<!--schweizbezogen-->
'''Walter Drack''' (* 19. August 1917 in Obersiggenthal; † 7. Mai 2000 in Zürich) war ein Schweizer Archäologe und Denkmalpfleger, dessen Tätigkeit mit zahlreichen Publikationen dokumentiert ist.
'''Walter Drack''' (* [[19. August]] [[1917]] in [[Obersiggenthal]]; † [[7. Mai]] [[2000]] in [[Zürich]]) war ein [[Schweiz]]er [[Archäologe]] und [[Denkmalpfleger]].
== Leben und Wirken ==
Walter Drack studierte ab 1936 [[Ur- und Frühgeschichte]], Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte in Innsbruck, Zürich und Basel. 1943–1945 war er Assistent am Institut für Ur- und Frühgeschichte der [[Universität Basel]], 1945 erfolgte die Promotion mit einer Arbeit zur [[Helvetische Terra Sigillata-Imitation|helvetischen Terra Sigillata-Imitation]].
Drack studierte ab 1936 Ur- und Frühgeschichte, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte in Innsbruck, Zürich und Basel. 1943-45 Assistent am Institut für Ur- und Frühgeschichte in Basel, 1945 Doktorexamen. 1945-49 erstes Inventar der römischen Wandmalerei in der Schweiz, Studienreisen nach Italien, Frankreich, England und Österreich und Leitung verschiedener Ausgrabung in der ganzen Schweiz. 1949-56 Konservator der Kunstsammlung Bührle in Zürich. 1957 für die Kunstgilde Luzern tätig, im selben Jahr Berufung nach Zürich als erster kantonaler Denkmalpflegers (ab 1958 im Halb-, ab 1960-82 im Vollamt). Seine Bestandesaufnahme kulturhistorisch bedeutender Objekte im Kanton führte zum umfassenden Kulturgüterinventar und immer wieder gelang es ihm auch, Bauwerke vor dem Abbruch zu bewahren, die heute zum festen Bestand der Zürcher Kulturgüter gehören. Sein Anliegen archäologische Fundstätten zu erschliessen, war stets mit dem Bestreben verbunden, sie auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
1968-95 Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege, ab 1972 Kuratoriumsmitglied am Institut für Denkmalpflege der ETH Zürich, an der Fondation Pro Aventico und Fondation Pro Octoduro. 1977 Ehrenmitglied von Pro Vindonissa und der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte. 1989 STEO-Preis des Zürcher Regierungsrates.
Mit der Pensionierung 1982 konnte Drack seine wissenschaftliche Arbeit und deren Publikationen intensivieren, wie jene zum «Zürcher Hausberg» Üetliberg, zur spätrömischen Grenzwehr am Hochrhein oder seine minutiösen Widerlegungen von Mythen wie jene rund um die Geschichte des Hufeisens oder jene des Wasserhahns. Sie alle zeigen, wie Drack Archäologie verstand: als Teil der Kulturgeschichte, die aus den oft unscheinbaren materiellen Überresten zu einem präziseren Bild der Vergangenheit beitragen kann.
Von 1945 bis 1949 erstellte er das erste Inventar der [[Römische Wandmalerei|römischen Wandmalerei]] in der Schweiz. Es folgten Studienreisen nach Italien, Frankreich, England und Österreich, ab 1946 die Leitung verschiedener Ausgrabungen in der ganzen Schweiz. 1953 erhielt er einen Preis des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Von 1949 bis 1956 war er auch Konservator der [[Stiftung Sammlung E. G. Bührle|Kunstsammlung Bührle]] in Zürich. 1957 war er für die Kunstgilde Luzern tätig, im selben Jahr erfolgte die Berufung nach Zürich als erster kantonaler Denkmalpfleger. Diese Position bekleidete er ab 1958 im Halb-, von 1960 bis zur Pensionierung 1982 im Vollamt. Seine Bestandsaufnahme kulturhistorisch bedeutender Objekte im [[Kanton Zürich]] führte zum umfassenden Kulturgüterinventar. Immer wieder gelang es ihm auch, Bauwerke, die heute zum festen Bestand der Zürcher Kulturgüter gehören, vor dem Abbruch zu bewahren. Sein Anliegen, archäologische Fundstätten zu erschliessen, war stets mit dem Bestreben verbunden, sie auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
== Schriften (Auswahl) ==
===34 Monografien ===
*1945 Die helvetische Terra sigillata-Imitation des 1. Jahrhunderts n. Chr. (Diss.) – Heft 2 der Schriften des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, Basel 1945.
*1949 Die römischen Töpfereifunde von Baden-Aquae Helveticae – Heft 6 der Schriften des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, Basel 1949.
*1950 Die römische Wandmalerei der Schweiz – Band 8 der Monographien zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, hgg. v. d. Schweiz. Gesellschaft für Urgeschichte, Basel 1950.
*1958 Urgeschichte, römische Zeit und Mittelalter (zus. mit K. Schib) – Illustrierte Geschichte der Schweiz, Band 1, Einsiedeln Zürich und Köln, 1958.
*1958 Ältere Eisenzeit der Schweiz. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, Kanton Bern, 1. Teil - Heft 1, Basel 1958.
*1959 Ältere Eisenzeit der Schweiz, Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, Kanton Bern, 2. Teil - Heft 2, Basel 1959.
*1960 Ältere Eisenzeit der Schweiz, Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, Kanton Bern, 3, Teil - Heft 3, Basel 1960.
*1964 Der röm. Gutshof bei Seeb, Provisorischer Führer, 1. Ausgabe, Zürich 1964. Grüningen – Schweiz. Kunstführer, Ausgabe März 1964.
*1964 Ältere Eisenzeit der Schweiz, Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, Die Westschweiz - Heft 4, Basel 1964.
*1967 Eglisau – Schweiz. Kunstführer GSK, Ausgabe Juli 1967.
*1973 Die Lazariterkirche Gfenn bei Dübendorf (zus. mit Hans Rutishauser) - Schweiz. Kunstführer 1973.
