Bearbeiten von „Müll“
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
!
Du bist nicht
angemeldet
.
Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar.
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
Spamschutzprüfung. Hier
NICHTS
eintragen!
[[Datei:Bäckerei müll.jpg|thumb|right|300px|Da kommt der Müll her!]] ===Definition=== '''Müll''' ({{sa}}[[Mist]]!)ist alles, was nicht unbedingt gebraucht wird und bezieht sich sowohl auf [[materie]]lles wie auch auf [[geist]]iges [[Gut]]. Müll kann man produzieren, erwerben, schlucken und entsorgen. ===Produktion=== Produziert wird der Müll weitgehend in [[Kina]], von wo ihn die Kameladen auf [[Kuhntainerschiff]]en nach [[Hamburg]] [[transport]]ieren. Heimische Produktionen befassten sich früher mit Klohüten und beschränken sich heute im Rahmen von [[Krähe|Krähaktivkursen]] in der Erwachsenen[[bildung]] auf Dekorationen zu den Festtagen. ===Handel=== Müll unterliegt der [[Mode]] und wird stilgerecht in '''Buhticken''' gehandelt. Dabei [[Rehduzierung|rehduziert]] sich der jeweilige Preis im Verhältnis zum nahendem Verfallsdatum. Unterhalb einer gewissen [[Scham]]grenze nennt man ihn [[Rest]]posten und vertickt ihn in 1-Euro-Märkten. ===Müllschlucker=== [[Bild:Müllcontainer0.jpg|thumb|Müllcontainer mit Gesundheitsinspekteur]] Ein '''Müllschlucker''' ist ein gefährliches Performance-[[Kamel]], welches gelegentlich einen Kübel voller [[Müll]] der unterschiedlichsten [[Art]]en von Rasierklingen über [[Drogen]] und Dopingpräparate bis hin zu [[Pizza|Fertigpizzen]] durch seinen [[Mund]] die Speiseröhre hinab in den [[Magen]] runterstopft. Das höchste Ziel eines Müllschluckers ist der Eintrag im [[Guinnessbuch der Höckorde]]. Diese lebensgefährliche Aktivität hatte schon viele [[Tod]]esfälle und ernsthafte [[Medizyniker|medizinische]] Komplikationen zur Folge. Müllschlucken kann bis zu einem gewissen Grade zu [[Hause]] vor der [[Glotze]] mit [[Dooffood]] trainiert werden, zumal in geistiger Hinsicht dort ohnehin Müll genug geschluckt wird. {{Clear}} ===Entsorgung=== Die Entsorgung erfolgt [[tradition]]sgemäß illegal durch Weiterverschenken, Messianisierung, Verklappung oder [[Wurst|Verwurstung]]. Das Verfahren der gebührenpflichtigen '''Müllabfuhr''' nach erfolgter '''Mülltrennung''' u. a. durch '''Müllcontainer''' (Konservierungsbehälter für die Nahrungsmittel der [[Kamel|Kamele]]. Menschliches Gegenstück ist die Tiefkühltruhe), ist zwar legal, aber noch zu umständlich. Immerhin wird man seinen Kram los, und das im [[krass konkret]]en [[Gegensatz]] zu einem [[Aborigines|Aborigine]], der seinen alten [[Bumerang]] wegwerfen will. Zur momentanen Gesetzeslage in [[Schland|Deutschland]] siehe [[Tonne|hier]]. {{sv}} [[Abfall]] | [[Gelber Sack]]<br> {{sn}} [[Abfall (Stadt)]] {{WPTitel|Schwertschlucken}} [[stupi:Müll]] [[wiki:Abfall]] [[wiki-en:Waste]] [[Kategorie:Hygiene]] [[Kategorie:Kulinarik]]
Zusammenfassung:
Mit dem Speichern dieser Seite …
… versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt
… willige ich ein, meinen Beitrag unter der
Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0
und der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation
zu veröffentlichen
… akzeptiere ich die
Kamelknigge
Abbrechen
|
Bearbeitungshilfe
(neues Fenster)
Zum Vermeiden unnötiger Artikelversionen bitte den
Vorschau-Button
benutzen!
Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:
Vorlage:Clear
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sa
(
bearbeiten
)
Vorlage:Sn
(
Quelltext anzeigen
) (schreibgeschützt)
Vorlage:Sv
(
Quelltext anzeigen
) (schreibgeschützt)
Vorlage:WPTitel
(
bearbeiten
)
Navigationsmenü
Ich
Ein neues Kamel registrieren
Anmelden
Namensräume
Artikel
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Bearbeiten
Versionen/Autoren
Aktionen
Suche
Navigation
Hauptseite
Wegweiser
Zufällige Seite
Empfohlene Seiten
Schwesterprojekte
KameloNews
Gute Frage
Gute Idee
KameloBooks
Kamelionary
Spiele & Co.
Mitmachen
Letzte Änderungen
Herden-Portal
Forum
Chat
Qualitätssicherung
Hilfe
Werkzeuge
Links hierhin
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Seiteninformationen