in ein obskures Schattendasein verdrängten Bestandteil des Hip-Hop darstellt, lässt sich u. a. in seiner Popularität bei sogenannten "[[Breakdance]]"- oder "B„B-Boying"Boying“-Wettkämpfen [Vgl. Battle of the Year] festmachen, bei welchen u. a. in traditioneller "West„West-Coast"Coast“-Manier zu [[TR-808]]-generierten [[Rhythmus (Musik)|Rhythmen]] im Stile des "[[Popping]]-Locking"Locking“ oder "[[Robot (Modetanz)|Robot]]" getanzt wird.
 
Seit den frühen 1990er Jahren sind im deutschsprachigen Raum vereinzelte, gewissermaßen als Tribut an die "Bewegung"„Bewegung“ intendierte, eFunk inspirierte Lieder auch auf Alben "traditioneller"„traditioneller“ Hip-Hop-Interpreten vorzufinden, so z. B. bei ''[[Too Strong]]'' (Greatest Hits, Intercity Funk, Die Drei vonne Funkstelle et al.), [[D-Flame]] (Daniel X), ''[[Anarchist Academy]]'' (Anarchophobia) oder ''[[Main Concept]]'' (Coole Scheisse) sowie die Soulfulbrothers.
 
Ab Mitte der 1990er Jahre setzte jedoch auch eine zunehmende Vermischung mit oben genanntem [[Electric Boogie|Electro]] ein. Ermöglicht wurden solche Gratwanderungen durch die zunehmende Verbreitung elektronischer Produktionsgeräte ([[Sampler (Klangerzeuger)|Sampler]]), wodurch rhythmisch sehr stark ausgetüftelte Kompositionen entstanden.
Zeile 34:
* ''Captain Rapp – Bad Times (I Can't Stand It)'' [1983]
* ''Captain Rock – Cosmic Blast'' [1984]
* ''Chris "The„The Glove"Glove“ Taylor, Dave Storrs & Ice T – Reckless/Tibetan Jam'' [1984]
* ''Dynamic Breakers – Dynamic (Total Control)'' [1984]
* ''Egyptian Lover – Egypt, Egypt'' [1984]
Zeile 87:
 
== Weblinks ==
* [http://www.basschamber.de/ Bass Chamber - History of Bass, Miami Bass & Electro]
* [http://caction.users.netlink.co.uk//bambaataa/ Afrika Bambaataa – The Unofficial Pages] Wissenswertes über den Begründer der [[Zulu Nation]] und (neben Arthur Baker) den Initiator des Hip-Hop-eFunk.
* [http://www.westcoastpioneers.com/ Westcoastpioneers] WebseiteWebsite über die Elektro Funk Szene der Westküste
* [http://www.electroempire.com/ ElectroEmpire] WebseiteWebsite zum Thema (Hip-Hop) Electro Funk
* [http://www.retropie.de/sound-der-achtziger-electro-funk-im-schmelztiegel-der-stroemungen/ Sound der Achtziger – Electro-Funk im Schmelztiegel vieler Strömungen] auf retropie.de