*1974 Kapelle Uhwiesen ZH (zus. mit Thea Vignau-Wilberg) - Schweiz. Kunstführer GSK 1974
*1974 Elgg (zus. mit Hans Martin Gubler) - Schweiz. Kunstführer GSK 1974.
*1975 Siedlungs- und Baudenkmäler im Kanton Zürich. Ein kulturhistorischer Wegweiser (zus. mit weiteren Mitarbeitern), Stäfa 1975.
*1975 Denk mal! Denkmalpflege im Kanton Zürich (zus. mit weiteren Mitarbeitern), Kant. Lehrmittelverlag Zürich, 1975.
*1976 Die römische Kryptoportikus von Buchs ZH Lind ihre Wandmalerei - Archäologische Führer der Schweiz 7, Basel 1976.
*1977 Kapellen Breite, Nürensdorf, und Rikon, Illnau-Effretikon (zus. mit Thea Vignau-Wilberg) – Schweiz. Kunstführer GSK Nr. 226, Basel 1977.
*1979 Der römische Gutshof bei Seeb – Archäologischer Führer der Schweiz 1, hgg. v. Schweiz. Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Direktion der öffentlichen Bauten des Kantons Zürich und Lesegesellschaft Bülach, 1979.
*1979 Der Üetliberg: Die archäologischen Denkmäler (zus. mit Hugo Schneider) – Archäologische Führer der Schweiz, Bd. 10. Zürich, 1979.
*1980 Neu entdeckte römische Wandmalerei in der Schweiz – Antike Welt, Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, 1980
*1983 Glanzenberg: Burg und Stadt, Unterengstringen 1983
1984 Die reformierte Kirche St. Arbogast in Oberwinterthur (zus. mit Albert Knoepfli u. Karl Keller) – hgg. Reformierte Kirchenpflege Oberwinterthur, Schweiz. Kunstführer GSK Nr. 354, 1984. ISBN 3-85782-354-2.
*1884 Die archäologischen Untersuchungen auf dem Üetliberg in den Jahren 1979-1983 – Stiftung für die Erforschung des Üetlibergs, Zürich 1994.
*1986 Römische Wandmalerei (unter Mitarbeit von Oskar Emmenegger, Jürg Ewald, Rudolf Fellmann, Michael Fuchs und Denis Weidmann) – Katalog für die in Liestal, Bregenz, Chur und Freiburg gezeigte Ausstellung, Raggi-Verlag Feldmeilen, 1986.
*1986 Der Üetliberg (zus. m. Frank R. Zwalen, Paul Guyer u. Hugo Schneider) – Orell Füssli, Zürich 1986, ISBN 3-280-01656-8 .
*1988 Die Schweiz zur Römerzeit (zus. m. Rudolf Fellmann) – Theiss und Raggi-Verlag, Stuttgart und Jona 1988, ISBN 3-8062-0420-9
*1990 Der römische Gutshof von Seeb, Gemeinde Winkel – Berichte der Zürcher Denkmalpflege, Archäologische Monografien 8, 1990.
*1990 Hufeisen – entdeckt in, auf und über der römischen Strasse in Oberwinterthur – Bayrische Vorgeschichtsblätter, Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,1990.
*1991 Die Schweiz zur Römerzeit. Führer zu den Denkmälern (zus. mit Rudolf Fellmann) – Artemisverlag Zürich und München 1991, ISBN 3-7608-1045-4.
*1993 Die spätrömische Grenzwehr am Hochrhein – Archäologischer Führer der Schweiz 13, hgg. v. Schweiz. Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Antiquarische Gesellschaft Zürich u. Kanton Zürich, 1993.
*1994 Geschichte der Gemeinde Obersiggenthal (zus. mit Alfred Lüthi) – hgg. v. Gemeinde Obersiggenthal, 1994 ISBN 3855450854.
*1995 Zum kulturgeografischen Umfeld zur Zeit der Gründung des Zisterzienserklosters Maris Stella/Wettingen (1227). Romanik am Hochrhein und im alten Aar- und Zürichgau – Jb. Des Vorarlberger Landesmuseums - Freunde der Landeskunde (Festschrift für P.DDr. Kolumban Spahr O.Cist.), Bregenz 1995.
*1997 Zur Geschichte des Wasserhahns. Die römischen Wasser-Armaturen und mittelalterlichen Hahnen aus der Schweiz und dem Fürstentum Lichtenstein – Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Band 64, 1997.
*1999 Eine Denkmalpflege im Aufbau (zus. mit Andreas Pfleghard und Christian Renfer, anlässlich des 40jährigen Bestehens der Kantonalen Denkmalpflege Zürich 1958-1998) – Kleine Schriften zur Zürcher Denkmalpflege Heft 1, Zürich und Egg, 1999.
Von 1968 bis 1995 war Drack Mitglied der [[Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege|Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege]], ab 1972 Kuratoriumsmitglied am Institut für Denkmalpflege der [[ETH Zürich]], der ''Fondation Pro Aventico'' und der ''Fondation Pro Octoduro''. 1977 wurde er Ehrenmitglied von ''Pro Vindonissa'' und der [[Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte|Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte]]. 1989 erhielt er den STEO-Preis des [[Zürcher Regierungsrat]]es.
=== Tätigkeitsberichte Zürcher Denkmalpflege (7 Bände) ===
==== 1. Bericht 1958/59. Darin besonders: ====
- Bülach: Restaurierung des Rathauses Bülach Niederflachs; Überreste einer mittelalterlichen Schmiede
- Elsau, Kirche: Archäologische Untersuchungen und Restaurierung
- Greifensee: Untersuchungen an der Ringmauer
- Hombrechtikon, Kirche; Archäologische Untersuchungen und Restaurierung
- Kappel a.A., ehem. Klosterkirche: Neufunde
- Ossingen, Kirche in Ilausen: Archäologische Untersuchungen Lind Restaurierung
- Pfäffikon, Burg: Entdeckungen des zugehörigen Wassergrabens mit Palisade
- Schlatt, Pfarrhaus: Archäologisch-bauanalytische Untersuchungen Lind Restaurierung
- Wiesendangen: Spuren eines römischen Herrenhauses im Rebhof
- Winkel, Seeb: Beginn der Untersuchungen im römischen Gutshof
- Zell, Kirche: Archäologische Untersuchungen und Restaurierung
- Zürich, Augustinerkirche: Archäologische Untersuchungen
====2. Bericht 1960/61. Darin besonders: ====
- Dällikon, Mühlerain/Chneblezen: Sondierungen im mehrmals durchwühlten Gebiet eines Gutshofes
- Eglisau, Kirche: Archäologische Untersuchungen und Restaurierung
- Fehraltorf, In der Speck: Überreste eines römischen Herrenhauses
- Knonau, Kirche: Archäologische Untersuchungen und Restaurierung
- Marthalen Steinacker: Archäologische Sondierungen im Gebiet der Spätlatènesiedlung
- Meilen. Obermeilen, Appenhalde: Überreste eines römischen Herrenhauses
- Mettmenstetten, Kirche: Archäologische Untersuchungen und Restaurierung
- Rafz, im Fallentor: Grabhügel der späten Bronzezeit
- Zürich. Enge, Breitingerstrasse: Überreste neolithischer Ufersiedlungen
- Zürich. Altstetten, Loogarten: Überreste eines römischen Herrenhauses
==== 3. Bericht 1962/63. Darin besonders: ====
- Bauma. Alt-Landenberg, Burgruine: Historische und archäologische Untersuchungen, Baugeschichte, zus. m. Peter Ziegler
- Herrliberg, Kirche: Archäologische und kunsthistorische Untersuchungen
- Männedorf Kirche: Archäologische und bauanalytische Untersuchungen
- Rüti, ehem. Klosterkirche: Archäologische, bauanalytische und kunsthistorische Untersuchungen
- Steinmaur, Burgruine Sünikon im Pflasterbach: Archäologische Untersuchungen
- Winkel. Seeb, römischer Gutshof: Bericht über die Untersuchungen am Brunnenhaus
- Winterthur, Haus zur Pflanzschule: Restaurierung
==== 4. Bericht 1964/65. Darin besonders: ====
- Altikon: sog. Schälchlihaus
- Bassersdorf, ref. Kirche: Baugeschichtliche Untersuchungen und Gesamtrenovation
- Dübendorf. Gfenn, ehemalige Lazariterkirche Gesamtrestaurierung
- Elgg, ref. Kirche: Baugeschichtliche Untersuchungen und Gesamtrestaurierung
- Marthalen, Guggenbühlhüsli: Restaurierung Maschwanden, Untervogtshaus Gesamtrestaurierung
- Pfungen, ref. Kirche: Baugeschichtliche Untersuchungen sowie Gesamtrenovation Lind Erweiterung
- Schöfflisdorf, ref. Kirche: Baugeschichtliche Untersuchungen und Gesamtrestaurierung
- Winkel, Seeb, römischer Gutshof: Gebäude E und G
- Zollikon. Seestrasse 83, Haus zum Traubenberg
- Winterthur. Altstadt, Graben: Ehem. Oberer Bogen
==== 5. Bericht 1966/67. Darin besonders: ====
- Andelfingen, Auf Bollen: Spuren einer bronzezeitlichen Siedlung
- Bülach, Gasthof Zum goldenen Kopf: Wiederaufbau
- Dorf, ref. Kirche: Baugeschichtliche Untersuchungen und Gesamtrenovation
- Oberstammheim, Galluskapelle: Archäologisch-bauanalytische Untersuchungen Lind Restaurierung des Innern
- Otelfingen, Siedlungsspuren der späten Bronzezeit: Hulligen/ Kellenwies, Im Rechen, Unterer Sandacker
- Pfäffikon, Oberwil: Frühmittelalterlicher Friedhof
- Urdorf, Heidenkeller/Unterer Keimler: Herrenhaus eines römischen Gutshofes
- Wiesendangen, Schloss (Wohnturm): Gesamtrestaurierung Winkel. Seeb, römischer Gutshof Gebäude B, C, 11 und J Winterthur Altstadt, Neustadtgasse 24-28: Archäologische Funde
- Winterthur Oberwinterthur, Schiltwiese, Bauareal Hotel-Restaurant Zum Römertor: Römische Brandgräbcr und -ilte Strassentrasses
==== 6. Bericht 1968/69. Darin besonders: ====
- Bäretswil, ref. Kirche: Archäologisch-bauanalytische Untersuchungen und Innenrenovation
- Bülach, ref. Kirche: Archäologische Untersuchungen anläss- der Renovation von 1968-1970
- Dübendorf. Wil, ref. Kirche: Archäologische Untersuchungen Lind Abbruch
- Hausen a.A., ref. Kirche: Archäologische Untersuchungen und Gesamtrenovation
- Hinwil, ref. Kirche: Archäologische Untersuchungen und Innenrestaurierung
- Illnau, ref. Kirche: Aussenrestaurierung
- Maschwanden, ref. Kirche: Archäologische Untersuchungen und Innenrestaurierung
- Maur, ref. Kirche: Archäologische Untersuchungen und Gesamtrestaurierung
- Meilen. ref. Kirche, Chor: Archäologische Untersuchungen und Restaurierung
- Schlieren. Römische Kalköfen: Urdorferstrasse 50//Dörnliackcr, Friedhofstrasse
- Wangen, ref. Kirche: Archäologische Untersuchungen und Gesamtrestaurierung
- Winterthur. Oberwinterthur, spätrömisches Kastell Vitodurum: Inschriftenstein von 294 n.Chr.
==== 7. Bericht 1970-1974, 1. Teil Darin besonders: ====
- Die Inventarisation der kulturhistorischen Objekte im Kanton Zürich
- Modelle der alten Zürcher Landstädtchen
- Andelfingen, ref. Kirche: Archäologische Untersuchungen und Gesamtrestaurierung
- Dinhard, ref. Kirche: Archäologische Untersuchungen und Innenrestaurierung
- Gossau, ref. Kirche: Innenrestaurierung
- Henggart, ref. Kirche: Archäologische Untersuchungen und Innenrestaurierung
- Illnau-Effretikon, Rikon, Kapelle: Archäologisch-bauanalytische Untersuchungen und Restaurierung
- Laufen-Uhwiesen. Uhwiesen, Kapelle: Restaurierung 1972/73
- Obfelden. Unterlunnern, römischer Vicus: Sondierungen und Neufund einer Viktoriastatuette
- Pfäffikon, Burgwies: Ehemalige Wasserburg (Rettungsgrabung 1973)
- Rüti, ehemaliges Klosterareal (Schienhut und Schütte): Abbruch der letzten Baureste des Konventes
- Winkel. Seeb, römischer Gutshof, Herrenhaus A: Ein KalkOfen
- Winterthur. Wülflingen, ref. Kirche: Archäologisch-batianalytische Untersuchungen und Restaurierung 1972/73
- Winterthur. Wülflingen, Beerenberg, ehem. Kloster Mariazell: Die archäologischen Untersuchungen von 1970-1972
- Zürich. Zürichbergstrasse 8, «Oberer Sonnenbühl», Gerichtlich-medizinisches Institut der Universität: Aussenrestaurierung
Mit der Pensionierung 1982 konnte Drack seine wissenschaftliche Arbeit und deren Publikationen intensivieren, wie jene zum [[Üetliberg]], zur spätrömischen Grenzwehr am [[Hochrhein]] oder seine minutiösen Widerlegungen von Mythen wie jene rund um die Geschichte des [[Hufeisen]]s oder jene des [[Wasserhahn]]s. Sie alle zeigen, wie Drack Archäologie verstand: als Teil der Kulturgeschichte, die aus den oft unscheinbaren materiellen Überresten zu einem präziseren Bild der Vergangenheit beitragen kann.
=== Weitere Schriften (126 Aufsätze, in verschiedenen Publikationen abgedruckt) ===
1943 Die römische Villa rustica von Bellikon/Aargau – ZAK, Band 5, 1945.
== Schriften (Auswahl) ==
- Eine römische Ruine in Kirchdorf (Aargau) – US VII, 1943
* ''Die helvetische Terra sigillata-Imitation des 1. Jahrhunderts n. Chr.'' (= ''Schriften des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Schweiz.'' 2, {{ZDB|1361698-5}}). Institut für Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, Basel 1945 (Zugleich: Basel, Universität, Dissertation, 1945).
- Ein alamannisches Reitergrab in Baden – US VII, 1943.
* ''Die römischen Töpfereifunde von Baden-Aquae Helveticae'' (= ''Schriften des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Schweiz.'' 6). Institut für Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, Basel 1949.
1944 Das römerzeitliche Landhaus von Bellikon, Bezirk Baden – Badener Njbl. 1943/44.
* ''Die römische Wandmalerei der Schweiz'' (= ''Monographien zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz.'' 8, {{ISSN|1012-6295}}). Birkhäuser, Basel 1950.
- Aus der urgeschichtlichen Forschung der Schweiz – Beilage zur Monatsschrift des Schweiz. Studentenvereins, Weihnachten 1944.
* ''Ältere Eisenzeit der Schweiz.'' Birkhäuser, Basel 1958–1964;
- Die Terra sigillata-Stempel aus Baden-Aquae Helveticae/Ein Beitrag zur Datierung von Aquae – ZAK, Band 6, 1944.
** 1: ''Kanton Bern'' (= ''Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz.'' 1, {{ZDB|1137194-8}}). Teil 1. 1958;
- Ein zweites Reitergrab aus Baden – US VIII, 1944.
** 2: ''Kanton Bern'' (= ''Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz.'' 2). Teil 2. 1959;
- Das römische Ökonomiegebäude in Kirchdorf - Argovia, Band 56, 1944.
** 3: ''Kanton Bern'' (= ''Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz.'' 3). Teil 3. 1960;
- Alamannisches Reitergrab in Baden – Badener Kalender, 1944.
** 4: ''Die Westschweiz. Kantone Freiburg, Genf, Neuenburg, Waadt und Wallis'' (= ''Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz.'' 4). 1964.
1945 Das römische Bauernhaus von Seon-Biswind – Argovia, Band 57, 1945.
* mit [[Karl Schib]]: ''Urgeschichte, römische Zeit und Mittelalter'' (= ''Illustrierte Geschichte der Schweiz.'' Bd. 1). Benziger, Einsiedeln u. a. 1958.
- Die römische Ruine in Kirchdorf - Badener Njbl. 1945.
* ''Der [[Villa Rustica (Seeb)|römische Gutshof bei Seeb]]. Provisorischer Führer.'' Direktion der öffentlichen Bauten des Kantons Zürich, Zürich 1964.
- Die frühgeschichtliche Abteilung der kantonalen Altertumssammlung Argovia, Band 57, 1945.
* ''Grüningen'' (= ''Schweizerische Kunstführer.'' 62, {{ISSN|2235-0632}}). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 1964.
- Die Burgruine Kulissen Vom Jura zum Schwarzwald, 1945.
* ''Eglisau'' (= ''Schweizerische Kunstführer.'' 75). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 1967.
1946 Die jüngere Steinzeit der Schweiz – in: Bosch, R. und W. Drack, Pfahlbauer, Kommentar zum Schweiz. Schulwandbilderwerk, IX. Bildfolge, Bild 51, Zürich 1946.
* ''Der römische Gutshof bei Seeb'' (= ''Archäologische Führer der Schweiz.'' 1, {{ZDB|2293187-9}}). Historisches Museum, Bern 1969.
- Fragment einer römischen Dolchscheide – ZAK, Band 8, 1946
* mit Hans Rutishauser: ''Die [[Lazariterkirche Gfenn]] bei Dübendorf'' (= ''Schweizerische Kunstführer.'' 125). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Basel 1973.
- Datierende Kleinfunde aus dem römischen Zurzach-Tenedo – (Jahresschrift d.) Historischen Vereinigung d. Bezirks Zurzach, 1946.
* mit Hans Martin Gubler: ''Elgg'' (= ''Schweizerische Kunstführer.'' 141). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 1974.
- Aus Badens römischer Vergangenheit (Terra sigillata Scherbe des Töpfers Cibisus aus Ittenweiler im Elsass) – Badener Njbl. 1946.
* mit [[Thea Vignau-Wilberg]]: ''Kapelle Uhwiesen ZH'' (= ''Schweizerische Kunstführer.'' 170). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Basel 1974.
- Neue römische Grabfunde aus Lenzburg-Lindwald, Neue Aarg. Zeitung, Aarau, 1946, Nr. 12.
* als Herausgeber et al.: ''Denk mal! Denkmalpflege im Kanton Zürich gezeigt an 100 Beispielen von archäologischer, kunst- und kulturhistoirscher Bedeutung sowie des Ortsbild- und Heimatschutzes – zum Europäischen Jahr für Denkmalpflege und Heimatschutz 1975.'' Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, Zürich 1975.
- Die Ruine des römischen Bauernhauses im Biswindwäldchen Gemeinde Seon – Heimatkunde aus dem Seetal 1946.
* als Herausgeber: ''Siedlungs- und Baudenkmäler im Kanton Zürich. Ein kulturhistorischer Wegweiser.'' Gut, Stäfa 1975.
- Neuordnung der ur- und frühgeschichtlichen Abteilung des Fricktalischen Museums (Rheinfelden) – Vom Jura zum Schwarzwald 1946.
* ''Die römische Kryptoportikus von Buchs, ZH ihre Wandmalerei'' (= ''Archäologische Führer der Schweiz.'' 7). Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Basel 1976.
1947 Die Rheingrenze zwischen Kaiserstuhl und Dogern, Gedenkschrift Grenz-Regiment 50 1939-1945, redigiert von W. Drack, Nussbaumen bei Baden 1947.
* mit Hugo Schneider: ''Der Üetliberg. Die archäologischen Denkmäler'' (= ''Archäologische Führer der Schweiz.'' 10). Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Zürich 1977.
- Die neuen Funde aus dem römischen Brandgräberfeld im Lindwald bei Lenzburg - Lenzburger Njbl. 1947.
* mit [[Thea Vignau-Wilberg]]: ''Kapellen Breite (Nürensdorf) und Rikon (Illnau-Effretikon)'' (= ''Schweizerische Kunstführer.'' 226). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Basel 1977.
- Der Bönistein ob Zeiningen, eine spätbronzezeitliche und späthallstättische Höhensiedlung des Juras - Beiträge zur Kulturgeschichte / Festschrift Reinhold Bosch, Aarau 1947.
* ''Die spätrömische Grenzwehr am Hochrhein'' (= ''Archäologische Führer der Schweiz.'' 13). Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Basel 1980.
- Die Bodenforschung im Aargau - Aargauer Tagblatt (Jubiläumsausgabe zum 100jährigen Bestehen der Zeitung) Mai 1947.
* ''Glanzenberg. Burg und Stadt. Bericht über die Freilegungs- und Sicherungsarbeiten von 1975 und 1980/81.'' Gemeinderat Unterengstringen, Unterengstringen 1983.
1948 Von den römischen Ausgrabungen an der Römerstrasse in Baden 1946 - Badener Njbl. 1948.
* mit Karl Keller, [[Albert Knoepfli]]: ''Die reformierte Kirche St. Arbogast in Oberwinterthur'' (= ''Schweizerische Kunstführer.'' 354). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 1984, ISBN 3-85782-354-2.
- Die archäologischen Untersuchungen auf dem Friedhofplatz in Solothurn 1946 - Jb. f. Solothurnische Geschichte 1948
* ''Die archäologischen Untersuchungen auf dem Üetliberg in den Jahren 1979–1983. Ein Rechenschaftsbericht.'' Stiftung für die Erforschung des Üetlibergs, Zürich 1985.
1949 Die prähistorischen Funde vom Burgfelsen Alt-Tierstein im Fricktal - Argovia, Band 6 1, 1949.
* ''Römische Wandmalerei.'' Unter Mitarbeit von Oskar Emmenegger, Jürg Ewald, Rudolf Fellmann, Michael Fuchs und [[Denis Weidmann]]. Raggi, Feldmeilen 1986, (Katalog für die in Liestal, Bregenz, Chur und Freiburg gezeigte Ausstellung).
- Ein Grabhügel aus dem Ende der Hallstattzeit bei Lenzburg - US XIII, 1949.
* mit Frank R. Zwalen, Paul Guyer, Hugo Schneider: ''Der Üetliberg.'' Orell Füssli, Zürich u. a. 1986, ISBN 3-280-01656-8.
1950 Der Grabhügel der Hallstattzeit im Lindwald bei Lenzburg - Lenzburger Njbl. 1950.
* ''Die archäologischen Untersuchungen auf dem Üetliberg in den Jahren 1979–1984. Ein Rechenschaftsbericht.'' Stiftung für die Erforschung des Üetlibergs, Zürich 1988.
- Ersteisenzeitliche Keramik aus Aesch (Luzern) - Mélanges Louis Bosset, Lausanne 1950
* mit [[Rudolf Fellmann]]: ''Die Römer in der Schweiz.'' Theiss u. a., Stuttgart u. a. 1988, ISBN 3-8062-0420-9.
- Hallstatt II/I-Bronzen und -Keramik von Lenzburg, Kt. Aargau - 50. JbSGU, 1949/50.
* ''Der römische Gutshof bei Seeb, Gem. Winkel. Ausgrabungen 1958–1969'' (= ''Berichte der Zürcher Denkmalpflege. Monographien.'' 8, {{ZDB|806911-6}}). Orell Füssli, Zürich 1990, ISBN 3-280-02013-1.
- Die Ausgrabungen in Lenzburg-Lindfeld im Jahre 1950 - Lenzburger Njbl. 1950.
* ''Hufeisen – entdeckt in, auf und über der römischen Strasse in Oberwinterthur (Vitudurum).'' In: ''Bayerische Vorgeschichtsblätter.'' 55, 1990, {{ISSN|0341-3918}}, S. 191–239.
1951 Die Hallstattsiedlung auf dem Schafrain bei Muhen Argovia, Band 6 3, 19 5 '.
* mit Rudolf Fellmann: ''Die Schweiz zur Römerzeit. Führer zu den Denkmälern.'' Artemis & Winkler, Zürich u. a. 1991, ISBN 3-7608-1045-4.
- Die Sondierung 1950 auf dem Kestenberg - Lenzburger Njbl. 1951.
* mit Alfred Lüthi: ''Obersiggenthal. Geschichte der Gemeinde.'' Baden-Verlag, Baden (Schweiz) 1994, ISBN 3-85545-085-4.
1953 Zur Baugeschichte des Münsters zu Schaffhausen (Die Entdeckungen von 1951/52 in Chor und Querschiff) ZAK, Band 14, 1953.
* ''Zur Geschichte des Wasserhahns. Die römischen Wasser-Armaturen und mittelalterlichen Hahnen aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein'' (= ''Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich.'' 64). Rohr, Zürich 1997, ISBN 3-85865-513-9.
- Die Früheisenzeit der Schweiz im Überblick - Congrès International des Sciences Préhistoriques et Protohistoriques. Actes de la Ille Session Zurich 1950, Zurich 1953.
* mit Andreas Pfleghard und Christian Renfer: ''Eine Denkmalpflege im Aufbau. 1958–1998. Anlässlich des 40jährigen Bestehens der kantonalen Denkmalpflege Zürich 1958–1998'' (= ''Kleine Schriften zur Zürcher Denkmalpflege.'' 1). Baudirektion Kanton Zürich – Hochbauamt Denkmalpflege, Zürich u. a. 1999, ISBN 3-905647-90-7.
1955 Ein Mittellatèneschwert mit drei Goldmarken aus Böttstein (Aargau) - ZAK, Band 15, 1954/55.
- Eine keltische Schnabelkanne vom «Lenzburger Typus» aus Naix-aux-Forges (Meuse) - Germania Jg. 33, 1955, S. 243 f.
1955 Das Spätneolithikum der Schweiz - Rep. UFS, Heft 1, Zürich 1955.
1957 Zur Baugeschichte des Münsters zu Schaffhausen. (Die Entdeckungen von 1955 im Langhaus und von 1957 in der Vorhalle). Mit einem Beitrag von Erik Hug. - ZAK, Band 17, 1957.
- Die Hallstattzeit im Mittelland und Jura - Rep. UFS, Heft 3, Zürich 1957.
1958 Wagengräber und Wagenbestandteile aus Hallstattgrabhügeln der Schweiz. - ZAK, Band 18, 1958.
- Funde aus dem Frühmittelalter in Tuggen, Kt. Schwyz - US 1958.
1959 Ergebnisse der baugeschichtlichen Untersuchungen (in der Augustinerkirche zu Zürich) - Christkatholisches Kirchenblatt (Zürich), NF des «Katholik», vom 2.8. Nov. 1959
1960 Geschichte und Anlage der Burg und Stadt Alt-Eschenbach bei Inwil (Kt. Luzern) - Innerschweizerisches Jb. f. Heimatkunde XIX/XX, 1959/60.
- Die frühmittelalterliche Kirche von Tuggen (Kt. Schwyz). Mit einem Beitrag von R. Moosbrugger-Leu - ZAK, Band 20, 1960.
- Spuren eines römischen Gutshofes bei Wiesendangen - zus. m. H.R. Wiedemer und E. Ettlinger - JbSGU, Band 48, 1960.
- Spuren von urnenfelderzeitlichen Wagengräbern aus der Schweiz - JbSGU, Band 48, 1960.
- Überlegungen zur Baugeschichte des Münsters (zu Schaffhausen), zus. mit A. Knoepfli – Im Dienste einer Stadt, Festschrift für Walther Bringolf, Schaffhausen 1960.
- Zur Baugeschichte der Kirche (Elsau) – Festschrift zur Innenrenovation der Kirche Elsau 1959/6o, Elgg 1960.
1961 Zur Restaurierung der alten «Zehntenscheune» in Rikon - Die Mühle Rikon an der Töss und ihre Besitzer (Zur Restaurierung eines Nebengebäudes), Winterthur-Töss 1961.
- Zur Baugeschichte der Kirche Eglisau – Denkschrift zur Einweihung der renovierten Kirche und des Kirchgemeindchauses in Eglisau – Eglisau 1961.
1962 Die mittelalterliche Kirche von Tuggen (Kt. Schwyz) Und ihre späteren Umbauten. - ZAK, Band 22., 1962
- Von vier Hallstatt-Grabhügeln auf dem Homberg bei Kloten ZH - US 1962.
1963 Zwei Latèneobjekte mit Hallstattornamenten aus dem Ergolztal - US 1963.
1964 Das römische Brunnenhaus bei Seeb (Gemeinde Winkel, Kt. Zürich) - US 1964.
- Zur Baugeschichte der Kirche Bassersdorf - Renovation der Kirche Bassersdorf 1963/64, Bassersdorf 1964.
1965 Was bedeutet die Arbeit der Denkmalpflege für die Gemeinde? - Njbl. der Gemeinde Volketswil 1965
- Deux grands trésors d'art découverts en Suisse en 1962 - Gazette des Beaux-Arts, Paris févr. 1965.
- Neues vom römischen Gutshof bei Seeb (Die Arbeiten im Jahre 1964) - NZZ vom 7. März 1965.
- Eine altrömische Kanalheizung (auf dem Gebiet des römischen Gutshofes bei Seeb) - NZZ vom 19. Sept. 1965.
- Ausgrabungen bei Seeb (Holzversteifte Strebepfeiler im Gebiet des römischen Gutshofes bei Seeb, Gemeinde - NZZ vom 3. Nov. 1965).
- Die Inventarisation der kulturhistorischen Objekte im Kanton Zürich - Karl Heid zum 70. Geburtstag/Festschrift - Dietikon 1965.
- Spätgotische Malereireste in Herrliberg und Bassersdorf - Unsere Kdm. XVI, 1965.
- Fragment einer frühmittelalterlichen Altarmensa in der Kirche Elgg? - Unsere Kdm. XVI, 1965.
- Zur Baugeschichte der Kirche Elgg - Denkschrift zur Einweihung der restaurierten Kirche Elgg, Elgg 1965.
- Die hallstattzeitlichen Bronzeblech-Armbänder aus der Schweiz - JbSGU 52, 1965.
1966 Das restaurierte Grabmal des Ritters Johann von Klingenberg in der Kirche von Rüti - Zürcher Taschenbuch 1966.
- Gürtelhaken mit Zierblech der Stufe Hallstatt D/3 aus dem Jura und der Waadt - Helvetia Antiqua, Festschrift Emil Vogt - Zürich 1966.
- Die Galluskapelle in Oberstammheim (Entdeckungen zur Baugeschichte) - NZZ vom 12. Juni 1966.
- Der römische Gutshof bei Seeb - US 1966.
- Neu entdeckte bemalte Balkendecken im Kanton Zürich - Unsere Kdm. XVII, 1966.
1967 Anhängeschmuck der Hallstattzeit aus dem schweizerischeri Mittelland und Jura - JbSGU 53, 1 g66/67.
- Agno TI. (Ur- und frühgeschichtliche Topographie). JbSGU 53, 1966/67.
- Vom römischen Gutshof bei Seeb (Der Stand der Arbeiten im Herbst 1966) - NZZ vom 15. Jan. 1967.
- Ein Töpferofen im römischen Gutshof bei Seeb - NZZ vom 16. Juli 1967.
- Rückführung der Bauinschrift (vom römischen Kastell Oberwinterthur) aus Konstanz - NZZ vom 3. Sept. 1967, Nr. 3629.
- Die beiden Heidenburgen bei Birchwil (Valentinianische Strassensicherungs¬anlagen?) - NZZ vom 17. Dez. 1967, Nr. 5452.
- Das sogenannte «Goethe-Stübli» (im Gasthaus zum Goldenen Kopf zu Bülach) - Bülach-Njbl, 1967.
- Die Funde aus der römischen Villa rustica von Grenchen-Breitholz und ihre Datierung - Jb. f. Soloth. Geschichte 40, 1967.
1968 Der Hallstattgrabhügel II beim Feldimoos, Gemeinde Rüschlikon, Kt. Zürich - ZAK 2 5, 1967/68.
- Der Heidenkeller von Urdorf (Überreste eines römischen Landhauses) - NZZ vom 25. Febr. 1968, Nr. 123.
- Einzelfunde aus dem römischen Gutshof bei Seeb - NZZ vom z. Juni 1968, Nr. 333.
- Ein runder romanischer Kirchturm in Hinwil? - NZZ vom 15. Dez. 1968, Nr. 775.
- Zur Wasserbeschaffung für römische Einzelsiedlungen, gezeigt an schweizerischen Beispielen - Provincialia, Festschrift Rudolf Laur, Basel 1968.
1969 Die Gürtelhaken und Gürtelbleche der Hallstattzeit aus dem schweizerischen Mittelland und Jura - JbSGU 54, 1968/69.
- Alte Kirchenfundamente und ein Adeligengrab in Bülach - NZZ vom 27. Juli 1969, Nr. 453.
- Vom römischen Gutshof bei Seeb - US XXXIII ' /1969
- Im Wettlauf mit der Zeit. Die Inventarisation der kulturhistorischen Objekte im Kanton Zürich - NZZ Nr. 666 vom 9. Nov. 1969.
- Zur Baugeschichte der Kirche im Wil, Dübendorf Ileimatbuch Dübendorf 1969.
- Die frühen Kulturen (des Neolithikums) mitteleuropäischer Herkunft - Ur- und frühgeschichtliche Archäologie der Schweiz, Bd. 2, Basel 1969.
- Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der Kirche Illnau ZH - Unsere Kuristdenkmäler XX/ 1969, S. 124 ff.
1970 Die Entdeckungen zur Baugeschichte der Ref. Kirche Meilen, Heimatbuch Meilen 1969/70.
- Zum Verlauf der römischen Hauptstrasse Vindonissa-Brigantium im Gebiet des Kantons Zürich (Festschrift Ernst Meyer, Zürich 1968) - Zürcher Taschenbuch 1970.
- Ein Adeligengrab des 7. Jahrhunderts in Bülach - Helvetia archaeologica 1/1970, S. 16 ff.
- Vier neuentdeckte römische Kalköfen im Kanton Zürich.
- NZZ Nr. 43 1 VOM 26. Juli 1970.
- Der Aalbühl bei Kloten, ein tatsächlicher Schatzbuck (Zur Entdeckung eines römischen Gutshofes) - NZZ Nr. 448 VOM 27. Sept. 1970.
1971 Römische Gutshöfe in der Nachbarschaft des Kreises 11 (Zürich) - Njbl, Zürich 11, 14. Jg. 1971, S. 7 ff.
- Zum bronzenen Ringschmuck der Hallstattzeit aus dem schweizerischen Mittelland und Jura - JbSGU 55, 1970/ 71, S. 23 ff.
- Der frühmittelalterliche Friedhof von Oberwil in der (Gemeinde Pfäffikon ZH - ZAK, Bd. 28, 1971, S. 69 ff.
- Frühmittelalterliche, romanische und gotische Entdeckungen im Zürcher Oberland - NZZ Nr. 364 vom 8.Aug. 1971, S. 31.
- Entdeckungen von spätgotischen Malerein in der Kirche Fehraltdorf - Unsere Kunstdenkmäler XXII, 1971, S. 136 ff.
1972 Ein alter Kalkofen im ehemaligen Langholz auf der Baldegg - Badener Njbl. 1972, S. 44 ff.
- Zur Baugeschichte der Kirche Maur - Renovation der Kirche Maur 1968-1972, Zürich 1972.
1973 Das Grab einer alamannischen Adeligen aus der Kirche Bülach - Turicum, Sommer 1973, S. 16 ff.
- Überreste eines römischen Gutshofpalastes in Buchs - NZZ Nr. 393 vom 26. Aug. 1973.
- Die archäologischen und bauanalytischen 1 Untersuchungen im Jahre 1972 - Zur Innenrenovation der Kirche Dinhard 1972/73, Winterthur 1973, S. 17 ff.
- Von uralten Strassen und alten Kapellen im Zürichbiet - Heimatkunde -,ins dem Seetal, 46. Jg. 1973, S. 35 ff.
1974 Reinhold Bosch zum Gedenken - NZZ Nr. 15 vom 10. Jan. 1974.
- Neu entdeckte Wandmalereien der Kirche Dinhard bei Winterthur - Unsere Kunstdenkmäler 1974, S. 103 ff.
- Zürcher Landstädtchen im Modell (Zur Ausstellung in Winterthur - NZZ Nr. 239 vom 26. Mai 1974.
- Zur Baugeschichte der Kirche Rorbas – Festschrift zur Renovation der Kirche Rorbas 1973/74, S. 6 ff.
- Die späte Hallstattzeit im Mittelland und Jura – Ur- und frühgeschichtliche Archäologie der Schweiz, Bd. IV: Die Eisenzeit, Basel 1974, S. 19 ff.
- Die römische Wandmalerei von Buchs (Kt. Zürich) – Archäologisches Korrespondenzblatt 4, 1974, S. 365 f.
1975 Zum Gedächtnis an Prof. Dr. Emil Vogt – NZN Nr. 68 VOM 22. März 1975.
- Die Kirche Rifferswil ist restauriert - Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern vom 3. Juni 1975.
- Baugeschichte der reformierten Kirche Glattfelden geklärt – Mitteilungsblatt der Gemeinde Glattfelden Nr. 347 vom 22. Aug. 1975
1976 Die Gutshöfe – Ur- und frühgeschichtliche Archäologie der Schweiz, Bd. 5: Die römische Epoche, Zürich 1976, S. 49 ff.
- Strassenbau Lind Denkmalpflege. Strasse und Verkehr 5, 1976, S. 167 ff.
- Neue archäologische Entdeckung auf dem Uetliberg. Ein Vorwallsystem aus der Hallstattzeit? NZZ Nr. 227 und 228 vom 28. bzw. 29. Sept. 1976.
1984 Die Erforschung der Ur- und Frühgeschichte – Der Üetliberg (Autorenkollektiv) Silva-Verlag, Zürich 1984.
1981 Der frühlatènezeitliche Fürstengrabhügel auf dem Üetliberg – Zeitschrift für Schweiz. Archäologie u. Kunstgeschichte, Bd. 38, 1981.
1987 Dr. h.c. Alban Gerster (1898-1986). Archäologische Bibliographie von Alban Gerster – Jb. Schweiz. Gesellschaft f. Ur- und Frühgeschichte 70, 1987
1993 «Römische» Hufeisen aus dem Mittelalter. Entdeckungen in Oberwinterthur – Neue Zürcher Zeitung 13. Januar 1993.
1997 Eine Replik auf den Artikel: Römische Villen von Zurzach, Döttingen und Koblenz von Katrin Roth-Rubi und Alfred Hidber in Argovia 108/1996 – Argovia, Historische Gesellschaft des Kantons Aargau109/1997.
== Literatur (Auswahl) ==
* Rudolf Fellmann: ''Zur Erinnerung an Walter Drack.'' In: ''Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte.'' 85, 2002, S. 370–371.
* Andreas Zürcher, Zum Rücktritt von Dr. Walter Drack – Zürcher Denkmalpflege, 1986
* gd.: ''Verschiedene Ausgrabungen standen unter seiner Leitung. Gestorben: Dr. phil. Walter Drack, Mitautor der Geschichte der Gemeinde Obersiggenthal und Ehrenmitglied der «Pro Vindonissa».'' In: ''[[Aargauer Zeitung]],'' 18. Mai 2000.
* rib., Bewahren und erschliessen. Walter Drack wird achtzig – Neue Zürcher Zeitung, 19. August 1997
* Hanspeter Rebsamen: ''Zur Erinnerung an Walter Drack.'' In: ''Neue Zürcher Zeitung,'' 10. Mai 2000.
* gd., Verschiedene Ausgrabungen standen unter seiner Leitung. Gestorben: Dr.phil. Walter Drack, Mitautor der Geschichte der Gemeinde Obersiggenthal und Ehrenmitglied der «Pro Vindonissa», Aargauer Zeitung, 18. Mai 2000.
* Hanspeterrib.: Rebsamen,''Bewahren Zurund Erinnerung anerschliessen. Walter Drack –wird achtzig''. In: ''[[Neue Zürcher Zeitung]],'' 1019. MaiAugust 20001997.
* Karl Stüber, Andreas Zürcher (Hrsg.): ''Festschrift Walter Drack zu seinem 60. Geburtstag. Beiträge zur Archäologie und Denkmalpflege.'' Gut, Zürich 1977, (darin S. 307–310 Liste der Veröffentlichungen von Walter Drack).
* Rudolf Fellmann, Zur Erinnerung an Walter Drack – Jb. Der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte Bd. 85, 2002
* Andreas Zürcher: ''Zum Rücktritt von Dr. Walter Drack.'' In: ''Zürcher Denkmalpflege.'' 1986, S. 1–4.
* Andreas Zürcher: ''Zur Erinnerung an Walter Drack (1917–2000).'' In: ''Archäologie im Kanton Zürich.'' 16, 1999/2000, {{ZDB|1406195-8}}, S. 317.
* {{HLS|46936|Walter Drack|Autor=Andreas Zürcher}}
== Weblinks ==
* {{Helveticat}}
Historisches Lexikon der Schweiz: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D46936.php
* {{Helveticarchives|alt=Archiv|id=744}}
* {{DNB-Portal|130363022}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=130363022|LCCN=n/50/027233|VIAF=113440699}}
{{SORTIERUNG:Drack, Walter}}
[[Kategorie:Provinzialrömischer Archäologe]]
[[Kategorie:Prähistoriker]]
[[Kategorie:Denkmalpfleger (Schweiz)]]
[[Kategorie:Person (Kanton Zürich)]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Geboren 1917]]
[[Kategorie:Gestorben 2000]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Personendaten
|NAME=Drack, Walter
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Schweizer Archäologe und Denkmalpfleger
|GEBURTSDATUM=19. August 1917
|GEBURTSORT=[[Obersiggenthal]]
|STERBEDATUM=7. Mai 2000
|STERBEORT=[[Zürich]]
}}
|